Moin!
Wo bekommt man den so einen Schalldämpfer.
Im Fachhandel, wenn man denn eingetragener Kunde ist.
Habe das Problem,
dass mein Sanitärhandwerker Konkurs gegangen ist und ich nun
die Mängel beheben muss.
Das kommt vor! Und ist für den Kunden (In dem Falle Du!) natürlich gerade bei solchen Geschichten ungünstig. Nun, ich hätte den Außenkamin für das Brennwertgerät auch nicht bezahlt, weil es elegantere (und vor allem günstigere) Lösungen gibt. Vielleicht war ja das das Problem: Er hat teure und unnötige Dinge an unerfahrene Häuslebauer verkauft, ohne sich je einen Kopf zu machen, dass man sich auch als Laie heute völlig problemlos im I-Net kundig machen kann. Aber genug spekuliert!
Welche Einstellungen sollte man den ändern können? An der
Ausströmgeschwindigkeit kann ich doch nichts ändern odeR?
Ändern kann (und darf) wenn überhaupt nur der Fachmann. Der Hersteller wird aber vermutlich auch das nicht wünschen, da moderne Brennwertgeräte „selbstüberwachend“ sind, d.h. sie stellen sich über den Wert des Flammenüberwachungsstromes selbsständig auf optimale Verbrennung und durch die (gemessene) Wärmeabnahme auf die z.Z. benötigte Heizlast ein. Bestenfalls kann man die Heizleistung (elektronisch) begrenzen (z.B. "nicht mehr als 70 % der möglichen Maximalleistung im Heizbetrieb, Warmwasser bleibt meistens bei 100 %!)
Damit schaffst Du Dir ggf. erstrecht Probleme!
Am Besten mit dem Schornsteinfeger und einem anderem Fachbetrieb zusammen nach einer Lösung suchen, auch wenn es etwas kostet. Schließlich möchtest Du in dem Haus auch vernünftig und in Ruhe leben können und Dein Verhältnis zu den Nachbarn nicht durch so Etwas strapazieren, oder?
Gruß Walter