Lärmbelästigung Kind - normale Wohngeräusche

… Ich wohne seit 18 Monaten in meiner derzeitigen Mietwohnung in der 3. Etage. Von Beginn an habe ich mit dem älteren Ehepaar unter mir Probleme wegen angeblicher Lärmbelästigung. Anfänglich wurde noch sehr friedlich und verständnisvoll miteinander geredet. Mittlerweile bin ich es leid mich rechtfertigen zu müssen wegen Lärm der für mich kein Lärm ist. Folgende Beispiele: Gestern Sonntag 16 Uhr bekam ich Besuch von meinem Freund zum Kaffeetrinken. Mein Sohn spielte in seinem Zimmer und wir haben ein bisschen Spass miteinander gemacht, dabei ist er sicher ein bisschen schneller durch die Wohnung gelaufen. Gegen Uhr klingelt es an meiner Wohnungstür die Mieterin beschwert sich dass ich mein Kind zurecht weisen soll dass er nicht durch die Wohnung springen darf und will gleich auch noch mit meinem Sohn reden. Ich habe dazu keine Lust und habe ohne große Diskussion meine Tür wieder geschlossen. Denn das ist ja nicht das erste Mal gewesen. Mein Freund hat eine etwas tiefe und lautere Stimme und darüber wird sich auch aufgeregt, obwohl wir ganz normal miteinander ins Gespräch vertieft sind. Ich soll m sein Kind abends zeitig ins Bett schicken weil sie nicht wollen das er noch abends durch die Wohnung läuft. Fernsehen darf ich im Schlafzimmer nicht weil sie dass hören, obwohl definitiv immer Zimmerlautstärke bei mir ist. Und ganz zu schweigen vom Austausch zwischenmenschlicher Zärtlichkeiten. Das bitte nur bei geschlossenen und nicht angekippten Fenster und bitte leise. Darauf hinweisen möchte ich noch dass ich in einem Altbau wohne und die Wohnung vor Einzug seitens Vermieter saniert wurde, es wurde Laminat verlegt und wahrscheinlich kein ausreichender Trittschallschutz verlegt. Hinzu kommt dass die älteren Herrschaften noch niemals vorher in einer Mietwohnung wohnten sie hatten vorher ein Haus und stören sich somit an jeglichen Geräuschen. Was kann ich tun ? Ich fühle mich total eingeschränkt in meiner Privatsphäre möchte mich nicht ständig dafür rechtfertigen.

