Hallo Zusammen,
Was mich auch schon seit Jahren beschäftigt: Die unterschiedlichen
Längen der Contrails im Normalen Luftverkehr.
Mann kann ja am Wolkenlosen Himmel wunderbar die Kondensstreifen der Flugzeuge sehen wie sie entstehen und sich auch wieder auflösen.
Was mich interessiert, warum es vorkommt das es immer verschiedene Längen und verschiedene Zeiten sind die die Contrails sich am Himmel halten. Warum ist das so??? Denn manchmal gibt es welche die mehrere minuten halten und kilometer lang sind, aber andere sind nur wenige hundert meter hinter dem Flugzeug schon wieder zu ende.
Einige Stichpunkte die ich mir denken kann die das ganze beeinflussen:
- Geschwindigkeit
- Höhe
- Temperatur
- Luftdruck
- Wind
- N1% Zahl
- Luftfeuchtigkeit
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß Thomas