Lästige Viecher

Hallo an die Insektenkundler

Seit geraumer Zeit haben wir in unserem Blumenfenster (1,8m breit, 0,6m tief, 2,1m hoch) lästige Mücken.
Dort stehen diverse Pflanzen, z.T. Seramis bewässert aber auch normal geerdet. Bis auf eine Azalee alles keine Blüher oder so unscheinbar, dass man sie kaum bemerkt. Weiterhin steht darin das immer sauber gehaltene Katzenklo mit Haube. Die Namen kennt meine Frau

Unter

http://www.bilderupload.de/bild.php/8024,laestling4N…

habe ich mal so ein fotografiertes Vieh ins Netz gestellt.
Die Fliegen? sehen eher aus wie Mücken sind ziemlich gut gepanzert. Wenn man eine in der Luft klatscht (zwischen den Händen), kommt es häufig vor, dass die sich nach kurzer Zeit wieder rappelt und abschwirrt.
Bei der auf dem Foto ist der Rüssel nach oben abgeknickt.

Meine Fragen:
Wie heissen diese Lästlinge?
Wo legen die ihre Eier?
Wie wird man sie los? Möglichst ohne die Flora des Fensters zu vernichten und mit wenig Chemie.

Wir wollen unsere alte Katze nicht mitvergiften!

Es dankt für Antworten

Olschi

Hallo an die Öffner des vorherigen Textes,
eben beim nochmaligen Durchsehen meiner Frage habe ich einen ziemlich doofen Fehler bemerkt:
Natürlich hat das Katzenklo keinen Namen, sondern die Pflanzen.
Auf dem Bild ist es der Strichabstand 1mm.

Nochmals
alle Grüße von Olschi

Hallo

sieht nach einer Trauermücke aus!
Diese kleinen schwarzen Quälgeister legen ihre Eier in zu feuchte Blumenerde und vermehren sich ohne Ende…
http://images.google.de/images?q=trauerm%C3%BCcke&oe…

" Klein aber lästig: Die Trauermücke
Die Blumenerde lockt sie an - ob im Zimmer oder im Gewächshaus

Trauermücken stechen nicht, wie die etwas größeren Stechmücken, sind aber ausgesprochen lästig: Nur vier bis sieben Millimeter groß, krabbeln und fliegen sie überall hin, wo es feuchten Humus, Komposterde oder Blumenerde gibt. Ihren Namen verdanken die Trauermücken ihrer dunklen Farbe.
Schaden richten aber nur die Larven an, die sich in der Erde von Pflanzenteilen ernähren. Was in der freien Natur dem Boden nützt, kann Topfpflanzen zum Verhängnis werden: Treten die Larven in Massen auf, machen sie auch vor Wurzeln nicht Halt." Quelle:http://www.profil.iva.de/html/print.php?id=269

Lies dir mal alles gut durch.
Hilfreich sollen sogenannte Gelbtafeln oder -sticker sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gelbtafeln

Kurz zu deiner Katze.
Wieso muss denn der Deckel drauf sein?
Sitz du mal in einem kleinen Klo ohne Fenster oder Abzug…Viel Spass!!!

Viel Glück bei der „Beseitigung“ deiner Mücken.

Danke Manou,
genau das sind die Viecher.
Der Hinweis auf die Seite ist Spitze.
Im Wintergarten haben wir Gelbtafeln, im Blumenfenster werden wir nun auch welche aufhängen.

Auch der Tip mit dem Sand ist prima. das bekommen wir sehr gut mit mikrowelliertem Buddelkistensand hin.

Zum Katzenklo:
Winnie hat 3 Toiletten im Haus, die benutzt sie reihum, wenn sie in der Nähe ist.
Auf dem Dach dieses Örtchens liegt sie sehr gerne, es ist der einzige Platz, von dem aus man die Strasse sehen kann. Die Piepmätze im Feuerdorn vor dem Fenster sind für sie das spannendste Kino oder Ballerspiel.