Hallo MaxMama,

ich kann Dich vollends verstehen. Mich würde das auch nerven. Ich glaube dir - ohne Dich zu kennen - dass die älteren Herrschaften es einfach nicht gewöhnt sind - da - wie du sagst - sie vorher in einem eigenen Haus gewohnt haben. Hier würde ich folgendes vorschlagen. Es gibt doch sicher einen Vermieter? Mit ihm bitte mal einen Termin vereinbaren - am besten in Eurer Wohnung - es sollte das Kind sowie der Mann/Freund auch anwesend sein, so kann der Vermieter sich gleich ein Bild über den Zustand und Geräuschpegel innerhalb der Wohnung machen. Tipp: ein dickeren Spielteppich in das Kinderzimmer legen! Kinder dürfen in der Wohnung auch spielen - klar - nicht rumbrüllen, trampeln, dauernd hüpfen etc. aber spielen im normalen Sinne - auch mal durch die Wohnung laufen - muss drinn sein. Wir wohnen auch in einem Haus - Doppelhaushälfte - meine Nachbarin hat 4 Katzen - die die Treppen hoch- und runter laufen und sich zanken (Revierkämpfe) das höre ich auch. Aber das ist nicht ständig und wer da auf der Lauer liegt - der hat keine eigenen Interessen - achtet nur darauf, was die anderen machen. Wenn man in ein Mietshaus zieht mit mehreren Parteien, hat natürlich jeder auf den anderen auch Rücksicht zu nehmen. Aber normale Geräusche - auch im Schlafzimmer - die müssen drin sein. Wo kommen wir denn da hin? Ich könnte mir mein Schlafzimmer ohne TV nicht mehr vorstellen. :smile: Also, ich denke, die älteren Leute haben sich da auf etwas festgefahren und melden sich nun bei jedem „Pups“. Sicher muss man sich da wehren. Also, den Vermieter einladen - er wäre der Ansprechpartner der sich dann auch mit den älteren Nachbarn unterhalten sollte. Man darf ja wohl noch in den eigenen Wänden „leben“ - auch Kinder haben ein Recht zu lachen. Ich weiß gar nicht was die Alten immer haben. Wenn die das so stört - schon die normalen Geräusche, dann frage ich mich: „Warum sind sie nicht direkt in einen Altenstift oder in eine Seniorenwohnung gezogen?“ Meine Mutter ist schon mit 65 Jahren in eine Wohnung „mit Service“ gezogen. Das gibt es fast in jeder Stadt. Eigene Wohnungen - jedoch mit Hilfsangeboten, falls man sie mal benötigt und - ganz wichtig - die Leute sind fast alle über 60 Jahre alt. Mal „hart>“ ausgedrückt. Wenn die älteren Leute das stört, sollten sie doch überlegen aus einem Mietshaus wieder auszuziehen und nicht die junge Familie. Vielleicht liegt der Grund aber auch viel tiefer? Hast du mit den Leuten denn mal persönlich gesprochen evtl,. mal zum Kaffee einladen und sich „normal“ unterhalten - auch das Kind den Leuten mal etwas näher bringen und den Freund. Oft lösen sich dann auch schon viele Probleme. Vlt. sind die beiden auch nur traurig, weil sie selbst keine Kinder, Enkel haben??? Oder sie haben Enkel und dürfen sie nicht sehen? Krankheit??? Es gibt so viel Dinge, die Auslöser für diesen Unmut sein können. Versuche da mal auf den Grund zu gehen. Und versuche locker zu bleiben - Du machst ja nichts verkehrt - seid alle immer höflich, wenn ihr Euch seht. Vlt. malt Dein Sohn mal ein schönes Bild für die alten Leute - ein paar Blümchen zum Gespräche mitbringen. Manchmal kommen solche Dinge ganz gut an und bringen solche mürrischen Zeitgenossen zum Überlegen. Wenn der Vermieter nicht schlichten kann, dann gibt es noch die Möglichkeit über die Stadt - Amt - so eine Art „Lebensberatung“ oder ggf. auch Wohnungsberatung evtl. den Fall zu schildern. Einfach mal bei de rStadt durchfragen, wer da zuständig ist. Wenn die älteren Leute sich nicht beruhigen lassen, sollen sie doch einen Gutachter beauftragen(auf ihre eigenen Kosten selbstverständlich) der soll dann man - während des normales Tagesablauf in der Wohnung eine Schallmessung machen. Erkundige Dich auch mal beim Ordnungsamt (für Lärmbelästigung) ab wieviel Dezibel man von einer Lärmbelästigung spricht in normalen Haushalten. Es gibnt da vlt. Broschüren mit Aufklärungsmaterial, welches du „nett“ den Nachbarn übergeben könntest?! Du wirst sehen, es wird sich mit der Zeit alles reglen. Lass Dich nicht ärgern.

Ach, und das wollte ich auch noch schreiben. Mein jüngster Sohn - hat nach seinem Stimmbruch - er ist jetzt 16 Jahre) eine ganz tiefe Stimme bekommen. Wenn er in seinem Zimmer (unterste Etage) sitzt - dann höre ich sogar - wenn ich Fernseh gucke - so ein brummeln. Es hört sich immer so an, als hätte man eine Hummel in einem Glas. In der Schule hat ein Junge gesagt, wenn mein Sohn spricht - bribbelt ihm der „Hintern“! Hahaha - so ähnlich ist das sicher auch, wenn Dein Mann spricht. Da kann man aber nichts dran machen und das zählt unter „normale Geräusche“! Liebe Grüße und schreib mir mal - ob es sich legt oder was ihr gemacht habt?!

