Lässt sich USB reparieren?

Hallo zusammen,
Ich hatte mein Laptop ausgeliehen. Erst 24 Stunden später stelle ich fest, dass beide USB-Anschlüsse abgebrochen waren. Die Person ist nicht erreichbar und ich weiß nicht, wo diese wohnt.

Nun übergab ich mein Laptop an so einen „PC-Reparatur in 24 Stunden und günstig Fritzen“ aus dem Käseblättchen.
Dieser erzählte mir, dass die Pinne total verbogen seien und eine Reparatur nicht möglich sein. Es müsste ein neues Board besorgen und das würde 280 € kosten. Nun bei einem Kaufpreis von 399 € vor 2 ½ Jahre dachte ich, dass die Investition sich nicht lohnen würde – im ersten Moment- und kaufte einen gebrauchen für 180 € bei ihm, da ich ins Ausland musste.

Da dieser gebrauchte Laptop nicht das Optimale ist und ich an dem alten häng, kam mir die Überlegung diesenmal selbst aufzumachen, USB Anschlüsse kaufen und selbst reparieren.
Die Fähigkeiten habe ich da ich mal eine Zweitausbildung als Elektroniker gemacht habe und die Gerätschaft vorhanden sind.

Was meint ihr dazu? Lohnt sich die Reparatur und wo bekomme ich die entsprechende USB Anschlüsse – Conrad oder so? Oder sollte ich versuchen bei EBay ein Board zu bekommen?

Die Problematik liegt darin, dass ich mit dem TouchPad nicht umgehen kann und ich die USB-Anschlüsse für die Funkmaus brauche. Hinzu kommt dass ich meine Daten, wie Buchhaltung auf einen Stift habe!

Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir beistehen könntet mit Tipps oder Empfehlungen.

Eckdaten:
ɛmaschines E627 series, Win 7/64 .

Schönen Gruß
Claude

@ an MOD: Sollte ich falschem Brett sein, wäre ich dankbar mein Posting in das richtige Brett zu verschieben, wenn es nicht zu umständlich ist. Danke.

Hi,

erst einmal, wenn nur die 2 USB Anschlüsse defekt sind kann der restliche Laptop doch noch benutzt werden. Wieso ein neuer?

Zur Frage: Ein USB 2.0-Anschluss hat nur 4 Pins die groß genug sind und mit entsprechendem Geschick durchaus selbst gelöten werden können. Ob es die USB Anschlüsse einzeln zu kaufen gibt weiß ich nicht. Aber ich würde mal bei Conrad gucken. Ober auf dem nächsten Flohmarkt oder Elektroschrotthändler einfach was altes kaufen und ab machen. Alle USB 1 und 2 Anschlüsse sind mechanisch kompatibel.

MFG

Hallo Safrael,
Danke erstmal für die Antwort.
Das mit 4 Pins hat er mir nicht gesagt und richtig, mein Laptop läuft wie eine Rakete.
Ich werde mal aufmachen und mir die Sache ansehen.
Schönen Gruß
Claude

Hallo Claude,
sind das die beiden einzigen USB-Anschlüsse an dem Laptop?
Wenn es noch einen dritten Anschluß gibt steckst du dort einen kleinen USB-Hub ein, der bietet dann wieder ein paar (bis zu 7?) Anschlüsse.

Wenn die die USB-Buchsen zum Einlöten nicht passend bekommst kannst du ja auch die 4 Adern eines auf den Buchsenseite kurz abgeschnittenen USB-Verlängerungskabels an die verbogenen Pins passend anlöten, das hängt dann eben herum. Evtl. nochmal an der anderen Buchse.
Löten nur wenn Laptop nicht am Netz UND Akku raus ist!

Gruß Bastler2004

Hallo Claude,
sind das die beiden einzigen USB-Anschlüsse an dem Laptop?

Richtig.

Wenn es noch einen dritten Anschluß gibt steckst du dort einen
kleinen USB-Hub ein, der bietet dann wieder ein paar (bis zu
7?) Anschlüsse.

Wenn die die USB-Buchsen zum Einlöten nicht passend bekommst
kannst du ja auch die 4 Adern eines auf den Buchsenseite kurz
abgeschnittenen USB-Verlängerungskabels an die verbogenen Pins
passend anlöten, das hängt dann eben herum. Evtl. nochmal an
der anderen Buchse.

Passt, da ich den Lapi nicht aufbekomme um an an die Platine zu gelangen.Naja wollte ihn nicht ganz zerlegen.
Nur, wie wo was hin? Hast du einen Plan oder Tipp wo welches Kabel ran muss? Wäre dir sehr dankbar da ich noch einen alten Hub hab.

