Lärmschutz Schlafzimmerfenster für Mieter

Hallo, hat jemand Tipps wie ich ein wenig den Straßenlärm im Schlafzimmer draußen lassen kann?

Hab da immer nachts die fetten LKW’s langbrettern. Ich habe vor dem Schlafzimmerfenster meinen Balkon. Das Geländer vom Balkon sind nur paar Bretter. Habe überlegt ob es was bringen könnte wenn ich vor den Bretter, wo ich auch eine Schilfmatte habe, ich vielleicht zwischen der Schilfmatte solche Styroporplatten die auch zur Wärmedämmung benutzt werden dazwischen lege. Macht das Sinn? Wenn ja, wie dick sollten die denn sein?

Und gibt es auch was für das Fenster an sich? Kann ich bei den Gummis vielleicht was machen? Wie gesagt bin nur Mieter also muss das auch alles wieder Rückbaubar sein.

Gibt es vielleicht spezielle Vorhänge mit Schallschutz?

Hallo,

hat jemand Tipps wie ich ein wenig den Straßenlärm
im Schlafzimmer draußen lassen kann?
Hab da immer nachts die fetten LKW’s langbrettern.

Welcher Art Lärm ist das

  • Motorgeräusche in vollem Frequenzumfang
  • tiefe Frequenzen und Vibrationen im Mauerwerk

Ich habe vor dem Schlafzimmerfenster meinen Balkon. :habe, ich vielleicht zwischen der Schilfmatte solche
Styroporplatten die auch zur Wärmedämmung benutzt :werden dazwischen lege.
Macht das Sinn?

Nein.
Zuerst muß geklärt werden, wie der Lärm nach innen
dringt.
Sind die Fenster undicht, dass dringt der Luftschall
direkt durch diese Undichtigkeiten ein.
Prüfe das mal, indem du das Ohr in die Nähe
der Dichtungen hälst. Evtl. hörst du die Geräusche
von außen dann noch deutlicher.
Dann macht es Sinn, die Fenster richtig dicht zu machen.
Das ist dann auch für den Wärmeverbrauch im Winter
sehr von Vorteil.

Ist es Körperschall, der über Mauern übertragen wird,
dann kannst du laum was dagegen machen.
Gruß Uwi

muss das auch alles wieder Rückbaubar sein.

Gibt es vielleicht spezielle Vorhänge mit Schallschutz?

hallo …,

ich habe vor einiger Zeit neue Fenster bekommen, seitdem bekomme ich deutlich weniger Straßenlärm mit! Wenn dei Fenster da im Schlafzimmer schon älter sind halt einmal nachfragen ob Austausch möglich ist!
Es gibt ja inzwischen dreifach verglaste Fenster!
Vielleicht kann man den Balkon mit Acrylglas (andere …werden schnell gelb) etwas dicht bekommen!
Es lässt sich auch wieder gut entfernen beim Auszug! Allerdings müsste man da mit dem Vermieter sprechen ob der dem „Sichtschutz“ erlaubt?
Aber evtl. bringen neue Fenster schon etwas
Wenn der Lärm extrem ist würde ich u.U. auch etwas dazu zahlen wenn dei speziellen Schallschutzfenster teurer sind als die normalen…!

VG Joe

http://www.bauen.de/ratgeber/ausbau-renovierung/fens…
http://www.bauen.de/ratgeber/ausbau-renovierung/fens…