Alles Gute wünscht
Elke

Vielen lieben Dank Elke für die netten Worte. Ich wohn ja nun schon etwas länger hier und im vergangenen Jahr habe ich auch relativ normale Gespräche mit den älteren Herrschaften geführt. Denen auch erzählt das mein Sohn ADS hat und er nicht immer Aufforderungen zum Leisesein nachkommen kann, da dies erst durch das Gehirn verarbeitet werden muss - bis zur Umsetzung. Sie haben erzählt sie hätten Verständnis dafür und eines ihrer Enkelkinder hätte auch diese Krankheit und waren ganz verständnisvoll. Aber haben eben die Forderung gestellt das er abends nicht mehr rumlaufen soll. Mein Kind springt nicht von Tisch oder Stuhl - es ist ein normales Laufen von einem ins andere Zimmer was schon Geräusche verursacht obwohl wir Hausschuhe oder Socken tragen. Naja und ich finde nachmittags 16:30 Uhr wie gestern muss man sich nicht aufregen über ein spielendes Kind, zumal dies ja nicht stundenlang geht sondern nur ein paar Minuten etwas lauter war. Für bauliche Gegebenheiten wie fehlende Trittschalldämmung oder zumindest ungenügende müssen die Leutchen sich einfach beim Vermieter aufregen nicht bei mir. Ich werde das Gespräch mit der Vermietung suchen und dort um Hilfe und Schlichtung bitten und ansonsten weiss ich mir einfach keinen Rat mehr. Es kann nicht sein, wenn ich mal kindfrei am Wochenende habe (bin alleinerziehend und da ist dann mein Sohn beim Vater) das ich regelrecht aus meiner Wohnung flüchte nur um ja keinen Lärm oder Besuch zu verursachen. Zumal ich ja den Besuch aus dem Nachbarhaus oder auch von den Herrschaften unter mir auch höre und mich nicht drüber aufrege!

Hallo MaxMama,
ja - da frage ich mich dann: „Was sind das für Großeltern?“ ADS und ADHS wie das alles so schön heißt, da sind die Lehrer und Ärzte ja seit einigen Jahren schnell dabei. Früher gab es diese Krankheiten alle nicht. Es waren dann zappelige oder unruhige Kinder - mein Gott - und die sind heute auch alles normale Menschen geworden. Meine Schwester hatte das bestimmt aucht! :wink: Mein jüngster Sohn (heute 16) hatte in der Grundschule deswegen Schwierigkeiten bzw. nicht er sondern seine übereifrige Lehrerin. Jeden Tag, wenn ich den Jungen abholte - musste ich zu ihr rein. Sie erzählte mir dann immer solche Dinge wie: „Ihr Sohn hat heute wieder nicht stillgesessen und beim herumspringen, wäre er mit einem Bein in seinem Schultornister gelandet…!“ Ja und - und wenn in China ein Sack Reis umfällt??? Die hat sich drangehalten und ständig genervt in Richtung ADHS usw. Das wasr ich dann leid und vor allem tat mir keim Kind leid - sie hat ihn regelrecht zum Ausßenseiter gemacht - und nur - weil er anders war - als viele anderen Jungs - er hatte keine Lust Fußball zu spielen! Das war für die Lehrerin schon „fragwürdig“! Ich hab mich damals mit meiner Verzweiflung und Wut an den Kinderschutzbund gewandt. Ich bekam sofort einen Termin - es entstanden mir keinerlei Kosten. Ein Psychologe hat mit mir dann sämtliche Fragebögen zur Schwangerschaft, Geburt, Kleinkindalter ausgefüllt. Mein Sohn musste da einige Wochen mal - jede Woche einmal hin. Er konnte dort spielen, es wurden Tests gemacht (die meinem Sohn viel Spaß machten) und dann haben sie ein kostenloses Gutachten für die Schule erstellt. Heraus kam, dass er weder ADS noch ADHS hat - einfach nur ein normaler kleiner Junge der etwas zu früh eingeschult wurde (war noch keine 6) er war halt noch verspielt und eine kleine wilde Hummel! Hahaha DAs Gutachten habe ich der Lehrerin eines Tages auf den Tisch geknallt - sie hat die nächsten 3 Grundschuljahre (die mein Sohn super überstand)nicht einmal mehr was gesagt. Aber zum Schluß - wo es um die Empfehlungen für die weiterführende SChule ging - obwohl er nie sitzen blieb und durchweg gute Noten hatte - bekam er keine Empfehlung für das Gymnasium. Es war „Gott sei Dank“ noch das letzte Jahr, wo die Eltern noch mitentscheiden durften. Und wir haben ihn trotzdem aufs Gymnasium getan. Heute ist er in der 11. Klasse mit gerade 16 Jahren - macht nächstes Jahr sein Abitur. Ist nie sitzen geblieben. Es war zwar eine anstrengende Zeit (und ich hab ihm immer geholfen, wo ich nur konnte) aber es hat sich gelohnt. Wenn diese Lehrerin heute meine fast 1,82m „kleine wilde Hummel“ sehen würde - sie könnte es nicht fassen. Ein ganz normaler und vernünftiger toller Junge und heute ist er so ruhig und ausgeglichen. Er hat sogar in einer Band SChlagzeug gespielt und macht es demnächst wieder, wenn er mit der Schule fertig ist. Fährt sogar Mofa und macht gerade seinen Auto-FS.

