Hallo Leute,
wer kennt sich aus mit dem Thema „Lärmende Maschinen“?
Folgendes Problem:
Es geht um eine Stanzanlage (Stanzung v. Kunststoffteilen) ist nur im Einlegebereich offen (ansonsten komplett verkleidet). Während des Stanzprozesses tritt während des Durchbruches des Kunststoffteiles ein Lärmpegel von ca. 90 bis 100 dB. Dauer des hohen Lärms liegt unter einer Sekunde. Der Abstand zwischen den Stanzprozessen liegt bei ca. 1 Minute.
Die Frage ist nun: Was muss da beachtet werden? Was muss der Maschinenhersteller tun? Kann der Maschinenhersteller gegenüber seinen Kunden etwas vorlägen, wo es womöglich bestätigt wird (Normen) das es in grenzen wäre?
Der Hersteller muss ja auf erhöhten Lärm hinweisen (z.B. mit Warnhinweisen), was noch? Womöglich Schalschutzmatten an Wänden und Decke anbringen? Bringt das was?