längeres Zitat in Text; Urheber mit Gedankenstrich

Liebe Experten,
ich schreibe gerade an einem Halbjahresbericht und bin nicht sicher, wie ich nach einem längeren Zitat den Namen des Urhebers unterbringen soll. Es soll kein Beleg nach der offiziellen Zitierweise sein, sondern nur der Name des Urhebers plus Firma. Das Zitat ist ein isolierter, eingerückter Absatz im Text. Ich hatte in Erinnerung, dass in Büchern die Form meistens so oder so ähnlich ist:

„Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat Zitat.“ – Max Mustermann Firma XY

Gibt es eine Regel dafür, wie man den Namen des Urhebers im Text hinter einem Zitat unterbringen kann? Ist der Gedankenstrich die richtige Wahl? Und kommt dahinter dann noch ein Punkt?

Ich hoffe, meine Frage ist halbwegs klar. Vielen Dank!

hi

da gibts für halbjahresbeerichte keine fixen regeln. ich würde eher zur klammer raten:

„Zitat Zitat … Zitat“ (Max Mustermann, Firma XY)

hth
m