Läuse-Eier oder was?

hallo Garten-Experten,
an meinem wilden Wein sind Millionen von kleinen Kügelchen an den Unterseiten der Blätter und an den Stengeln. Sie sind klitzeklein und so transparent-weißlich-gelblich. Sind das Insekteneier? Läuseeier? Oder was???

Gruß,
Delia

Hallo Delia, zu dieser jahreszeit gibt es eigentlich keine Millionen von Blattlauseiern; das Klima ist geeignet, damit sich die Blattläuse vegetativ (?, nee, das machen Pflanzen- ratlos) vermehren - ungeschlechtlich jedenfalls (es kommen immer wieder neue lebende läuschen aus der Mutterlaus raus); kann es also nicht sein.
Oder Milben? (Milbeneier?)
Ich tippe auf Spinneneier! (Das müssen keine großen werden, also keine Panik.)

Viele Grüße, Deborah

hallo Delia

ich vermute das es sich hierbei um die Reblaus handelt, die es eigentlich nur bei „echten“ Weinstöcken gibt. An der Blattoberseite sieht es aus als ob die Blätter Kügelchen bzw. „Pickel“ haben, dreht man das Blatt um sieht man bei sehr genauem Untersuchen, das ein Art Spinngewebe das Blatt zusammen zieht.

Versuche die Schädlinge mit einer Mischung aus Spüli, Wasser und Spiritus zu gleichen Teilen zu vernichten.

Gruß,
Doris

nein, die Kügelchen sind nur an der Unterseite und an den Stielen, und es ist kein Spinngewebe da und die Blätter sind nicht zusammengezogen

Gruß,
Delia

Hallo Delia,

es könnte sich (Unterseite, zahlreiche Kügelchen…) tatsächlich um eine Schildlausart handeln. Es gibt Arten in verschiedenen Größen und Färbungen von weißlich-hellgelblich bis dunkelbraun. Sie sind als Tiere überhaupt nicht zu erkennen, wegen des Wachsschilds (Weibchen) und sie produzieren ohne Männchen endlos viele Nachkommen:

http://www.swr-online.de/swr4rp/garten/garten000219…
http://www.google.com/search?q=cache:www.lwg.bayern…

Wenn Du sicher bist, dass es Schildläuse sind, findest Du mit Hilfe der Suchmaschinen jede Menge Methoden der Bekämpfung.

Viele Grüße, Renate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

das „problem“ kenn ich, bei uns hat sich aber keiner was dabei gedacht, und geschadet hats dem wein auch nicht, die „kügelchen“ sind weder gewachsen, noch haben sich sie irgendwie verändert, auch die blätter sind nicht abgestorben, der wein ist jedes frühjahr wieder gekommen (leider).

Servus

Wieso leider? Ich finde ihn schön. Ich hab mir auch bisher nichts bei den Kügelchen gedacht, aber vor ein paar Tagen habe ich Ranken abgerissen, die unter dem Überstand des Daches wuchsen, dabei sind mir Tausende von diesen Kügelchen in die Haare usw. gefallen. Daraufhin kam ich ins Grübeln, was das wohl ist.

Gruß,
Delia

Sorry, die Blattläuse legen doch schon Eier, wie ich erfahren habe!! Deborah

Hallo Delia,

diese Kügelchen sind Ausscheidungen des wilden Weines, die er in eine wachsartige Substanz „verpackt“. Sie sind also völlig normal. Mache Dir also wegen Ihnen keine grossen Gedanken mehr. Blattläuse wirst Du übrigens nur ganz selten, wenn überhaupt an einem wilden Wein finden. Spinnmilben schon eher, besonders bei heissem, trockenem Wetter. Die erkennst Du aber dann an dem feinen Gespinnst in dem sich die Milben aufhalten.

Gruss,

Hans-Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]