Jetzt habe ich weit ausgeholt - entschuldigung - aber, wenn ich ADS und ADHS höre, klingeln bei mir die Glocken und erinnern mich an diese schlimme Zeit, wo alle meine Kind nur krankreden wollten. :wink:

Zum Ursprungsthema: die älteren Leute bei Euch kann ich nicht verstehen, wenn sie selbst Enkelkinder haben und dann so auf eine junge Familie reagieren. Da ist doch auch was nicht im Lot?! FEst steht, der Weg zum Vermieter in diesem Fall ist richtig - nur er kann da zu einer einvernehmlichen Klärung beitragen. Wenn es um die Dämmung geht bzw. Geld zu investieren, da tun sich auch die Vermieter sehr schwer, deswegen würde ich es an Deiner Stelle nicht bei ihm ansprechen. Sollen sich doch die älteren Leute unbeliebt machen.

Na ja und wie gesagt. Ein dickerer Teppichboden drüber legen - dass könnte auch den Schall dämpfen und würde signalisieren, dass Du die Leute auch Ernst nimmst.

16.3o uhr ist ja wohl auch eine normale Zeit, wo keiner schon ins Bett gehen muss - auch ältere Leute nicht. Es sei denn, wie schon vorher gesagt, es ist jemand krank. Klar, dann nimmt man Rücksicht, aber wie erklärt man das einer „kleinen wilden Hummel“???
Ich kenne das Problem ja - obwohl ich selbst nie Schwierigkeiten mit meinem Sohn hatte. Obwohl wir einen großen Garten haben, bin ich mit ihm sehr oft am nachmittag auf den Spielplatz (Abenteuerspielplatz) oder Fahrrad gefahren etc. Wir wohnen ländlich und da wo unser Haus steht - gibt es keine direkten Spielplätze - da muss man schon hinfahren - oder alleine im Garten rumwuseln oder sich ständig Freunde einladen. Wir waren auch viel im Schwimmbad toben - vlt. habe ich es mit ihm deshalb auch nicht so empfunden, weil ich ihn nachmittags viel ausgepowert habe. Er hat natürlich auch hier alleine gespielt - gegen Ameisen gekämpft - tagelang - oder Kaulquappen gezählt und jedem Namen gegeben:wink: klar - auch drinnen - oft am PC gespielt - Fernseh geguckt, Pokemon an seinem Nintendo-Ding - Gott - wie ich die gehasst habe! :smile: Hahaha
Übrigends wurde das von vielen angesprochen - mein Sohn würde zu viel am PC hängen und zocken! Ja klar durfte er das, wenn wir mal nicht unterwegs waren und siche hat er Zeiten gesetzt bekommen. Beide Söhne haben gezockt und es hat nichts geschadet. Mein ältester Sohn hat studiert war mit 26 Jahren schon Diplom.-Ing. und arbeitet heute als Analog-Designer in Graz - Österreich. Und der Jüngste hat auch die „Zockerkrankheit“ und es wird von selbst in diesem Alter weniger und er lernt trotzdem und schreibt seine Arbeiten. Er ist natürlich nicht der „Überflieger“ in der SChule - aber er ist guter Durchschnitt und damit bin ich zufrieden! :smile:

Ja, ich kann Dich aber gut verstehen, wer will schon ständig Zoff mit den Nachbarn - aber ich hab es auch - und das „Ungetüm“ wohnt seit ca. 3 Jahren im Nachbarhaus. Die provoziert mich wo sie nur kann. Ich bin - trotzdem ich friedliebend bin, vor zwei Wochen ausgerastet und hab ihr Prügel angedroht. Mein Mann hat abends über mich gelacht, weil ich mich so aufgeregt habe. Diese Nachbarin regt mich so auf - aber ich werd das auch nicht ändern können. Ich hoffe nur, sie zieht irgendwann weg, wenn ihr Geld alle ist. Sie hat keine Einfahrt zu ihrem Grundstück und muss immer über unser Grundstück. Da haben wir nie etwas gesagt - die nimmt sich einfach meinen Parkplatz - die kehrt jeden Dreck von ihrer Haustür neben mein Auto - die schneidet alle Plflanzen von uns ab und schmeißt sie mir in die Beete. Alles so eine „Pillepalle“ - mein Mann sagt: „REg Dich nicht auf - die hat`se nicht alle!“ Manchmal schaff ich das auch - dann aber sitzt sie frech in ihrem Auto und lacht ganz laut über mich, wenn ich nach Hause komme. Ich weiß also, wie man sich fühlt, wenn man nicht einen Schritt weiterkommt und ich kann nichts machen - sie wohnt dort ja nicht zur Miete und sie macht alles so versteckt - alles solche Niggeligkeiten. Läßt ihren Hund unsere alte Katze jagen usw. Obwohl - da habe ich durchs Ordnungsamt etwas erreicht. Sie musste Strafe zahlen und den Hund jetzt immer anleinen. Da hat sie gesehen, dass ich nicht nur drohe, sondern Ernst mache. Aber trotzdem macht sie immer irgendwas um mich zu ärgern.

