Allgemein heisst es ja, umso kürzer man schwarzen oder grünen Tee ziehen lässt, desto aufputschender wirkt er. Nun habe ich gehört, dass er bei längerer Ziehzeit (ca. 5 min) allerdings gerade gegenteilig wirken soll, also beruhigend. Kennt sich jemand damit aus? Ich persönlich habe den Eindruck, dass diese Teesorten auch nach 5 Minuten noch aufputschend wirken, aber vielleicht unterliege ich auch nur dem Placebo-Effekt.
Hallo,
grundsätzlich: die Aromen und das Koffein sind im Teeblatt leichter löslich als die sog. Gerbstoffe (Polyphenole). Je kürzer man den Tee ziehen lässt, um so weniger Gerbstoffe werden aus dem Teeblatt gelöst.
Die Gerbstoffe wiederum wirken der Aufnahme des Koffeins entgegen - sie verhindern sie jedoch nicht wesentlich, sondern verzögern sie hauptsächlich. Lediglich das ebenfalls schwerer lösliche Theanin wirkt dem Effekt der Koffeinaufnahme entgegen - jedoch nur in sehr geringem Umfang.
Also: auch wenn Du den Tee länger ziehen lässt - das „aufputschende“ Koffein ist auf jeden Fall mit drin. Seine Wirkung ist dann von der Intensität geringer, jedoch länger anhaltend.
Neben der Verzögerung der Koffeinaufnahme haben die Gerbstoffe den weiteren Effekt, dass sie „beruhigend“ wirken. Und zwar auf Magen und Darm - auf die Psyche allenfalls indirekt, wenn man sich durch Magen/Darmprobleme beschwert fühlt.
Weitere Informationen vor allem zu Grüntee (der aus unterschiedlichen Gründen anregender wirkt als schwarzer) findest hier:
/t/gruener-tee–6/3185324/4
Freundliche Grüße,
Ralf