Längerer Aufenthalt auf Bali als Freiberufler

Guten Tag,

Hoffe doch, ich bin mit meiner FRage hier nicht total falsch. Bin diesbezüglich sicher noch sehr blauäugig und habe mich damit bis jetzt noch nicht bis in`s kleinste Detail beschäftigt. Mich würde nur mal interessieren, ob ich eventuell einen großen Punkt übersehe.
Wäre es theoretisch möglich, als Freiberufler längere Zeit auf Bali zu verbringen (3-6 Monate) und weiterhin als Freelancer für deutsche Kunden zu arbeiten? Gibt es da bzgl. der Aufenthaltsgenehmigung Möglichkeiten bzw. eventuell Probleme mit dem deutschen Finanzamt?
Bräuchte man dafür überhaupt eine Arbeitserlaubnis? Mit den Behörden auf Bali hätten man da ja eigentlich nichts zu tun, oder? Ist man für die für ein gewissen Zeitraum dann nicht einfach Tourist?
Vorausgesetzt, die Versicherungen o.ä. würden weiterhin über Deutschland laufen (Krankenversicherung etc.), wo könnten Probleme auftreten bzw. was übersehe ich?

Wie gesagt, müsste mich sicherlich erst einmal richtig informieren, aber eventuell hat ja jemand von Euch den ein oder anderen Hinweis für mich.

Vielen Dank schon jetzt
Grüße
Ben

Guten Tag,

Gibt es da bzgl. der
Aufenthaltsgenehmigung Möglichkeiten bzw.

Hier gilt es, die Höchstaufenthaltsdauer zu beachten.

eventuell Probleme
mit dem deutschen Finanzamt?

Nö, die interessiert das nicht.

Bräuchte man dafür überhaupt eine Arbeitserlaubnis?

Das ist eher eine theoretische Frage. Da man (wahrscheinlich via Internet) für deutsche Kunden arbeitet, würde ich davon absehen nachzufragen.

lg
Richard

eventuell Probleme
mit dem deutschen Finanzamt?

solange du mit deutschem wohnsitz & steuernummer etc. eingetragen bist, ist alles wie immer.

zuzüglich gäbe es nur weitere felder in den jeweilig üblichen steuererklärungen über auslandseinkünfte, kto.-transaktionen u.ä.

etwas mehr formularkram, nichts schlimmes.

e.c.

Nö, die interessiert das nicht.

soso.

e.c.

Nö, die interessiert das nicht.

soso.

jaja

Es ist dem deutschen Fiskus egal, wo Du arbeitest. Hauptsache, Du zahlst Deine Steuern hier, wenn die Einkünfte in Deutschland „erwirtschaftet“ werden.

Hier gilt es, die Höchstaufenthaltsdauer zu beachten.

diese wäre dann ja identisch mit der eines „normalen“ touristen, richtig?
gibt es denn eine LEGALE Möglichkeit den Aufenthalt zu verlängern?
Ein Touristenvisum würde ja meines Wissens nur für 30(60) Tage erteilt werden?

gibt es denn eine LEGALE Möglichkeit den Aufenthalt zu
verlängern?

Ich wüsste im Moment keine. Du kannst ein Jahresvisum bekommen für mehrmalige Einreise. Aber die Aufenthaltsdauer ist dann trotzdem 60 Tage, dann muss man einmal raus aus dem Land zum Visarun.

Ist diese mehrmalige Aus- und Einreise denn ein juristisches Schlupfloch/risikoreich, oder ist das ein gewöhnliches Vorgehen?
Das heißt, man kann alle 60 Tage völlig problemlos raus und mit einem neuen Touristenvisum zeitnah wieder einreisen?

Ist diese mehrmalige Aus- und Einreise denn ein juristisches
Schlupfloch/risikoreich, oder ist das ein gewöhnliches
Vorgehen?

Ist üblich, weil es wohl keine andere Möglichkeit gibt.

Das heißt, man kann alle 60 Tage völlig problemlos raus und
mit einem neuen Touristenvisum zeitnah wieder einreisen?

Habs selbst noch nicht probieren dürfen, aber es gibt ein Ein-Jahresvisum, das Mehrfach-Einreisen erlaubt. Nur eben nicht länger als jeweils 60 Tage (30 Tage plus Verlängerung 30 Tage). Wie das am praktikabelsten ist, würde ich noch mal in einem Spezialforum nachfragen. Da gibt es sicher ein Indonesien-Forum.

Und: Evtl. ist Bali ja auch gar nicht so geeignet, weil relativ weit weg vom nächsten Staat. :wink:

Hallo Ben,

abgesehen von der Möglichkeit mit einem TouristVisum (30 Tage, verlängerbar auf 60 Tage ) einzureisen gibt es das
Social Visa ( Sosial Budaya ), welches für 60 Tage ab Einreise gültig ist und bis insgesamt 6 Monate verlängerbar ist.

Dieses kann man im Vorfeld bei den Indonesischen Botschaften resp. Konsulaten beantragen, dazu braucht man Kopie von Reisepass ( mind. 6 Monate gültig ), Flugticket Einreise und (vermeintliche) Ausreise, Liquiditätsnachweis und einen Sponsorbrief eines Indonesiers.

Dazu kann jedes Konsulat oder Botschaft Auskunft geben.

Das Business Visa birgt die gleichen Bedingungen, hat nur einen anderen Wortlaut im Sponsorbrief, die Visumsnummer ist jedoch die gleiche wie beim Sozial Visa.

Sollte man zuerst mit einem Tourist Visa einreisen um dann nach 60 Tagen z.B. in Singapur ein Social Visa beantragen ist das mit ca. 120€ für Flüge und 170 SGD für das Visum zu veranschlagen.

Agenturen gibt es auf Bali genug die einem dabei behilflich sind.

Viel Spaß auf der Insel

Liebe Grüße
Susanne