läufig und plötzlich inkontinent?

Hiho,

unsere Hündin (gut 1 jahr alt) ist das erste Mal richtig läufig. Sie war vor ca. zwei Monaten mal ein wenig läufig, aber dies scheint jetzt die erste richtige Läufigkeit zu sein.

Nun haben wir sie gestern zwei Stunden allein zu Hause lassen müssen. Normalerweise ist sie fast nie allein, kann aber zwei, drei Stunden schon mal aushalten. Als wir aber gestern abend wieder kamen, hatte sie aufs SOFA gepinkelt! :frowning:

Nun ja, ich tippte auf Protestpinkeln.

Aber heute mittag lag ich mit meinem kleinen Sohn im Bett (er hat Fieber), da machte sie plötzlich auf den Bettvorleger!
Ich habe sie mit einem scharfen „Nein“ sofort hochgenommen und rausgeschmissen. :wink:

Eigentlich ist sie ganz verläßlich stubenrein, obwohl sie sich nicht von sich aus meldet. Sie hält eben ein, bis es raus geht.
In beiden Fällen hatte sie nicht unmittelbar vorher Pipi gemacht, konnte aber auch noch nicht platzen. :wink:

Kann das an der Läufigkeit liegen? Was könnte ich machen?

Danke für Ratschläge,
Nike

Hi Nike,

Protestpinkeln gibt es bei Hunden nicht.

Läufige Hündinnen neigen dagegen bisweilen dazu zu markieren.
Vermutlich sah sie sich dazu berufen nochmal deutlich auf ihren Zustand aufmerksam zu machen. :wink:

Gruß
Maja

Kein Protestpinkeln? Mhm…
Hallo Maja,

Protestpinkeln gibt es bei Hunden nicht.

Bist Du Dir da ganz sicher?
Ich meine, schon etwas derartiges erlebt zu haben.
Wenn z. B erwachsene stubenreine Hunde mit der veränderten Situation (z.B. es gibt trotz andauerndem Betteln nichts mehr bei Tisch) nicht einverstanden sind, krieg ich die Quittung über die Pfütze auf dem Teppich.
Vieleicht nennst Du es anders, aber ist das nicht Protestpinkeln?

Grüße
Gordie

Hi Maja,

da möchte ich aber mal bitte widersprechen. Wenn mein Hund, der seit 4 Jahren tagsüber von meiner Schwägerin gepflegt wird, plötzlich dort in die Bude pinkelt, dies aber prompt nicht mehr auftritt, sobald ich ihn nicht mehr hinbringe (auch bei mehrstündigem Alleinlassen) nenne ich den Burschen raffiniert in der Durchsetzung seines Willens.

Oder ich sage er hat protestgepinkelt!

Wenn es - sobald man ihn mal wieder (aber woanders) zum hundesitten geben muss - sofort wieder auftritt, ist meine Meinung bestätigt.

Kurz noch zur Erklärung um Fragen vorzubeugen:
Die Menschen, bei denen mein Hund war sind ihm allesamt seit Jahrzehnten bekannt gewesen und er hat sie samt und sonders heiss geliebt.

Ab einem bestimmten Alter wollte er nur nicht mehr woanders als zu Hause sein.

Gruß
Nita

1 Like

Hi Gordie,

ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es das bei Hunden nicht gibt.
Die Pfütze ist vermutlich eine Reaktion auf eine Aktion von Dir…entweder Unterwürfigkeit, Beschwichtigung oder im entgegengesetzten Sinne ein „verzweifelter“ Versuch durch Markieren doch noch die Oberhand zu bekommen.

