Lärmschutz bei offenem Durchgang

Wir ziehen jetzt in eine neue Wohnung, in der zwischen Flur und Wohnzimmer ein offener Durchgang ist. Dieser Durchgang ist ca. 120cm breit und 240cm hoch. Da wir einen kleinen Sohn haben, dessen Zimmer vom Flur abgeht möchten wir diesen offenen Durchgang mit einer Falttür oder ähnlichem ausstatten, damit die Geräusche z.B. vom Fernseher nicht so laut aus dem Wohnzimmer dringen können. Das Problem ist nur, dass die Falttüren alle nur um die 200cm hoch sind. Es handelt sich um eine Mietwohnung, daher können wir dort auch keine bauartlichen Veränderungen vornehmen. Ich würde mich über Ideen und Vorschläge sehr freuen :smile:

Hallo Ajunta,

vielleicht ist ein Molton-Vorhang eine Option für euch. Er ist Schall- und Lichtabsorbierend und, kann mit einer Vorhangstange oder ähnlicher Konstruktion ganz leicht befestigt werden. Gibt es in vielen verschiedenen Farben. Wird auf Bühnen und in Musikstudios verwendet.

Hier die Wiki-Erklärung
http://de.wikipedia.org/wiki/Molton

Händler solltest du über Google finden, aber gibts auch in Musikfachgeschäften.

Grüße vom Hasen

Wir ziehen jetzt in eine neue Wohnung, in der zwischen Flur
und Wohnzimmer ein offener Durchgang ist. Dieser Durchgang ist
ca. 120cm breit und 240cm hoch. Da wir einen kleinen Sohn
haben, dessen Zimmer vom Flur abgeht möchten wir diesen
offenen Durchgang mit einer Falttür oder ähnlichem ausstatten,
damit die Geräusche z.B. vom Fernseher nicht so laut aus dem
Wohnzimmer dringen können. Das Problem ist nur, dass die
Falttüren alle nur um die 200cm hoch sind. Es handelt sich um
eine Mietwohnung, daher können wir dort auch keine
bauartlichen Veränderungen vornehmen.

Guten Tag Ajunta !
Große bauliche Veränderungen sind auch nicht nötig.
Um die Falttür zu befestigen besorge Dir einen passenden Holzbalken von Flurbreite 120 cm . Dieser Balken wird einfach in 2 Meter Höhe zwischen den Flurwänden eingeklemmt. Entweder er hält selbst durch Klemmwirkung oder wird mit Metallwinkeln angedübelt. Jetzt Falttür am Balken montieren.
Das „Loch“ zwischen Balken und Decke(ca. 40 cm hoch) mit einem umlaufenden Lattenrahmen und z.B. Kartonplatten verkleiden und tapezieren und/oder streichen.
Der Rahmen hält entweder auch nur durch Klemmwirkung,wenn entsprechend eingepaßt oder wird auch angedübelt.
Die Dübellöcher können später beim Rückbau und Auszug verschlossen werden. Da kann keine Vermieter etwas sagen.
Falls die Falttür nicht für die volle Flurbreite ausreicht dann macht man einseitig oder beidseitig noch einen senkrechten Balken zum Auffüllen.

MfG