Läufiger Hund und was nun?

Hallo liebe wissende,

seit Heute ist unser Hund läufig und ich weiß nicht so wirklich was mich nun erwartet.
Ein Höschen habe ich schon, aber nur für den Fall das es sich nicht vermeiden läßt
das es 22 Tage andauern soll weiß ich auch
das in 9 Tagen die „gefährlichen“ Tage anfangen weiß ich auch aber was nun.

Sie frisst nicht, was ja auch verständlich ist aber worauf muß ich noch achten? An der Leine nur noch gehen ist lögisch aber wie haben sich eure Hunde verändert? Sind die Rüden in der Umgebeung wirklich so aufdringlich wenn sie sie riechen?
Wie lange danach habt ihr gewartet bis ihr sie kastriert habt lassen?
Ich bin dankbar für alle Tipps die ich bekommen kann.
Gruß und schöenen Abend Sunny

Guten Tag,

Unkastrierte Rüden können in der Tat sehr aufdringlich werden. In der ersten Zeit weist die Hündin sie jedoch zurecht, sie lässt dann keinen Rüden an sich ran. Problem sind die sogenannten Stehtage, da ist die Hündin ebenfalls bereit. Danach kriegen Rüden wieder Ärger wenn sie kommen. Einge Hündinnen setzen sich dann auch hin, damit der Rüde nicht so wirklich ran kann.

Das stimmt natürlich nur wenn die Rüden sozialisiert sind. Was heißt sich mit den Spielregeln unter Hunden auskennen.
Es gibt die Möglichkeit den Duft abzumildern, entsprechende Spray,s kann man beim Tierarzt bekommen.
Die Hündin ist dann nicht so interessant für die Rüden.
Viele Besitzer unkastrierrer Hündinnen, vermeiden in dieser Zeit die üblichen Hundespazierwege in ihrer Umgebung. Sie fahren weiter raus und führen die Hündin dort spazieren.

Wann kastrieren, da scheiden sich die Geister einige meinen unbedingt vor der ersten Hitze, andere sagen gleich nach der ersten Hitze.
Weil es dabei auf die gesamte Gesundheit der Hündin ankommt, vermeide ich hier den Zeitpunkt anzugeben.
Wenn die Hündin kastriert werden soll, dann bitte den TA zum Ende der Hitze aufsuchen und mit ihm absprechen.

wie haben sich eure Hunde verändert? Sind die Rüden in der
Umgebeung wirklich so aufdringlich wenn sie sie riechen?

Hallo Sunny,

das IST nervig, da muss man einfach durch. Tipp: nimm eine 2. Leine mit - ich habe schon mal die Hündin laufen lassen und den herrenlosen Rüden an die Leine genommen, damit Ruhe ist, aber das ist auch nur eine Notlösung. Dass du mit mehr Hunden zurückkommst, als du los gelaufen bist, ist immer möglich. Manchmal bin ich einem verliebten Rüden, der noch 200 m hinter dem Auto hergelaufen ist, nur durch Vollgas entkommen.

Je nach Wohnlage kann es auch sein, dass so einer vor dem Haus sitzt und heult; wenn man weiss, wem er gehört, kann man ja anrufen und ihn holen lassen (es gibt auch Herrchen/Frauchen, denen das wurscht ist).

Aber es geht vorbei, man kann sich auch dran gewöhnen, wenn man die Hündin nicht gleich kastrieren lässt. Ist halt 2 x im Jahr Stress.

Gruss Reinhard

Hallo,

noch was zur Kastration: Unsere Hündin wurde aus gesundheitlichen Gründen kastriert, v.a. wegen der Gefahr einer Gebärmutterentzündung, ihre Vorgängerin wäre fast daran gestorben. Bis dahin habe ich 4 Jahre lang die Läufigkeit ertragen. Ich habe das bisher nicht klar ausgedrückt, aber ich finde, Frauchens/Herrchen Bequemlichkeit und eine vorübergehende Unsauberkeit allein dürfen kein Grund sein zur Kastration. Soviel muss einem ein Tier schon wert sein.

Also mit dem Tierarzt besprechen, was er aus medizinischer Sicht dazu meint, aber nicht hingehen und sagen „der Hund macht Flecken, wann kann er operiert werden?“.

Gruss Reinhard