Lärm im Durchgang zum Hinterhof hört man in der Wohnung da drüber ständig. Was kann man da tun?!

Hallo Wer-Weiß-Was-Community,

ich habe schon sehr oft hier tolle Tipps und Tricks zu verschiedenen Themen gelesen und hoffe, dass Ihr mir bei meiner Angelegenheit auch helfen könnt :smile:

Es geht darum, dass wir in der Wohnung genau über dem Durchgang zu einem Hinterhof wohnen (Wohneigentum). In diesem Durchgang ist ein Fahrradabstellraum, wo alle Mitbewohner deren Fahrräder abstellen.
Das Problem ist nur, dass die Schiebetür von diesem Fahrradraum ziemlich laut ist und die Leute beim Fahrrad abstellen auch ziemlich krach machen und wir es in unserer Wohnung alles hören können.

Ein Zettel an die Tür mit der Bitte die Tür leise zu schließen und die Fahrräder leiser abzustellen, da wir alles hören können, bringt leider nichts.

Ich bin schon einige Male runtergelaufen um diejenige Person zu kriegen, die den Lärm macht, aber ich war immer zu spät :frowning:

Was uns am meisten stört, ist die Tatsache, dass sobald wir uns nach 22 Uhr zum Schlafen hinlegen wir den Lärm richtig hören. Am Tage kriegt man es nicht so mit, aber wenn es abends leise ist, dann hört man es ziemlich gut.
D.h., dass die gesetzliche Nachtruhe nicht eingehalten wird.

Der Verwalter bzw. der Beirat wollen nichts dagegen machen.

Was kann ich Eurer Meinung nach tun? Kann man da was über einen Anwalt tun?

Ich habe auch schon überlegt wie man die Schiebetür mit einem Dämpfer o.ä. ausstatten könnte, aber im Internet nach nichts nützliches gestoßen oder wie man evtl. den Durchgang dämmen könnte, dass man den Lärm nicht so hört.

Ich bin über jede gut Idee SEHR DANKBAR.

Es ist mittlerweile wirklich nicht mehr schön. Wenn ich den Lärm höre, dann kriege ich schon Magenschmerzen, weil die Leute so rücksichtslos sind.

Habt ihr gute Tipps für uns :smile:))) Bitte…
Danke im Voraus.

Huhu,

meist kann man da etwas ganze einfaches tun, Ölen, Tür Nachstelle, Dichtung einkleben, dass alles mindert die Geräusche der Tür.

Für den Raum selbst ist es etwas schwerer, denn einfach Dämmplatten an die decke Pichen geht nicht, Muss wohl ein Beschluss gefasst werden. Auch muss auf die Baumaterialien geachtet werden, damit es nicht zu Schimmelbildung kommt.

Über einen RA kann man mit ziemlicher Sicherheit nichts machen. Wer in eine Wohnung mit solchen Gegebenheiten zieht, muss davon ausgehen, dass es lauter ist. Da hilft nur ausziehen.

Hallo,

das ist ein schwieriges Problem über das man sich gut streiten kann, aber meistens bringt das nichts.
Rei rechtlich ist das so:

  1. Man muß ein Lärmprotoko0ll anlegern. D.h. aufschreiben an welchem Tag um wieviel Uhr was zu hören war.
    2.  Juristisch kann man nur dagegen angehen wenn der genaue Schallpegel vorliegt. Man muß also eine Lärmmessung von neutraler Seite durchführen lassen. Wie hoch der Lärm in Dezibel sein darf hängt vom Alter des Gebäudes ab. Ältere Gebäude durfen lauter sein  als neuere.
    Mein Vorschlag : (Psychölogisch) : Nicht darüber ärgern. Dann hört man die Geräusche bald nicht mehr. So ist es auch in einer Einflugschneise. Wenn ich mich über die Flugzeuge aufrege, dann höre ich jedes, auch die die weiter entfernt sind. Sehe ich es gelassen, dann müssen sie mir schon direckt über den Kopf fliegen bevor ich sie bemerke. So ist es auch mit meinen Rolläden. Wenn die automatisch fahren, dann neme ich es manchmal im Unterbewustsein war, schlafe aber weiter weil es routine ist.
    Wie wäre es wenn sie mit den Miteigentümern darüber reden die Decke von unten zu dämmen und bei der Schiebetür Gummipuffer anbringen. Dann müsste es leiser werden.

