läufig und plötzlich inkontinent?

Hallo Tanja,

Dein Hund kann auch ganz einfach Angst gehabt haben, wenn der
Rudelchef auf einmal weg ist.

Ich war nicht auf einmal weg. Siehe mein Posting an Maja.

Das hat aber nichts mit Frust zu

tun.

Sondern? Ach ja: Angst. Nein er hatte definitiv keine Angst. Leider kannst du das jetzt nur fremdbeurteilen, da die Situation vorbei ist. Deswegen auch hier: Du kannst das glauben, musst es aber natürlich nicht.

Außerdem gehört die Wohnung deiner SChwägerin wohl nicht

zu seiner „Höhle“ und der Hund sieht darum auch keinen Grund,
warum er da nicht hin machen sollte.

Wenn er das vier Jahre eingesehen hat und zwar Tag für Tag, glaube ich das eigentlich nicht.

Um dies korrekt zu

beurteilen müsste man natürlich wissen, wie deine SChwägerin
reagierte, als er das erste mal in die wohnung machte und so
weiter.

Na ja, gute Frage, kann ich jetzt auch nicht sagen. Ist schon was her.

Wenn es - sobald man ihn mal wieder (aber woanders) zum
hundesitten geben muss - sofort wieder auftritt, ist meine
Meinung bestätigt.

Du warst ja nicht mehr da. Siehe oben.

Ja, das stimmt. Der Hund war aber von Welpe an gewohnt sowohl a) allein zu bleiben, als auch b) gehundesittet zu werden.

Kurz noch zur Erklärung um Fragen vorzubeugen:
Die Menschen, bei denen mein Hund war sind ihm allesamt seit
Jahrzehnten bekannt gewesen und er hat sie samt und sonders
heiss geliebt.

Aber sie waren nicht der Rudelchef und auch nicht das Rudel.

Nein und das war deutlich in seinem Verhalten abzulesen. Meine Schwägerin konnte z.B. stundenlang mit der Tablette die er nehmen musste hinter ihm herlaufen. Ich habe ihm einmal befohlen zu kommen und Schluss war. Aber pinkeln ist m.E. eine andere Sache.

Ihr habt mir keine Argumente aufgezeigt, die mich anderweitig überzeugen. Evtl. lasse ich mich überreden zu sagen: Mein Hund hat potestgepinkelt. Alle anderen tun das nie nicht. :smile:

Bye

TAra

Gruß
Nita

Huhu!

*senfdazugeb* :wink:

Eine Kastration zu einem späteren Zeitpunkt hat keinen
nennenswerten Einfluss mehr auf die Entstehung dieses Krebses.

OK, aber bei entfernter Gebärmutter und Eierstöcken gibt es da
zumindest keine Gefahr von Tumoren mehr. Ein weiteres Argument
zusätzlich zur Verhinderung von unerwünschtem Nachwuchs.

WENN die Gebärmutter denn mitentfernt wird! Das ist nicht immer der Fall…

Bine
*mit der „doppelt kastrierten“ Hündin*

Huhu Nita!

Ja, das stimmt. Der Hund war aber von Welpe an gewohnt sowohl
a) allein zu bleiben, als auch b) gehundesittet zu werden.

Das war meine Hündin auch (das alleine bleiben), bis sie mit ca. 9 Jahren auf einmal anfing, zu jaulen was das Zeug hält.
Hundesitter gabs bei uns leider erst danach.
Aber, das Verhalten kann sich durchaus auch nach vielen Jahren noch verändern, selbst wenn der Hund es gewohnt war. Das wollte ich damit eigentlich sagen *verkomplizier*

Ihr habt mir keine Argumente aufgezeigt, die mich anderweitig
überzeugen. Evtl. lasse ich mich überreden zu sagen: Mein Hund
hat potestgepinkelt. Alle anderen tun das nie nicht. :smile:

Wie wäre es denn mit „Altersschrulligkeit“, salopp formuliert?
Mit 17 Jahren ist ein Hund seeeehr alt, und man kennt es ja von alten Menschen, auch die machen manchmal Dinge, die seltsam anmuten. Das kommt bei Tieren genauso vor.
Ist aber nur ein Gedanke, ich kenne mich mit Protestpinkeln bzw. anders begründetem Pinkeln nicht so sehr aus :wink:

Liebe Grüsse
Bine :smile:

Hi Archie,

danke für die Ausführungen. Wie genau kann ich meiner kleinen Töle denn momentan vermitteln, daß sie nun keineswegs im Rang aufsteigen wird? Außer natürlich, indem ich mich verhalte wie bisher - wir haben eigentlich eine gut geklärte Rangfolge in unserem Rudel. :wink:

