Ländercodefreier DVD Player legal?

Hallo zusammen!

Kann mir jemand sagen ob es legal ist, einen DVD-Player zu kaufen / verkaufen, wenn dieser Ländercodefrei ist?!

Wo ist sowas geregelt?

ländercodefreier DVD Player egal
hallo du da,

diese Ländercodes wurden (einfach ausgedrückt) von der Filmindustrie eingeführt, um den Verkauf ihrer Produkte besser kontrollieren zu können;
gesetzliche Vorschriften gibt es (noch) nicht, obwohl die Filmlobby das bestimmt auf ihrer Wunschliste stehen hat
ergo stellt sich die Frage nach Legalität nicht

mfg
Wolfgang

Kann mir jemand sagen ob es legal ist, einen DVD-Player zu
kaufen / verkaufen, wenn dieser Ländercodefrei ist?!

Wo ist sowas geregelt?

Morgen!

Kann mir jemand sagen ob es legal ist, einen DVD-Player zu
kaufen / verkaufen, wenn dieser Ländercodefrei ist?!

Wie Wolfgang schon schrieb, nein illegal ist das nicht
aaaaaaaabeeeeeerrrrrrr…

Laut MPLA ist der Endverkäufer verpflichtet die Lizensabgabe für
MPEG zu leisten, ansonsten gibts, von so kleinen Firmen wie z.B.
Philips, was auf den Kopf. Wenn du dann diesen Vertrag unterschrieben
hast, um ein Gerät zu verkaufen welchen MPEG dekodiert, bist du
verpflichtet (vertraglich) mit MacroVision auch einen Vertrag zu
schließen, ansonsten… richtig, gibts wieder was auf die Rübe.
Ja wenn du aber nu MacroVision unterschrieben hast, dannnnnnnn ja
dann mußt du auch dem DVD Konsortium beitreten und schon hast dich
verpflichet keinen DVD-Player ohne Landercode zu verkaufen ansonsten
zahlst du Hollywood (und wie die alle heißen) Strafe.

Ist doch ganz einfach. :smile:

Gruß
Stefan

Hi

Ist doch ganz einfach. :smile:

Jeez

Also Händler (nehme an privat Verkäufer sind keine Endverkäufer:wink:, müssen MPEG Lizenen kaufen? Dadurch hat man Marcovision gleich mit ans Bein gefesselt (warum?) und muss dadruch gleich dem DVD Konsortium beigetreten?
Also jeder gewerbl. DVD Player Verkäufer ist = Mitglied im DVD Konsortium? :wink:

Wenn es nach denen ginge würde es keine DVD+R/RW Medien geben.

Der Verkauf von nicht Ländercode-2 DVDs ist hier übrigens verboten (Verletzung des Urbeherrechtes).

MfG
Lilly

hallo Lillian

Der Verkauf von nicht Ländercode-2 DVDs ist hier übrigens
verboten (Verletzung des Urbeherrechtes).

Wo ist dies geregelt? Kannst Du dafür die gesetzliche Grundlage nennen?

Wolfgang

Hallo Lilly!

Also Händler müssen MPEG Lizenen kaufen?

Genauer gesagt der Importeur oder das letzte Brand (z.B. Universum,
Medion, etc. ).
Dieser ist auch haftbar zu machen wenn Geräte mit seinem Namen
ohne Ländercode auftauchen.

Das gemeine sind halt diese MPEG Patente. Im Patentrecht ist es
nicht geregelt wen man verklagt. Der Pateninhaber geht erstmal hin
und verhängt eine einstweilige Verfügung gegen den Verkaufer und Ende.
Der Nachweis, das die Gebühren bezahlt wurden obligt dem Verkäufer.

Falls mal wieder kurzfristig das super Schnäppchen 30€ ein DVD-Player
abgesagt wird, kannst du relativ sicher sein die Dinger liegen im
Zoll oder sind nach woauchimmer zurückgeschickt worden.

Dadurch hat man Marcovision gleich mit ans Bein gefesselt (warum?)

