Läufigkeit Hündin

Hallo!

Meine 11 Jahre alte Golden-Retriever-Hündin war seit 11 Monaten nicht mehr läufig.
Sie ist sonst topfit.

Ist das normal?

Sonst hatte sie einen Rhythmus von ca. 8 Monaten.

Freue mich über eure Antworten!

LG!

Hallo Nine246,

Im Gegensatz zu uns Zweibeinern kennen Hunde keine Wechseljahre. Eine Hündin wird bis an ihr Lebensende läufig.

Darum: nicht normal. Vor allem weil Sie ja einen geregelten Zyklus gehabt hat.

Verlängerte Intervalle zwischen den Läufigkeiten, v.a. bei älteren Hündinnen, z.B. durch hormonproduzierende Eierstockzysten und Veränderungen der Gebärmutterschleimhaut, Grunderkrankungen (Hypothyreose oder Nebennierenerkrankungen), etc. gibt es öfters.

Wenn solch eine Störung auftritt, sollte man seine Hündin einem erfahrenen Tierarzt (evtl. einer für Gynäkologie) zur genauen Diagnostik vorstellen. Dieser kann dann kompetent über die Notwendigkeit einer Therapie entscheiden.

Grüßchen Motorradmieze

Hallo,

Meine 11 Jahre alte Golden-Retriever-Hündin war seit 11
Monaten nicht mehr läufig.
Sie ist sonst topfit.

dann brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

Hündinnen haben keinen festen Rhythmus. Ist ein Zyklus abgelaufen, macht der Eierstock Pause. Wie lang die Pausen sind, variiert von Hündin zu Hündin. Auch bei der gleichen Hündin können diese sehr unterschiedlich sein.

Es gibt welche, die fast auf den Tag genau alle 6 Monate läufig werden, es gibt auch welche, die werden zwei Jahre gar nicht läufig, dann wieder 2-mal pro Jahr. Besteht Kontakt zu anderen Hündinnen, wirken Läufigkeiten oft „ansteckend“.

Was ich damit sagen will: Solange Pausen zwischen den Läufigkeiten vorhanden sind bzw. diese Pausen größer werden, ist i.d.R. alles in Ordnung.

Bedenklicher ist es, wenn ein Zyklus ohne Unterbrechung in den anderen übergeht, die Pausen kürzer werden oder zwar Läufigkeitssymptome auftreten (z. B. geschwollene Vulva), aber kein richtiger Zyklus zustande kommt.
In solchen Fällen befinden sich meist hormonell aktive Zysten an den Eierstöcken, die unkoordiniert Hormone ausschütten. Als Folge davon kommt es dann häufig zu Gebärmutterentzündungen/ -vereiterungen.

Falls es sich nicht um eine Zuchthündin handelt und du auf einen Wurf angewiesen bist, sei froh. Jeder Zyklus ist ein gewisses Risiko für Gebärmutterinfektionen und Probleme am Gesäuge.

Solltest du, aus welchen Gründen auch immer, auf Würfe angewiesen sein, verkaufe das Tier und leg dir eine andere Zuchthündin zu.

Gruß

Johnny

Vielen Dank, Johnny!
Habe eben auch nochmal gegoogelt. Da steht so in etwa das Gleiche drin.
Meine Hündin ist eine reine Familienhündin und nicht zum Züchten gedacht. Davon abgesehen wäre sie auch schon zu alt dafür. Das wäre eine Qual für sie.
Dadurch, dass die Abstände der Läufigkeiten immer größer werden, mache ich mir jetzt auch keine großen Gedanken mehr.
wird schon alles seine Richtigkeit haben!

Vielen Dank!

LG
Nine

Hallo Nine,

Dadurch, dass die Abstände der Läufigkeiten immer größer
werden, mache ich mir jetzt auch keine großen Gedanken mehr.
wird schon alles seine Richtigkeit haben!

Warum schreibst Du dann erst, Sie war sonst immer alle 8 Monate läufig?
Im UP stand nichts von sich vergrößernden Abständenn der Läufigkeit.

Gruß M.

Hallo M.,

Warum schreibst Du dann erst, Sie war sonst immer alle 8
Monate läufig?
Im UP stand nichts von sich vergrößernden Abständenn der
Läufigkeit.

also ich verstehe das schon so, dass der Abstand größer ist, wenn die Hündin bisher immer alle 8 Monate läufig war und jetzt seit 11 Monaten nicht mehr.

Gruß

Johnny

also ich verstehe das schon so, dass der Abstand größer ist,
wenn die Hündin bisher immer alle 8 Monate läufig war und
jetzt seit 11 Monaten nicht mehr.

Dies wäre für mich besorgniserregend.

Im zweiten Anlauf schreibt Sie aber, daß die Abstände immer größer werden mit der Zeit. Also sonst alle 8 Monate, dann alle 9, dann 10 u.s.w. jetzt 11 (so verstehe ich das jetzt).

Wenn sonst recht pünktlich alle 8 Monate und dann seit einem Vierteljahr keine Läufigkeit - dann wäre ich schnurstraks beim TA

Momi