Kastriert wird sie so oder so, das ist sicher. Wir wollte nur diese erste Läufigkeit abwarten. Danach geht’s zum Tierarzt. :smile:

Liebe Grüße,
Nike

Inkontinenz, Dominanz und Kastration
Hiho,

Die Gefahr von Inkontinenz ist natürlich gegeben, dies lässt
sich aber wohl mit Medikamenten relativ gut händeln. Außerdem
ist Nikes Hund ja bereits jetzt inkontinent …

Hm, ich bin mir eben nicht sicher, ob sie das nun ist oder nicht. Wir sind seit dem zweiten Malheur öfter mit ist raus, und nun ist Ruhe. Beim zweiten Pipi habe ich aber auch, da ich ja dabei war, direkt eingegriffen und klargemacht, daß wir das nicht wollen.

Die Inkontinenz betrifft ja hauptsächlich Hunde über 20kg…

Oh, gut zu wissen, Paula ist Jack Russell, an das Gewicht kommt sie nicht ran. :wink:

Zu dem Problem hier kann die Ursache krankhaft sein, oder
„nur“ hormonell bedingt sich sowohl aufs Verhalten als auch
auf die Körperfunktionen auswirken…um ganz sicher zu gehen
würde ich doch beim Tierrazt vorbeischauen.

Ja, eben, es kann so vieles sein. Ich denke, wir suchen ihn nächste Woche mal auf.

Ich habe übrigens auch gehört, daß Hündinnen durch Kastration agressiver werden könnten, ist _da_ was dran?

Liebe Grüße,
Nike

Hi!

Hm, ich bin mir eben nicht sicher, ob sie das nun ist oder
nicht. Wir sind seit dem zweiten Malheur öfter mit ist raus,
und nun ist Ruhe. Beim zweiten Pipi habe ich aber auch, da ich
ja dabei war, direkt eingegriffen und klargemacht, daß wir das
nicht wollen.

Wenn du sie beim Pinkeln erwischt nicht schimpfen. Kommentarlos raus setzen. Draußen auch nicht loben.

Tara

Hi,

Wie wäre es denn mit „Altersschrulligkeit“, salopp formuliert?
Mit 17 Jahren ist ein Hund seeeehr alt, und man kennt es ja
von alten Menschen, auch die machen manchmal Dinge, die
seltsam anmuten. Das kommt bei Tieren genauso vor.
Ist aber nur ein Gedanke, ich kenne mich mit Protestpinkeln
bzw. anders begründetem Pinkeln nicht so sehr aus :wink:

Ja, von mir aus, ist ja nur ein anderer Name. Inzwischen habe ich sowieso das Gefühl, dass es hauptsächlich darum geht für das „Baby“ einen anderen Namen zu finden. Es ist entschieden, es gibt kein „Protestpinkeln“ und dann ist es eben „Markieren“ oder was auch immer.

Soll mir recht sein. Ist es also hier „Altersschrulligkeitspinkeln“. :smile:) Natürlich ändert sich das Verhalten eines Hundes über die Jahre. Ist doch ein Lebewesen.

Und - wie gesagt - ich bin sogar der festen Überzeugung, dass er aufgrund seines hohen Alters in die Wohnung gepinkelt hat. Und zwar nicht weil er seine Blase nicht mehr kontrollieren konnte (das kam dann noch später), sondern weil er einfach bitteschön zu Hause bleiben wollte.

Ich weiss sogar wieso: Bei meiner Schwägerin war es ihm in seinem hohen Seniorenalter einfach zu umtriebig, zu laut etc. Er wollte seine Ruhe haben und die hatte er dann zu Hause. Zwar musste ich arbeiten, aber wenn ich heimkam fand ich meist einen völlig in seine Decke eingemummelten, selig schnarchenden Hund vor.

Ganz zum Schluss - als er wirklich nirgendwo mehr zum Sitten blieb - sind meine Eltern 200 km gefahren um auf ihn aufzupassen wenn ich mal auf Dienstreise musste. Und obwohl der Rudelführer (ich) nicht da war, hat mein kleines Opachen kein bisschen in die Bude gepinkelt! Brav!

Tschüss
Nita

Nicht loben??
Hi Tara,

Wenn du sie beim Pinkeln erwischt nicht schimpfen.
Kommentarlos raus setzen.

Soweit sind wir uns einig, daß Schimpfen hierbei nix nützt. Aber

Draußen auch nicht loben.

Das habe ich doch oft anders gehört: Beim Malheur nicht schimpfen, aber beim verrichteten Geschäft draußen ausgiebig loben.

Hängt Deine abweichende Taktik mit dem speziellen Fall zusammen oder hast Du eine ganz andere Auffassung, wie man den Hund stubenrein kriegt? (Nur interessehalber).