Aber ich mache mich auf die Suche nach einer seriösen fundierten Antwort, die ich Dir leider so ad hoc schuldig bleiben muss…sorry dafür.
Hier ist zwar auch die Rede davon, dass es kein Protestpinkeln bei Hunden gibt, aber leider nicht warum das so ist. (allerdings weiss man ja auch nicht so genau warum Katzen das tun)
http://www.hundeseite.info/html/stubenreinheit.html

Grüsse
Maja

Da jemand kürzlich auch etwas zu diesem Thema sagte habe ich mal das Archiv bemüht, weil da auch ein Link dabei war…es war aber leider der selbe Link den ich auch gefunden hatte.

Da jemand kürzlich auch etwas zu diesem Thema sagte habe ich
mal das Archiv bemüht, weil da auch ein Link dabei war…es
war aber leider der selbe Link den ich auch gefunden hatte.

Ja, das war ich :wink: Es war der gleiche Link.
Protestpinkeln gibt es bei Hunden definitiv nicht.

Tara

Hey Tara,

ich weiss dass Du das warst :wink: ich war mir aber nicht sicher, ob Du namentlich genannt werden wolltest.
Aber ich habe gehofft, dass Du Dich meldest *g
Eine Begründung hast Du derzeit aber auch nicht parat oder? *hoff*

LG
Maja

Hallo nita!

da möchte ich aber mal bitte widersprechen. Wenn mein Hund,
der seit 4 Jahren tagsüber von meiner Schwägerin gepflegt
wird, plötzlich dort in die Bude pinkelt, dies aber prompt
nicht mehr auftritt, sobald ich ihn nicht mehr hinbringe (auch
bei mehrstündigem Alleinlassen) nenne ich den Burschen
raffiniert in der Durchsetzung seines Willens.

Dein Hund kann auch ganz einfach Angst gehabt haben, wenn der Rudelchef auf einmal weg ist. Das hat aber nichts mit Frust zu tun. Außerdem gehört die Wohnung deiner SChwägerin wohl nicht zu seiner „Höhle“ und der Hund sieht darum auch keinen Grund, warum er da nicht hin machen sollte. Um dies korrekt zu beurteilen müsste man natürlich wissen, wie deine SChwägerin reagierte, als er das erste mal in die wohnung machte und so weiter.

Wenn es - sobald man ihn mal wieder (aber woanders) zum
hundesitten geben muss - sofort wieder auftritt, ist meine
Meinung bestätigt.

Du warst ja nicht mehr da. Siehe oben.

Kurz noch zur Erklärung um Fragen vorzubeugen:
Die Menschen, bei denen mein Hund war sind ihm allesamt seit
Jahrzehnten bekannt gewesen und er hat sie samt und sonders
heiss geliebt.

Aber sie waren nicht der Rudelchef und auch nicht das Rudel.

Bye

TAra

Hi!

Nicht direkt, aber ich meine schon mal von einer Inkontinenz während der Läufigkeit gehört zu haben. Ich werde noch mal nachsehen.

Bye

Tara

Hallo,

Eine Begründung hast Du derzeit aber auch nicht parat oder?
*hoff*

Die würde mich auch sehr interessieren, weil nämlich der Hund meiner Freundin definitiv das Verhalten an den Tag legt, was man im Volksmund unter „Protestpinkeln“ versteht.

Grüssle
Suse

Und jetzt?
Hi Maja,

Läufige Hündinnen neigen dagegen bisweilen dazu zu markieren.
Vermutlich sah sie sich dazu berufen nochmal deutlich auf
ihren Zustand aufmerksam zu machen. :wink:

Aha, interessant. Irgendeine Idee, was ich dagegen tun könnte? Beim zweiten Mal habe ich wie oben gesagt reagiert. Beim ersten Mal war ich ja außer Hauses, so daß eine Reaktion nicht mehr möglich war. Wenn es ein drittes Mal geben sollte, kann ich meinen Mann nicht mehr zurückhalten, nach vorsintflutlichen Methoden zu greifen und dem Hund eins überzubraten, egal, wie lange die „Tat“ her ist… ich weiß zwar, daß es dann nichts mehr nützt, aber erzähle das einem Mann, auf dessen Sofa gepißt wurde… *seufz*

Irgendwelche anderen Ideen?