MfG
Hans H.T.

Hallo

ist das denn euer Wohneigentum oder wohnt ihr in fremdem Wohneigentum zur Miete?
Wenn Mieter: waren die Umstände schon bei Anmietung so gegeben oder wurde der Fahrradrabstellraum dort nach Anmietung erst errichtet?

Grundsätzlich:
Für Schiebetüren gibt es sehr unterschiedliche Beschläge - auch besonders leichtgängige (entsprechend teurere).
Schiebetüren-Anschlagdämpfer: gibt es auch, aber welche da geeignet sind, hängt natürlich von den baulichen Gegebenheiten ab - Beispiel
Schalldämmung des Durchgangs von unten dürfte unverhältnissmässig teuer werden und wenig effektiv sein, weil Schall auch über die Wände übertragen wird.

Gruß Rudi

Sie sollten Ihr Problem bei der nächsten Eigentümerversammlung ansprechen und wenn möglich schon vorher mit einigen Miteigentümern darüber diskutieren. Wenn nur Ablehnung kommt, gibt es nur noch die Möglichkeit, dass Sie sich von einen Anwalt beraten lassen, ob und was Sie gegen die Lärmbelästigung machen können.

MfG Roland Ritt

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure teileweise sehr, sehr schnellen Antworten :smile:

Die Tür wurde schon mal geölt, was es für eine Zeit leiser gemacht hat. Nun ist die Tür wieder lauter geworden.
Das Problem ist aber eher der Knall, der beim Schließen der Tür entsteht. Ich werde diese Woche etwas Filz auf die Tür kleben und gucken, ob es beim Schließen leiser wird.
Die Wohnung von unten zu Dämmen wird wahrscheinlich keiner machen wollen, weil es zu teuer wäre und es wie Rudi geschrieben hat evtl. auch nichts bringen würde :frowning:
Einfach nicht hinhören habe ich auch schon versucht, aber wenn man am Sonntagmorgen von dem Knall der Tür geweckt wird, dann kann man es auch nicht ignorieren :frowning: Es geht einfach nicht es zu ignorieren. Da muss was getan werden, aber ich weiß nicht genau was.
Beim Einzug vor einem Jahr war der Fahrradraum auch schon vorhanden. Nur war es damals nicht so laut. Es ist erst seit ca. 4 Monaten so laut.
Ich habe auch schon mal nach einem passenden Dämpfer im Internet gesucht, aber leider nichts passendes gefunden. Vielen, vielen Dank an Rudi für den Link. Ich werde mir den gleich mal genauer angucken. Hoffentlich ist es was für unsere Tür.

Falls noch weitere Idee entstehen gerne posten :smile: Vielen Dank im Voraus.

Guten Morgen Roland,

das wollte ich unbedingt auf der nächsten Eigentümerversammlung ansprechen. Diese ist jedoch erst nächstes Jahr im Sommer (Juli/August). Also noch eine Weile hin :frowning:

Werde wohl den Anwalt kontaktieren müssen. Aber wahrscheinlich wird es schwierig werden wie schon einige geschrieben haben.
So eine Lärmprotokoll habe ich schon mal erstellt, aber es interessiert nicht wirklich jemanden. Habe es damals an den Verwalter geschickt und er hat darauf hin eine Firma kommen lassen, die nichts anderes gemacht haben als irgendwelche Gummis an die Tür geklebt haben, die rein gar nichts gebracht haben.
Bevor die Firma damals kam, sagte der Verwalter, dass wenn das nichts bringen würde, könne er nichts weiteres tun.