Liebe Grüße,
Nike

Hi Nike,

Ja, eben, es kann so vieles sein. Ich denke, wir suchen ihn
nächste Woche mal auf.

Besser ist das :smile:

Ich habe übrigens auch gehört, daß Hündinnen durch Kastration
agressiver werden könnten, ist _da_ was dran?

Äh…jein…wie das so ist im Leben. Eine Rudelstruktur ist durchaus dynamisch und sowohl Mensch als auch Hund arbeiten daran, dass die Rudelstruktur erhalten bleibt…dh. der Mensch muss seine Dominanz immer wieder unter Beweis stellen, denn der Hund wartet auf seine Chance seine Stellung im Rudel zu verbessern…und wenn wir davon ausgehen, dass die Hündin aufgrund ihrer Läufigkeit denkt in der Hierarchie aufgestiegen zu sein, wäre es nur recht und billig einzufordern, was ihrer Meinung nach zusteht-> die höhere Position.
Deshalb wird auch draussen nicht gelobt, sollte es ein Rangproblem sein…andernfalls, sollte es sich um ein anderes Problem(Welpe) handeln wäre Lob natürlich angebracht.

Zum Hormonellen kann man sagen, ja auch das spielt eine Rolle, manche dominante Hündin wird noch dominanter, aber die meisten Hündinnen verändern ihr Verhalten nicht nachteilig. Der Energieumsatz kann sich ändern, so dass man vermehrt auf die Ernährung achten muss. Bei bestimmten Rassen wie Settern, Spaniels etc. mit langem seidigen Deckhaar, neigt das Fell dazu flusig wie Babyfell zu werden.

LG
Maja

Hi Tara!
Das zwischen einer Kastration und einer späteren Inkontinenz der Hündin ein Zusammenhang besteht, ist so nicht richtig! Ich kann mir dieses Vorurteil nicht genau erklären, aber es kommt immer wieder zur Sprache. Früher hat man vermutet, daß durch die Enfernung des Uterus eine Lockerung des Blasenschließmuskels auftritt - aber hat sich als nicht haltbar erwiesen.
Es gibt, im Gegenteil, eine großangelegte Studie aus England, die eine etwa gleich große Anzahl kastrierter und nicht kastrierter Hündinnen lebenslang beobachtet haben. Dabei stellte sich heraus, daß es keinen Unterschied in der Häufigkeit gibt, mit der bei kastrierten oder nicht kastrierten Hündinnen eine Inkontinenz auftritt. Es gibt auch keinen Zusammenhang mit dem Zeitpunkt der Kastration.Die einen erwischt’s eben, die anderen nicht! Meistens kriegt man das Tröpfen auch leicht medikamentell - auch homöopathisch - in den Griff! Die Angst vor der Inkontinenz sollte jedenfalls kein Grund sein, auf die KAstration zu verzichten…
Liebe Grüße!

Archie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Archie,

danke für die Ausführungen. Wie genau kann ich meiner kleinen
Töle denn momentan vermitteln, daß sie nun keineswegs im Rang
aufsteigen wird? Außer natürlich, indem ich mich verhalte wie
bisher - wir haben eigentlich eine gut geklärte Rangfolge in
unserem Rudel. :wink:

Hi Nike!
Entschuldige, daß ich mich erst jetzt melde, war unfreiwillig längere Zeit offline…:wink:
Bleib konsequent bei Deiner „ich-bin-der-Chef“-Einstellung. Keine Couch, kein Bett, kein Sessel! Fressen erst, wenn Du es erlaubst (z.B. vorher „Sitz“ oder „Platz“)und im Moment auf jeden Fall nach dem Rest der Familie, falls ihr ungefähr gleichzeitig esst. Du immer als erste durch die Türe. Und auch, wenn es Dir blöd vorkommt - schick sie von ihrer Decke oder Körbchen und setz Dich für 5-10 Minuten da rein. DU bist der Rudelführer, DU suchst Dir Deinen Ruheplatz aus und wenn sie da grade liegt, muß sie weichen… Wichtig aber auch, daß Du Dich reinsetzt, sonst ist das für Deinen Hund nur reine Schikane ohne verständliche Hunde-Logik, normalerweise darf sich ja da liegen. Warum jetzt nicht, wenn Du den Platz nicht für Dich brauchst, würde sie nicht verstehen!
Aber das Alles natürlich nur, wenn der TA keine Blasenentzündung o.Ä. festgestellt hat. Ich hoffe, es hilft Euch!
Liebe Grüße!

Archie

Kastriert wird sie so oder so, das ist sicher. Wir wollte nur
diese erste Läufigkeit abwarten. Danach geht’s zum Tierarzt.

)

Liebe Grüße,
Nike