Guten Tag,
Hoffe doch, ich bin mit meiner FRage hier nicht total falsch. Bin diesbezüglich sicher noch sehr blauäugig und habe mich damit bis jetzt noch nicht bis in`s kleinste Detail beschäftigt. Mich würde nur mal interessieren, ob ich eventuell einen großen Punkt übersehe.
Wäre es theoretisch möglich, als Freiberufler längere Zeit auf Bali zu verbringen (3-6 Monate) und weiterhin als Freelancer für deutsche Kunden zu arbeiten? Gibt es da bzgl. der Aufenthaltsgenehmigung Möglichkeiten bzw. eventuell Probleme mit dem deutschen Finanzamt?
Bräuchte man dafür überhaupt eine Arbeitserlaubnis? Mit den Behörden auf Bali hätten man da ja eigentlich nichts zu tun, oder? Ist man für die für ein gewissen Zeitraum dann nicht einfach Tourist?
Vorausgesetzt, die Versicherungen o.ä. würden weiterhin über Deutschland laufen (Krankenversicherung etc.), wo könnten Probleme auftreten bzw. was übersehe ich?
Wie gesagt, müsste mich sicherlich erst einmal richtig informieren, aber eventuell hat ja jemand von Euch den ein oder anderen Hinweis für mich.
Vielen Dank schon jetzt
Grüße
Ben