Liebe Grüße,
Nike

Hallo Nita,

da möchte ich aber mal bitte widersprechen. Wenn mein Hund,
der seit 4 Jahren tagsüber von meiner Schwägerin gepflegt
wird, plötzlich dort in die Bude pinkelt, dies aber prompt
nicht mehr auftritt, sobald ich ihn nicht mehr hinbringe (auch
bei mehrstündigem Alleinlassen) nenne ich den Burschen
raffiniert in der Durchsetzung seines Willens.

Er ist also ein Rüde…und er wurde in seinem angestammten Zuhause beaufsichtigt, oder bei Deiner Schwägerin?
Wenn das bei Deiner Schwägerin war, dann kann es sowohl eine Angstreaktion als auch ein Markierungsverhalten gewesen sein.

Gruß
Maja

Hey Nike,

jetzt hab ich nochmal weitergedacht…manchmal dauerts halt ein bissl…
Hündinnen die läufig sind müssen in der Regel öfter Pippi machen gehen, sie haben vermehrten Harndrang. Auch eine vorübergehende hormonell bedingte Blasenschwäche (Verschlussdruck Sphinkter) kann der Grund dafür sein. Insofern hat Tara möglicherweise Recht.

Am besten gesht Du öfter mit ihr raus wenn sie läufig ist.

Genausogut könnte sie aber auch eine beginnende Blasenentzündung haben, die kommt auch mit verstärktem Harndrang einher.

Und zum Thema eins überbraten…hey das ist Euer 4 Beiniges Familienmitglied, vor dem werdet Ihr Euch ja wohl nicht ekeln…was soll denn werden, wenn sie tatsächlich im ALter mal etwas undichter wird?
Hast Du keine Moltontücher vom Kind mehr? Die kannst Du auf die Couch legen, dann geht nichts durch…Teppichvorleger würde ich halt solange wegräumen.

Aber weisst Du was? Ruf mal Deinen TA an, was der zu dieser Sache sagt.

LG
Maja

Hallo!

Läufige Hündinnen, besonders die, die zum ersten Mal läufig sind, steigen im Rang auf, bzw. „meinen“ im Rang aufgestiegen zu sein. Ihr Pinkeln an Stellen, an denen sie das sonst nicht tun, drückt zum einen diese Dominanz aus, zum anderen verbreiten sie natürlich auch mit dem Urin die Botschaft, daß sie bitte bald gedeckt werden nöchten und es sollten alle interessanten Bewerber sich einfinden… :wink:
Sie sagt Euch also: Paßt auf, ich bin jetzt ganz Hündin, ich bin jetzt wichtig und behandelt mich mit dem Respekt, der mir zusteht!
Man kann häufig bei läufigen (besonders bei dominanten) Hündinnen beobachten, daß sie in kleinen Portionen auf den Weg pinkeln, obwohl sie sonst immer in’s Gebüsch gehen, und viele Besitzer, auch von gut untergeordneten, Hündinnen bemerken, daß diese sich während der Läufigkeit wesentlich mehr „herausnehmen“ und anders reagieren als sonst. Jaja, die Hormone!!!
Schlagen hilft da übrigens überhaupt nichts!!! Hilft nie was, ist komplett kontraindiziert und am Ziel vorbei! Vielleicht solltet Ihr demnächst mal über Läufigkeitsunterdrückung oder am besten über Kastration nachdenken - das erledigt das Problemchen nachhaltig und ist für die Hündin sowieso besser, wenn Ihr nicht züchten wollt!
Hoffe, ich konnte helfen!
Archie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Vielleicht
solltet Ihr demnächst mal über Läufigkeitsunterdrückung oder
am besten über Kastration nachdenken - das erledigt das
Problemchen nachhaltig und ist für die Hündin sowieso besser,
wenn Ihr nicht züchten wollt!