Da steht sinngemäß drin, wer geschützten Content wiedergibt muß auch
eine MacroVision Lizenz haben.

und muss
dadruch gleich dem DVD Konsortium beigetreten?

Ja, weil im MacroVision Vertrag etwa steht, wer DVDs wiedergeben
kann muß auch eine CSS Lizenz haben.

Also jeder gewerbl. DVD Player Verkäufer ist = Mitglied im DVD
Konsortium? :wink:

Ja ist er und auch noch Dolby, und auf dem DVD-Laufwerk ist
meiner Meinung nach auch noch eine Lizens und so weiter…
Das ist ziemlich clever gemacht und fängt schon beim Hersteller an.
So ist es verboten (vertraglich) MPEG Decoder (echte Chips) mit CSS an
Kunden zu verkaufen die diesen Vertrag nicht unterschrieben haben, das
Gleiche gilt für Dolby. Hätte der Chiphersteller nicht unterschrieben
würden die Lizensinhaber es ihm verbieten Chips mit CSS zu
realisieren.
Von dort beginnend geht nun die Kette durch bis zum Verkauf, es muß
immer garantiert werden, dass der Kunde alle Lizenzen hat.

Da es einige schwarzen Schafe gegeben hat und gibt (aber es werden
zusehendst weniger) hat die MPEGLA das Scenario auch noch rückwärts,
vom letzten Verkaufer, aufgebaut. Erstmal haftbar für die eine
Patentverletzung ist der Verkäufer, damit fängt man sich dann den ganzen Rattenschwantz ein.

Gruß
Stefan

1 Like

Hi

Der Verkauf von nicht Ländercode-2 DVDs ist hier übrigens
verboten (Verletzung des Urbeherrechtes).

Wo ist dies geregelt? Kannst Du dafür die gesetzliche
Grundlage nennen?

heise online - Razzia bei Region-1-DVD-Händler
„Die Aktion gegen den Verkauf von DVDs mit Ländercode 1 begründet der Verein damit, dass es sich bei den Importen von US-DVDs um so genannte „illegale Parallelimporte“ handele.“
http://www.heise.de/newsticker/meldung/17979

„Vertrieb von US-DVDs ist in Deutschland illegal
GVU erinnert DVD-Händler und mahnt zur Einhaltung der Urheberrechte“
http://www.golem.de/0004/7359.html

"UNIVERSAL RC1 DVD bei eBay angeboten, Post vom Anwalt…
Hallo,

ich weiß nicht genau, ob das das richtige Forum ist, ich wollte nur mal berichten.

Da ich mir jetzt die deutsche SERENITY DVD zulegen wollte, hab ich meine RC1 Scheibe bei eBay zum Verkauf angeboten. Als der Artikel bei eBay gelöscht wurde, dachte ich mir noch nichts Böses, aber jetzt bekam ich ein Schreiben von einem von UNIVERSAL GERMANY bevollmächtigten Anwaltsbüro, in der ich zu einer Unterlassungerklärung aufgefordert werde und außerdem die Anwaltsrechnung über 411,30 € unverzüglich bezahlen soll."
http://forum.cinefacts.de/showthread.php?t=155457


Google einfach nach:
parallelimporte dvd
Und du findest Infos zu Hauf für Dtl., Schweiz und Österreich (Verkauf nud Verleih verboten).
Auch für §§ Fans (*keiner ist*).

Gilt auch für CDs:
„Das als „CD-Discounter“ auftretende Unternehmen CD Wow habe sich dem Druck nun gebeugt, teilt der Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft mit. CD Wow hatte seit 2003 CD-Alben internationaler Topstars aus dem Fernen Osten nach Deutschland importiert und war damit ins Visier der Musikfirmen geraten, die juristisch gegen CD Wow vorgingen.“
http://www.pc-magazin.de/common/nws/einemeldung.php?..

MfG
Lilly

Wenn Amazon Codefree-Player verkauft wird es doch wohl legal sein.