Also, wie Du siehst - nirgendwo ist Ruhe und Frieden. Leider. Ich hoffe aber in Deinem Fall, dass Du da etwas erreichen kannst und wegen Deinem Sohn m,ach Dir keine Sorgen - die werden alle groß! Mein ältester Sohn ist mittlerweile 32 Jahre, hat geheiratet und demnächst werde ich Oma! :smile: Das ist auch wieder ein Lichtblick! Alles wird bestimmt gut! ich wünsche Euch das!

Liebe Grüße und wenn Du Lust hast - schreib…

Elke

ben Dank Elke für die netten Worte. Ich wohn ja nun

schon etwas länger hier und im vergangenen Jahr habe ich auch
relativ normale Gespräche mit den älteren Herrschaften
geführt. Denen auch erzählt das mein Sohn ADS hat und er nicht
immer Aufforderungen zum Leisesein nachkommen kann, da dies
erst durch das Gehirn verarbeitet werden muss - bis zur
Umsetzung. Sie haben erzählt sie hätten Verständnis dafür und
eines ihrer Enkelkinder hätte auch diese Krankheit und waren
ganz verständnisvoll. Aber haben eben die Forderung gestellt
das er abends nicht mehr rumlaufen soll. Mein Kind springt
nicht von Tisch oder Stuhl - es ist ein normales Laufen von
einem ins andere Zimmer was schon Geräusche verursacht obwohl
wir Hausschuhe oder Socken tragen. Naja und ich finde
nachmittags 16:30 Uhr wie gestern muss man sich nicht aufregen
über ein spielendes Kind, zumal dies ja nicht stundenlang geht
sondern nur ein paar Minuten etwas lauter war. Für bauliche
Gegebenheiten wie fehlende Trittschalldämmung oder zumindest
ungenügende müssen die Leutchen sich einfach beim Vermieter
aufregen nicht bei mir. Ich werde das Gespräch mit der
Vermietung suchen und dort um Hilfe und Schlichtung bitten und
ansonsten weiss ich mir einfach keinen Rat mehr. Es kann nicht
sein, wenn ich mal kindfrei am Wochenende habe (bin
alleinerziehend und da ist dann mein Sohn beim Vater) das ich
regelrecht aus meiner Wohnung flüchte nur um ja keinen Lärm
oder Besuch zu verursachen. Zumal ich ja den Besuch aus dem
Nachbarhaus oder auch von den Herrschaften unter mir auch höre
und mich nicht drüber aufrege!

Hallo MaxiMama
leider ist deine Situation ein Generationsproblem.

Ältere Menschen möchen ihre Ruhe haben u. sind entsprechend empfindlich.
Hinzu kommt,dass sie durch den vorherigen Wohnsitz keinerlei Wohngeräusche anderer Bewohner ausgesetzt waren.
Auf der anderen Seite stehst du mit deinem Kind, dass selbstverständlich ein Recht darauf hat, sich in der Wohnung frei zu bewegen, abgesehen von den Ruhezeiten.
So wie du mir die Situation schilderst, muß die Wohnung sehr hellhörig sein u. die Mieter forden ihre „Rechte“ ein ohne euch „Rechte“ einzuräumen.
Bist du den ganzen Tag zu Hause oder arbeitest du am Tag (u. der Kleine ist in der Kita/Schule).
Wenn ja, dann weise deine Nachbarn auf diesen Umstand hin, dass sie in der entsprechenden Zeit doch Ruhe hätten.
Und sie in der anderen Zeit die Gräusche hinnehmen müssen.
Sollten sie sich weiterhin beschweren, hol die Vermietung mit „ins Boot“ .
Den dass die Nachbarn immer wieder auf der Matte stehn mußt du dir nicht gefallen lassen.
Wenn alles nicht hilft, solltest du überlegen nocheinmal umzuziehen.
Liebe Grüße
Heike