Das stimmt. Beugt Gesäugekrebs ( oder wie sich das auch nennt ) vor. Aber: Eine Kastration kann bei Hündinnen zu Inkontinenz führen.

Tara

Hai Tara

Vielleicht
solltet Ihr demnächst mal über Läufigkeitsunterdrückung oder
am besten über Kastration nachdenken - das erledigt das
Problemchen nachhaltig und ist für die Hündin sowieso besser,
wenn Ihr nicht züchten wollt!

Das stimmt. Beugt Gesäugekrebs ( oder wie sich das auch nennt
) vor. Aber: Eine Kastration kann bei Hündinnen zu Inkontinenz
führen.

Das stimmt so pauschal leider nicht. Eine Kastration verringert nur dann das Risiko an Gesäugetumoren zu erkranken, wenn diese vor der ersten Läufigkeit durchgeführt wird. Eine Kastration zu einem späteren Zeitpunkt hat keinen nennenswerten Einfluss mehr auf die Entstehung dieses Krebses.

Gruß
Maja

Eine Kastration zu einem späteren Zeitpunkt hat keinen
nennenswerten Einfluss mehr auf die Entstehung dieses Krebses.

OK, aber bei entfernter Gebärmutter und Eierstöcken gibt es da zumindest keine Gefahr von Tumoren mehr. Ein weiteres Argument zusätzlich zur Verhinderung von unerwünschtem Nachwuchs.

Die Gefahr von Inkontinenz ist natürlich gegeben, dies lässt sich aber wohl mit Medikamenten relativ gut händeln. Außerdem ist Nikes Hund ja bereits jetzt inkontinent …

Gruß,

Myriam

OK, aber bei entfernter Gebärmutter und Eierstöcken gibt es da
zumindest keine Gefahr von Tumoren mehr. Ein weiteres Argument
zusätzlich zur Verhinderung von unerwünschtem Nachwuchs.

Das stimmt, was nicht da ist, kann nicht entarten :wink: aber es ging ja um Gesäugetumore :wink:

Die Gefahr von Inkontinenz ist natürlich gegeben, dies lässt
sich aber wohl mit Medikamenten relativ gut händeln. Außerdem
ist Nikes Hund ja bereits jetzt inkontinent …

Die Inkontinenz betrifft ja hauptsächlich Hunde über 20kg…

Zu dem Problem hier kann die Ursache krankhaft sein, oder „nur“ hormonell bedingt sich sowohl aufs Verhalten als auch auf die Körperfunktionen auswirken…um ganz sicher zu gehen würde ich doch beim Tierrazt vorbeischauen.

LG Maja

Hallo Maja,

Er ist also ein Rüde…und er wurde in seinem angestammten
Zuhause beaufsichtigt, oder bei Deiner Schwägerin?
Wenn das bei Deiner Schwägerin war, dann kann es sowohl eine
Angstreaktion als auch ein Markierungsverhalten gewesen sein.

der Hund wurde bei meiner Schwägerin beaufsichtigt. Diese Wohnung kannte er von Welpe auf (er hat 13 Jahre lang in der Wohnung darüber gewohnt). Vier lange Jahre war er sauzufrieden ohne eine einzige Pinkelei. Er markierte weder noch hatte er Angst. Das könnt ihr jetzt glauben, müsst ihr aber nicht.

Nein, er wollte mit satten 17 Jahren nur noch eins: in seiner eigenen Bude bleiben. Dort war er dann prompt und sofort wieder stubenrein.

Ich kannte diesen Hund 17 Jahre lang. Er hat mal aus Angst oder vor Freude etwas gestrullert. Er hat auch mal irgendwo was markiert weil er meinte das müsse sein. Kannte ich alles bei ihm.

Da kann mir jetzt jeder alles mögliche erzählen, diese Pinkeleien hat er angezettelt, damit ich merke, dass er jetzt bitte nur noch seine Ruhe haben will.

Gruß
Nita