Länder für Aus- und Einreise in die USA!?

Hallo,
wir sind grad mit dem Visa Waiver Program in den USA und müssen nach 90 Tagen ausreisen. Wir würden nachher aber gerne nochmals für 2-3 Monate in die USA einreisen. Wir hätten einen günstigen Flug nach Costa Rica gefunden und würden dort für etwa 3 Monate bleiben. Ist Costa Rica als Ausreiseland gültig um danach wieder 90 Tage einreisen zu dürfen? Kanada, Mexiko und die Karibik sind dies ja nicht. Oder welche anderen Optionen haben wir?
Wir haben im Internet recherchiert, aber keine passende Antwort gefunden!
Wäre super, wenn uns jemand weiterhelfen könnte!
Liebe Grüße
Hanspeter und Hannah

Moin auch,

nach meinem Verständnis gehört Costa Rica nicht zur Karibik. Wenn ihr also aus den USA ausreist nach Costa Rica, dort 2 Monate bleibt und dann wieder in die USA einreist sollte das kalr gehen, solange ihr bei dieser 2, Reise in die USA wieder nicht länger als 90 Tage bleibt und ein Weiterflugticket habt. Aber:
Das letzte Wort hier hat immer der Immigration Officer bei der Einreise. Deswegen solltet ihr euch schriftlich an die Botschaft/Konsulat wenden (lange im Voraus) um zumindest deren Sichtweise zu bekommen. Achtet darauf dass auch ein Schreiben der Botschaft den Immigration Officer nicht interessieren muss.

Ralph

Meiner Information nach:

Visa Waiver gilt innerhalb der USA, Kanada, Mexiko sowie aller karibischen Inseln (Vereinigten Staaten plus angrenzenden Territorien und benachbarten Inseln). Du müsstest also auf das mittelamerikanische Festland, sprich nach Guatemala, Belize oder Costa Rica reisen.

Euer Reiseziel ist also ausreichend.

Wendy

Danke für die rasche Antwort!
Wir wären auch mit 30 Tagen schon zufrieden:wink:! Und ein Rückflugticket haben wir auch.
Zur Karibik gehört Costa Rica nicht, aber ob das Land weit genug von der Grenze zur USA entfernt ist, um wieder einzureisen, ist uns noch nicht ganz klar…

Leider keine Ahnung!

Hallo, für diese Frage bin ich leider kein Experte. Ich kann nur berichten, was ich selbst aus dem Internet weiß:
Ganz allgemein ist es (mittlerweile) riskant, durch solch einen kurzen Aufenthalt in einem Drittland seinen Aufenthalt in den USA zu erweitern. Der Immigration Officer hat das ja sofort auf seinem Computer, und er wird mit einiger Sicherheit unangenehme Fragen stellen. Wenn ihr den „Falschen“ erwischt, unterstellt er euch, dass ihr in den USA jobbt oder ähnliches, was illegal ist.
Es MUSS nicht so kommen, aber das Risiko besteht. Und solltet ihr irgend einen komischen Eintrag im Immigration Computer bekommen, ist die Gefahr groß, dass es in Zukunft bei allen weiteren Reisen in die USA lästige Fragen bei der Immigration gibt.

Kurzum: Mir persönlich wäre diese Strategie zu heiss…

Hi,
leider kann ich da auch nicht weiterhelfen.
Tipp: Mal beim US-Konsulat in Frankfurt/M. anrufen.
Gruß D.E.

Hallo,

da bin ich mir nicht sicher, Mexiko galt lange Zeit als Ausreiseland. Da es aber i.d.T. nicht so einfach ist, am besten ganz einfach anrufen:

  1. US Immigration Services
  2. US Botschaft in Dtl.
  3. evtl. Auswertiges Amt Dtl. für USA

In jedem Fall sollte es Euch 1. & 2. verbindlich sagen können, alles andere ist Spekulation.

VG
nch

Sorry, bei Visa-Fragen kenne ich mich leider nicht aus. Ich würde mich glaub auch nicht auf eine Antwort aus so einem Forum verlassen sondern eher die amerikanische Botschaft kontaktieren.

Viele Glück!
Stephan

Moin moin,

diese Frage kann ich leider nicht beantworten.

MfG. Jan

Hallo Hansi,
Darauf habe ich leider keine Antwort.
Trotzdem viel Spaß in America.

Hallo, sorry habe eure anfrage aufgrund eines Netzwerkfehlers erst jetzt erhalten. Ich hoffe eure Angelegenheit hat sich zu eurer Zufriedenheit erledigt. Beste Grüße AW