Löten nur wenn Laptop nicht am Netz UND Akku raus ist!

Ist mir klar.
Schönen Gruß, hoffend auf eine Antwort.
Claude

Gruß Bastler2004

Passt, da ich den Lapi nicht aufbekomme um an an die Platine
zu gelangen.Naja wollte ihn nicht ganz zerlegen.
Nur, wie wo was hin? Hast du einen Plan oder Tipp wo welches
Kabel ran muss? Wäre dir sehr dankbar da ich noch einen alten
Hub hab.

Löten nur wenn Laptop nicht am Netz UND Akku raus ist!

Ist mir klar.
Schönen Gruß, hoffend auf eine Antwort.
Claude

Ob du da dran kommst ohne den Laptop zu öffnen? Siehst du ja selbst.
Wenn du versuchst die alte Buchse aus dem Board auszulöten kannst du schnell das Board schrotten. Besser dort die neuen Kabeladern mit anlöten. Bei geschlossenem Laptop von vorne IN der USB-Buchse anlöten geht sicher sehr schwer…
Zum Anlöten:
(Nicht beleidigt sein, wenn ich es zu ausführlich schreibe, du scheinst ja eine Vorbildung zu haben. Wenn du was nicht verstehst oder ich was vergessen habe frage ruhig noch mal nach. Aber alles ohne Gewähr, es ist dein Laptop und deine Entscheidung da dran zu fummeln.)
Du brauchst einen Multimeter oder so was für Durchgangsprüfung und 5-Volt-Messung.
Nun schneidest du an dem Verlängerungskabel auf der Buchsenseite das Kabel ab, so dass ein paar Zentimeter an der Buchse verbleiben.
Die Leitung dann abmanteln, eventuelles Abschirmgeflecht sauber und vollständig abschneiden (braucht man bei wenigen Zentimetern nicht).
Eventuell Schrumpfschlauch drüber, damit das Abschirmgeflecht wirklich nirgends drankomt.
Dann die 4 Adern ja ca. 3mm abisolieren und verzinnen.

Jetzt zur Reihenfolge:
(Nicht auf die Farben verlassen, die allgemein üblich sind! In deinem Kabel kann es anders sein! Also nachmessen.)
Lege die Buchse genau so hin, wie auch die Buchse im Laptop angeordnet ist.
(Vermutlich so, dass der Schlitz unterhalb der Kontakte ist. Oder stecke das abgeschnittene andere Ende des Verlängerungskabels ein und lege es so, dass das USB-Symbol oben ist. So wird es auch in den meisten Laptops gesteckt.)

Male den Stecker mit dem Kabel auf einen Notizzettel.
Zähle die Kontakte auf dem Zettel von dir weg von 1 bis 4.
Messe an der Buchse von Kontakt 1, der dir am nächsten ist, den Durchgang zu einem der 4 Kabeladern. Schreibe die Farbe auf dem Zettel neben die 1.
Messe den ersten Kontakt zur Sicherheit noch gegen die drei anderen Kabeladern, er darf natürlich keinen Kontakt anzeigen.
Messe nun an der Buchse von Kontakt 2 den Durchgang zu einem der 3 verbleibenden Kabeladern. Schreibe die Farbe auf dem Zettel neben die 2.
Zur Sicherheit nochmals gegen die beiden übrigen Adern kontrollieren.
Jetzt noch die Farbe für den den 3. Kontakt ermitteln und aufschreiben. gegen die letzte Ader kontrollieren.
Der Kontakt 4, der dir am weitesten von dir entfernt ist, muss dann Verbindung zur letzten Farbe haben. Kontrollieren. Fertig.

(Die üblichen Farben sind 1 rot, 2 weiss, 3 grün und 4 schwarz, muss bei dir aber nicht so sein!)

Jetzt geht es an das Löten. Wenn du von aussen in die Buchse am Laptop schaust, ist der Kontakt 1 ganz links. Messen, wohin am Board diese Verbindung führt. Dort die richtige Farbe entsprechend deiner Notiz anlöten.
So weiter für die Kontakte 2 bis 4.

Wenn der Laptop wieder zu ist erst mal nichts in die Buchse stecken!
Einschalten und noch vor dem Anmelden gleich an der Buchse die Gleichspannung messen. Kontakt 1 muss 5 Volt gegen Kontakt 4 haben.
Wenn das passt mal als erstes nur einen alten billigen Speicherstick, leer oder mit unwichtigen Daten einstecken und schauen ob der funzt. Wenn nicht lieber den Stick nochmal an einem gesunden PC checken ob er in Ordnung ist.

Erst wenn der Stick geht den Hub verwenden. Hoffenlich hast du Erfolg, Rückmeldung wäre nett.

Gruß, Bastler2004