Hallo Ihr Beiden!
Das sieht also so aus, dass die am schlimmsten betroffene Dachrinne ca. 6 m hoch ist.
Ich komm da schon ran, muss die ja jedes Jahr im Herbst reinigen. Das ist aber etwas heikel.
Bei den anderen Dachrinnen ist das nicht so sehr schlimm, die sind gut zugänglich, da kann ich die Dächer sehr leicht gegehen.
Oder die sind von dem Problem nicht betroffen.
Mit Schlauch spülen wird nichts, weil die Dachrinne komplett randvoll ist, und das Nadelzeugs auch immer bischen zusammengebacken / gefault ist. Das ist etwa ein Schubkarren voll, was ich da immer so raushole.
Wenn aber was im Rohr reinfällt, ist das nicht besonders schlimm, weil das nicht an die Kanalisation angeschlossen ist, das läuft dann einen Berg runter in meinen Teich.
Das mit dem Metallgitter, naja, ich hab zwar sogar selbst welches, fällt mir eben ein, eine Rolle Aluminium-Streckmetall, das ist aber eben relativ grob. Da stecken dann bestimmt die ganzen Nadeln drin.und der Rest hängt sich dann fest, und irgendwann verfault das mal, und dann ist das Gitter zu.
Das müsste ein so engmaschiges Gitter sein, dass die Nadeln nicht steckenbleiben können, und der Wind die rerunterbläst.
Muss mal sehen, was es zu kaufen gibt, und mal ein Stück probieren,
wenn hier niemand Erfahrung hat.
Grüße, Steffen!