Hilfreich (zeitsparend) wäre es natürlich, wenn Du erkennen könntest, um welches Programm es sich handelt…
Welches Bertriebssystem benutzt Du? Wenn Win2000 oder neuer, drück Mal Strg-Alt-Entf, dann öffnet sich der Task Manager (bzw. Du kannst ihn durcxh Anklicken öffnen).
Schau mal unter „Prozesse“, ob Dir da etwas verdächtig vorkommt. Wenn Du nur wenige „Verdächtige“ (Prozesse) gefunden hast, könntest Du versuchen, die der Reihe nach zu stoppen, dann zu warten, ob das Problem immer noch auftritt, wenn ja, denn nächsten „Verdächtigen“ zu stoppen usw., bis das Problem nicht mehr auftritt. Dann hast Du den „Schuldigen“. Musst dann aber noch herausfinden, wie/wodurch er gestartet wird.
Achtung: wenn Du Prozesse stoppst, kann es durchaus sein, dass der PC abstürzt! Also vorher alle Dateien sichern, alle Programme schließen (reduziert auch die Zahl der Prozesse), und im Notfall den PC neu starten…
Dazu gibts verschiedene Möglichkeiten: die einfachste ist, Du verwendest das Hilfsprogramm MSCONFIG.exe. Bei Win95/98 ist das glaube ich enthalten („Start/Ausführen/MSCONFIG/OK“), ab Win2k musst Du es Dir aus dem Internet runterladen. In MSCONFIG siehst Du, welche Prozesse wie gestartet werden und kannst den entsprechenden Eintrag löschen.
Ohne MSCONFIG gehts auch - aber das ist dann nicht in drei Sätzen erklärt (Verzeichnis Autostart durchsehen, „Run“ in der Registry, usw.)