Längere Lagerung einer Waschmaschine

Hallo Leute,

ich werde in 1,5 monaten ausziehen und wir haben eine momentan unbenutzte Waschmaschine im Keller.

Diese wurde das letze mal vor ca. 1,5 jahren benutzt.
Sie ist noch relativ neu und hat keinerlei Verschleißerscheinungen.

Heute habe ich sie angeschlossen und im Kurzwaschprogram mal laufen lassen und mir ist nichts besonderes aufgefallen.
Schleudern, Waschen, Abpumpen ging ohne Probleme.

Warum sagen dann alle Elektriker und Sanitärfachmänner das man eine Waschmaschine nicht länger als 6 monate lagern soll/kann/darf?
Danach sei sie angeblich kaputt bzw. gehe kaputt.

Könnt Ihr mir bitte dieses Misterium aufklären…

Hallo,
es könnte z.B. passieren, dass Wasserreste verkalken etc…
Ich sehe das ähnlich wie du. Nur nicht verrückt machen lassen. Selbst Kalkreste würden nach mehrmaligem Gebrauch mit Anti Kalk Zusätznen auch wieder freigespült werden.
LG
Winfried

Hallo,

also würde die Maschine nur durch Kalk kaputt gehen?
Wenn die Maschine aber vorher vom Wasser entleert wurde sollte ja nicht allzu viel Kalk drinnen sein oder?

Kann die Maschine aufgrund der Laugenreste kaputt gehen?

Ich kann diese Aussage von den Fachleuten momentan noch nicht verstehen…

Warum wird sowas überhaupt behauptet?
Ich habe ja nicht nur einen gefragt…alle haben das gleiche gesagt!

Ich will nämlich verhindern, das ich die Waschmaschine 1 Stockwerk in der alten Wohnung hoch und bei der neuen 2 Stockwerke hochschleppen muss und das sie dann nach 2 Waschungen kaputt geht.

Hallo,
wasch einfach mehrere Waschgänge mit richtiger Wäsche und Kalkstop (gibt viele Angebote) und du wirst sehen, was passiert. Wahrscheinlich wird deine Wäsche sauber und das sollte ja auch so sein. Wenn darüberhinaus igendetwas kaputt gehen sollte, was ich nicht glaube, dann wirst du es schon merken.
Die Theorie kann dir doch egal sein. Entscheidend ist die Praxis.

mit wasser arbeitende maschinen sollte man zur einlagerung trocknen lassen. da sonst rost oder andere chemische prozesse mit waschmittel auftreten können. mfg G.

ich habe über 30 Jahre mit Waschmaschinen gehandelt.
Manche standen auch viele Monate auf Lager.
Es gab so gut wie nie Probleme.
Eine gebrauchte Waschmaschine hat ja überall
Restwasser drin.
Wenn Wasser verdunstet, bleibt oft ein Kalkfleck
oder ähnlich.
Es könnte z.B. das Wassereinlaufventil blockieren.
Pumpe, Waschmittelkammer etc.
Doch wie schon erwähnt, ich hatte damit kaum Probleme.

freundliche Grüsse
Klaus Quindt
www.secondware.de

hallo
es geht darum da viele leute die bullaugentür bei der lagerung zumachen , da aber die maschine schon benutzt wurde fängt die bullaugendichtung an zu gammeln, die man dann tauschen müßte.darum gehts nur . wenn die maschine gelagert werden soll immer die tür auflassen
mfg