Länge von Chromosomen

Hallo,

ich habe mit einem Rasterkraftmikroskop das folgende Bild aufgenommen:

http://www.imgbox.de/show/img/bTTATMrwCz.png

Was genau ich da mikroskopiert habe weiß ich nicht, es wurde lediglich als „biologische Probe“ bezeichnet. Ich habe von Biologie allerdings keine Ahnung. Eine Kommilitonin sagte mir, dass das auf dem Bild Chromosomen seien.

Ich habe deren Länge auf dem Bild unter Zuhilfenahme einer Auswertungssoftware je nach Chromosom zu etwa 120 - 180 nm bestimmt und möchte diesen Wert nun mit Literaturwerten vergleichen. Ich bin jedoch nirgendwo so richtig fündig geworden, habe aber irgendwo im Internet gelesen, dass Chromosonen Längen von mehreren µm haben sollen, was mit meinem Bild ja nun gar nicht zusammen passt.

Also: Sind das tatsächlich Chromosomen und wenn ja wie lang sind die so im Allgemeinen?

Hallo auch,

ich weiß, Wikipedia ist nicht grad die beste und fundierteste aller Quellen, aber manchmal ein guter Startpunkt.

Da findet man hier zum Beispiel die Angabe, dass die Anzahl der Basenpaare in einem Chromosom um den Faktor 100 variieren kann.

Und etwas weiter oben wird in einem Bild die Länge eines Chromosoms mit 0,2 - 20 µm angegeben…

genaueres können aber bestimmt die richtigen Experten beitragen

Gruß
KB

Hi,

ich habe mit einem Rasterkraftmikroskop das folgende Bild
aufgenommen:

http://www.imgbox.de/show/img/bTTATMrwCz.png

ich kann auf dem Bild nichts erkennen, nur längliche Strukturen. Das könnte alles sein.

Was genau ich da mikroskopiert habe weiß ich nicht, es wurde
lediglich als „biologische Probe“ bezeichnet. Ich habe von
Biologie allerdings keine Ahnung. Eine Kommilitonin sagte mir,
dass das auf dem Bild Chromosomen seien.

Menschliche Chromosomen lassen sich nach Färbung bequem im Lichtmikroskop betrachten. Da die Auflösung etwa der halben Wellenlänge entspricht, ist bei ca. 200 nm Schluss.

Die Strukturen im Bild sind 10 - 20 nm dick, also viel zu klein für ein komprimiertes Chomosom. Aber auch zu groß für Abschnitte der Doppelhelix, die hat einen Durchmesser von 2 nm.

Allerdings ist die DNA-Doppelhelix in mindestens 2 Stufen aufgewickelt und wird nur zwischenzeitlich bei Benutzung entpackt.
Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Chromosom, Abschnitt „Molekularer Aufbau und Hierarchie der Verpackungsebenen“. Vielleicht findest du ja Bilder dazu.

Fazit: Wenn es sich um Chromosomen handelt, siehst du nur Teile, also die innere Stuktur. Aber ohne licht-/elektronenmikroskopische Aufnahmen und erste chemische Analysen ist das pure Spekulation.

Gruß, Zoelomat

Hallo,

es können doch auch verzwirbelte bakterielle Ringchromosomen sein.

VG
Jochen

1 Like

Huhu!

es können doch auch verzwirbelte bakterielle Ringchromosomen
sein.

Jo. Oder ein Ausschnitt aus teilkondensierten Eukaryonten-Chromosomen.
Zumindest gibt es in „Genome und Gene“ (von Brown, aus dem Springer Verlag) eine Abbildung, auf der supercoiled-DNA ungefähr so aussieht.

Viele Grüße!
Ph.