länderkennung am dvd-laufwerk

hallo experten.

ich habe gerade auf ein neues ibook mit dvd/cd-rw laufwerk
aufgerüstet, weil sich mein altes, nur cd bewährtes als nicht
weißweindicht erwiesen hat.
jetzt lese ich eben in der dvd player hilfe, dass man die
länderkennung umstellen kann - aber nur wenige male. was soll
der quatsch? enweder ganz oder gar nicht, aber wieso ein paar
mal?
und nachdem ich mir nicht vorstellen kann, dass da eine
sollbruchstelle eingebaut ist oder man laufwerke nicht anders
bauen kann, wie kann man denn diesen softwareunsinn umgehen
(falls es einmal interessant würde, solche dvd zu spielen.)?

schöne grüße
föhn-x

Hallo,

ich habe gerade auf ein neues ibook mit dvd/cd-rw laufwerk
aufgerüstet, weil sich mein altes, nur cd bewährtes als nicht
weißweindicht erwiesen hat.

Das ist imho das eines der wenigen Probleme des Mac :wink:))

jetzt lese ich eben in der dvd player hilfe, dass man die
länderkennung umstellen kann - aber nur wenige male. was soll
der quatsch? enweder ganz oder gar nicht, aber wieso ein paar
mal?

Damit der Benutzer sich aussuchen kann ob er lieber Ländercode 1 (US) oder Ländercode 2 (Europa) DVD’s abspielen möchte. Die Laufwerke werden ja zu Hauf produziert und damit die eben auch in ausländischen Geräten einbauen kann ist die Toleranz auf ich glaube 5 mal umschalten gesetzt.

und nachdem ich mir nicht vorstellen kann, dass da eine
sollbruchstelle eingebaut ist oder man laufwerke nicht anders
bauen kann, wie kann man denn diesen softwareunsinn umgehen
(falls es einmal interessant würde, solche dvd zu spielen.)?

Das fällt eher in sagen wir mal die Grauzone der umprogrammierung bzw. Eingriff in irgendwelche Rechtfragen (bitte nicht hier auch noch davon anfangen, in Brettern wie Video und DVD oder Recht wurde glaube ich genug darüber diskutiert, einfach mal im Archiv nachschauen). Aber im Web könnte man z.B. mal nach Codefree suchen…

Gruß
H.

ich seh schon - unklar gefragt
naja, nobody is perfect, nicht mal ein mac. aber ich trink jetzt
nur noch bier, wenn ich darauf arbeite.

da hab´ ich jetzt die wer-weiss-was nettiquette in meinem ersten
frust über eine für mich verblüffende neue situation völlig
vernachlässigt und schnell und unklar gefragt.
ich hab´ einen dvd player für den fernseher, dem ist das ganze
ländercode-zeug wurscht, der kann alles. mich stört die
einschränkung nicht, weil sie mich stark behindert, sondern weil
sie mir irgendwie un-mäcisch vorkommt.
so seltsame rechtliche fragen bei einem laufwerk einzubauen, mit
dem ich mir theoretisch terabyteweise raub-music-cds brennen
kann, kommt mir komisch vor, zumal das abspielen am
winzigibookschirm den fernsehgroßbildschirm nicht verdrängen
wird und die playerfirmen sich nicht sehr um die codes zu
kümmern scheinen.
dabei ist das ganze für mich nur eine ganz lustige
gratisnebenfunktion, weil ich das laufwerk ja wegen der
sicherungs-cds bestellt habe, die zips sind auf dauer doch recht
teuer.
sollte sich doch ein ernstfall ergeben, komme ich auf dankend
deine internettipps zurück.

föhn-x

Hy,

naja, nobody is perfect, nicht mal ein mac. aber ich trink
jetzt
nur noch bier, wenn ich darauf arbeite.

Prost.

da hab´ ich jetzt die wer-weiss-was nettiquette in meinem
ersten
frust über eine für mich verblüffende neue situation völlig
vernachlässigt und schnell und unklar gefragt.

Dem kann geholfen werden :wink:)

ich hab´ einen dvd player für den fernseher, dem ist das ganze
ländercode-zeug wurscht, der kann alles.

Was aber auch nicht rechtlich Ok ist! Der ist nicht original.
Man kann jetzt natürlich in den feinheiten bohren, ob eine "umprogrammierung perFernbedienung oder das ersetzen eines Chips ein Eingriff in die Funktionsweise des gerätes ist und somit Garantie, etc. entfallen. Naja, es wird auch keiner von Dolby, Warner oder Steven Spielberg hier mitlesen *ggg*

mich stört die
einschränkung nicht, weil sie mich stark behindert, sondern
weil
sie mir irgendwie un-mäcisch vorkommt.

Die Einschränkung gibts bei PC Laufwerken mitlerweile auch :wink: Nur ist da ja das LW nicht so stark mit dem Gerät verbundelt wir beim Mac.

winzigibookschirm den fernsehgroßbildschirm nicht verdrängen
wird und die playerfirmen sich nicht sehr um die codes zu
kümmern scheinen.

Doch. Siehe Kopierschutz bei Musik CD’s. Aber es gibt nun mal immer Mittel und Wege…
Trotzdem fröhliches Schaffen.

Gruß
H.

1 Like

Hallöchen,

bevor du dich auf die Suche im Netz machst. Wenn du das Notebook nicht gebraucht gekauft hast, werden die patches wohl nicht funktionieren. Kurz zum Hintergrund:

Die Einschränkung bei der Umstellung der Ländercodes gibt es schon seit einiger Zeit. Früher war es wohl auch möglich, die dafür zuständige Firmware in den DVD-Laufwerken zu patchen, so daß entweder der Zähler zurückgesetzt wurde oder man halt so eine Art Ländercode-freies Laufwerk bekam.

Apple hat sich aber (meines Wissens ab dem Jahr 2000) dazu verpflichtet, in allen Macs DVD-Laufwerke einzubauen, deren Firmware schreibgeschützt ist. Das heißt im Klartext, daß du ein paar mal den Ländercode selbst umändern kannst. Ich glaube, daß es dann auch noch die Möglichkeit gibt, diesen Zähler noch ein paar mal zurückzusetzen.

Irgendwann ist dann aber Schluß, und der Ländercode läßt sich nicht mehr ändern (nicht einmal vom Hersteller selbst, so viel ich weiß!).

Schönen Tag noch,

Stephan Hübner