Länge von Endodermiszellen

Nabend,

ich suche die ungefähre Länge von Endodermiszellen in der Wurzel (von basal zu apikal gesehen).
Ich suche genauer die Länge der Endodermiszellen einer Iris. Ich finde dazu allerdings garnichts.
Deswegen meine Frage: Weiß irgendwer etwas genaueres, weil er es mal in einem Buch las, oder es sogar zu hause hat?
Ich bräuchte zu jeder Idee aufjedenfall eine quelle.

grüße

Hallo,

falls keiner Auskunft weiss: frag im nächstgelegenen Botanischen Garten nach, oder an einer Uni mit Botanischem Institut. Auch eine telefonische Auskunft mit Nennung des Namens der auskunftgebenden Person (Dr. Meier, Botanisches Institut der Universität XY. Telefonische Auskunft am 19.03.2012) ist eine valide Quelle. Wenn Dr. Meier dir auch noch eine gedruckte Quelle nennen kann, umso besser.

LG Barbara

danke.das wäre dann auch meine letzte lösung gewesen :smile:

aber es ist schon komisch, dass man dazu einfach keine informationen findet…

Hallo,

auf der Suche unter google zu den Stichpunkten: „endodermiszellen länge“ fand sich als zweite Referenz die Angabe:

„[PDF] gestellt. Die Länge der Endodermiszellen beträgt nach meinen …“

Darin auf Seite 475 die Angaben des Autors Plavcic zu seinem Thema:

„Anatomische Untersuchungen über Picea Omorica“

„Die Länge der Endodermiszellen beträgt nach meinen Messungen 49,5—118,8 µ nach
W e t t s t e i n (1890, p. 16) dagegen nur 50—70 µ, was mir zuwenig erscheint. Ihre Breite beträgt 44—68,2 µ, ihre Höhe 14—26 µ.“

Ich suche genauer die Länge der Endodermiszellen einer Iris.
Ich finde dazu allerdings garnichts.

Vielleicht hilft folgende Stelle (die auch leicht zu finden war) weiter. Aus der dortigen Abbildung 6.12 kannst man die Abmessungen z.B. in Millimetern entnehmen und zurückrechnen.

http://www.wissenschaftliche-verlagsgesellschaft.de/…

Darin:
„Abb. 6.12 Endodermiszellen in 1000 - facher Vergrößerung
mit deutlich sichtbarer Schichtung der u-förmigen
Wandauflagerungen (Iris germanica), (StB)“

Gruß

watergolf

Moin. danke schonma für die Mühe

auf der Suche unter google zu den Stichpunkten:
„endodermiszellen länge“ fand sich als zweite Referenz die
Angabe:

„[PDF] gestellt. Die Länge der Endodermiszellen beträgt nach
meinen …“

Darin auf Seite 475 die Angaben des Autors Plavcic zu seinem
Thema:

„Anatomische Untersuchungen über Picea Omorica“

Das hat ich auch in der Hand, ich tu mich allerdings schwer, eine Endodermiszelle einer Pinaceae mit der einer Iridaceae zu vergleichen.

Vielleicht hilft folgende Stelle (die auch leicht zu finden
war) weiter. Aus der dortigen Abbildung 6.12 kannst man die
Abmessungen z.B. in Millimetern entnehmen und zurückrechnen.

Hihi, auch das hatte ich bereits in der Hand. Die Abbildung, auf die du dich beziehst, eignet sich jedoch nur zum Ausrechnen der Breite und Tiefe in diesem Fall. Dies kann ich über meine Aufnahmen auch errechnen. Jedoch habe ich - und scheinbar auch fast sonst niemand - mal die Länge von unten nach oben gemessen.

Ich habe allerdings gestern ein englisches Paper zu Iris germanica gefunden, in welchem man die Länge an einer Aufnahme in etwa abschätzen konnte.

http://aob.oxfordjournals.org/content/103/5/687.full

Hallo,

germanica gefunden, in welchem man die Länge an einer Aufnahme
in etwa abschätzen konnte.

Aus „Fig. 3.“ Bild (J) entnahm ich für die Länge der Epidermiszellen ca. 40 µm bis 70 µm und für den Durchmesser ca. 18 µm bis 23 µm.

Dagegen fand ich für den Durchmesser der Epidermiszellen aus Bild (D) etwa 30 µm bis 40 µm.

Da hätte ich wenig Vertrauen für die Richtigkeit der Angaben.

Gruß

watergolf

Aus „Fig. 3.“ Bild (J) entnahm ich für die Länge der
Epidermiszellen ca. 40 µm bis 70 µm und für den Durchmesser
ca. 18 µm bis 23 µm.

du betrachtest dort exodermiszellen

gruß

du betrachtest dort exodermiszellen

Nein.
Laut Legende zu „Fig. 3. … Abbreviations: epi, epidermis; …"
habe ich versucht - wie geschrieben - in: „Fig. 3. … (J) longitudinal section“
die mit „epi“ gekennzeichneten Zellen zu erfassen.

Das sollen laut Autoren die Epidermiszellen = epi sein und nicht wie du irrigerweise annimmst die Exodermiszellen!

Die Exodermiszellen habe ich auch ausgemessen, aber das kannst du bei Bedarf selber tun.

Für mich ist die, unser aller Zukunft entscheidende Frage nach der Länge von Iris germanica-Endodermiszellen, abgeschlossen.

Gruß

Nein.
Laut Legende zu „Fig. 3. … Abbreviations: epi, epidermis;
…"
habe ich versucht - wie geschrieben - in: „Fig. 3. … (J)
longitudinal section“
die mit „epi“ gekennzeichneten Zellen zu erfassen.

Das sollen laut Autoren die Epidermiszellen = epi sein und
nicht wie du irrigerweise annimmst die Exodermiszellen!

Die Exodermiszellen habe ich auch ausgemessen, aber das kannst
du bei Bedarf selber tun.

Für mich ist die, unser aller Zukunft entscheidende Frage nach
der Länge von Iris germanica-Endodermiszellen, abgeschlossen.

gut…dann hast du eben die rhizodermiszellen ausgemessen! das hilft mir trotzdem nicht weiter, weil du in der falschen abbildung suchst. sie haben nunmal nichts mit der endodermis zu tun. betrachte fig.4 G, die mit einem *-gekennzeichneten durchlasszellen.

und sollte dies für dich auch nicht wichtig sein, ist es doch leider für mich so! wenn du dich also schon freiweillig an die aufgabe machst, falsche gewebe auszumessen, beklag dich am ende nicht bei mir, dass das für dich nicht weiter entscheident ist!

gruß