Ladungssicherung Citroen C1

Guten Abend

Ich habe eine, vielleicht etwas blöde Frage…

Und zwar besitze ich einen Citroen C1 (3 Türer). Im Internet habe ich etwas ersteigert, dass ich selber abholen muss. Eine Kinderküche aus Massivholz, die man nicht auseinanderbauen kann ohne was kaputt zu machen (lt. Verkäufer) Ansich kein Thema, da ich mir für soetwas immer ein Auto leihen kann. Nun ist das Auto dummerweise nicht Verfügbar.

Die Küche ist 1,29 m hoch, 41 cm tief (nur der untere Teil, der obere bestehend aus Regal mit Schranktüren ist weniger als die Hälfte so tief) und 82 cm breit.
Wie ich gemessen habe sind die Tiefe und die Breite kein Problem wenn ich die Rückbank umklappe. Die Länge passt natürlich nicht, da ich vorne auch noch ein wenig Platz zum Sitzen brauche :smile: gut das ich nicht sehr groß bin und somit der Sitz recht weit vorne ist.

Meine Frage wäre, wie genau sichere ich denn die Ladung am Besten? Nach meinen Messungen würde die Ladung ca. 15 cm über den Kofferraum hinausgehen. Ich rechne lieber mit ein wenig mehr als zu wenig…
Ich besitze keine dieser Verzurrgurte, hätte ausser Decken zum Schutz nur ein Seil und dicke Schnur im Angebot, bzw. auch mehr wenn ich mir noch welche leihe.

In der Hoffnung, dass ich nicht für total dumm gehalten werde, verabschiede ich mich :smile:

Liebe Grüße

Hallo,

Ladungssicherung ist das eine, Sicherung der Heckklappe die nächste Herausforderung. Ob da eine Schnur wirklich sicher hält, ist die Frage. Seil wäre schon besser. Mal versuchen, wo man das am besten befestigt. 15cm Überhang sollte aber kein Problem sein.

Beste Grüße
Guido

Abend

Tut mir leid, mit Ladungssicherung meinte ich natürlich auch die Heckklappe. Die kann ja nicht offen bleiben, das ist mir bewusst :smile:

Innen habe ich schon 1 geeigente Stelle zum Anbinden gefunden, und an der Heckklappe ist eine schöne Öse dafür. Die Schnur die ich meinte, wäre schon so dick, dass ich da keine Bedenken hätte, dass sie reißen würde. Man könnte auch sagen es ist ein dünnes Seil.
Wenn ich die Heckkappe soweit gesichert habe, würde das reichen oder muss ich innen die Küche auch noch irgendwie mit einem Seil umbinden und beispielsweise am Sitz befestigen? Wobei ich mir nicht vorstellen könnte, dass sie sich freiwillig bei normaler Fahrt bewegt… aber gut das mag nichts heißen :smile:

Ich bin einfach den Luxus gewöhnt, Kofferraum auf, Sachen rein und zumachen… Da merkt man dann mal wie klein das eigene Auto doch so ist.
Noch habe ich ein paar Tage Zeit mich da noch weiter drum zu kümmern, am Samstag muss ich es abholen…

Am Sitz festbinden wird nicht viel bringen. Sind am Kofferraumboden Ösen? Nicht dass Dir jemand die Vorfahrt nimmt, Du ihn rammst und dann von der Ladung erschlagen wirst. So ein Schrank kann evtl. die Sitze durchschlagen.

Beste Grüße
Guido

Hallole!

Also seitlich würd’ ich das mit Kartons oder Decken gegen seitliches Verrutschen sichern. Auch um Beschädigungen am Fahrzeug zu vermeiden ->immer ein Ausweichmaneuver einkalkulieren!

Die Heckklappe natürlich mit einem geeigneten Seil -bei Schnur eben mehrlagig verspannen- herunterspannen. Das ist gleichzeitig die Sicherung gegen Verrutschen nach hinten.

Das Ladungsstück sollte zur eigenen Sicherheit mit stabilem und am Objekt nicht verrutschbar angebrachtem Seil oder Zurrgurt gegen Verrutschen nach vorne gesichert sein. bei einem Frontaufprall oder teils schon bei einer Vollbremsung hält das Sitzgestänge ein schweres Ladungsteil nicht zurück, und macht Mus aus einem -nicht zu unterschätzen. Manchmal reicht es hierbei, die beiden Anschnallgurte mit einem Zurrband vor dem Objekt miteinander zu verspannen. So spart man sich die Suche nach geeigneten Befestigungspunkten. Ein einfacher Klemmschloßgurt gibt’s schon ab 3€ -und das ist er auch wert wie ich finde.

Viel Erfolg, sichere Fahrt und viele Grüße, Jo

Hallo!

Schnüre kannst Du vergessen.
Bei einem Crash bewegt sich das Ladegut mit einem Vielfachen seines Gewichts. Schnüre können da leicht reissen.

Besorge Dir lange (2m+), schmale Spanngurte (nicht die 10 cm breiten für LKW) z.B. an der größeren Tankstelle.
Lege zwei Spanngurte längs(!) dort auf dem Kofferraumboden aus, wo der Schrank liegen wird.
Lade den Schrank ein.
Lege beide Spanngurte so um den Schrank, dass sie unter der Rückseite über die Unterseite, schließlich über die Vorserseite zurück zum Heck verlaufen und Du die 4 Enden aus der (ohnehin teilsweise offenen) Heckklappe heraus zum Abschlepphaken führen kannst.
Durch selbigen führst Du die Gurte hindurch und spannst sie so fest, dass der Schrank sich nicht mehr nach vorne bewegen lässt.
Danach sicherst Du die Heckklappe, ebenfalls mit einem vernünftigen Spanngurt, ohne zuviel Zug um Beschädigungen an Klappe und Ladegut zu vermeiden, am Abschlepphaken.

Falls nötig, kann auf ähnlichem Wege mit zusätzlichen Spanngurten auch eine Sicherung gegen Verrutschen nach hinten erfolgen. Befestigung in diesem Fall am Sitzgestell Beifahrersitz unten. Aber eigentlich sollte dafür die heruntergebunde Heckklappe ausreichen. Nicht vergessen, eine dicke Decke zwischen Ladegut und Heckscheibe zu legen und auch die Decke zu sichern. Ggf. das Ladegut auch, wie bereits erwähnt wurde, mit Decken gegen seitliches Verrutschen sichern.

Viel Erfolg!

M.