Lage des Bestecks nach dem Essen

Moin Wissende,

bisher hatte ich gedacht, folgendes wäre mehr oder weniger üblich.

Lege ich mein Besteck nach dem Essen parallel auf den Teller, mit den Griffen auf vier - halb fünf, dann war das Essen soweit OK, aber nichts besonderes. Lege ich die Enden auf sieben halb acht, dann war das Essen gut.

Nun sagte mir jemand, dem ich in dieser Hinsicht eigentlich einiges glaube, daß es noch die Möglichkeit gäbe, die Enden auf drei Uhr oder noch ‚früher‘ zu legen, um dem Personal anzuzeigen, daß das Essen unter aller Kritik war. Davon hab ich noch nie was gehört oder gelesen, auch bei einer Suche im Netz fand ich keine solche Aussage.
Mein Unvermögen/Unwissen, oder hat besagte Person da ein wenig schwadroniert?!

Gandalf

Mensch Gandalf,

du trittst doch auch hier nicht mundlos auf …

Normverschmähende Grüße von

Thomas

Hallo,

http://www.kochatelier.de/Knigge/bestecksprache.htm
gefunden mit:
http://www.google.de/search?hl=de&q=lage+des+Besteck…

War hier aber auch schon mal Thema.

Gruß
Christian

Moin Gandalf,

glaubst Du wirklich daran, dass Dich damit wer versteht? Das ist doch Kokolores …
http://www.stil.de/knigge-tipps/index.php3?id=1582&a…

Grüße
Jürgen

PS: Wenn es mir nicht schmeckt, dann sieht man das spätestens daran, dass der Teller nicht leer wird und ich ärgerlich bin:wink:

Hallo Gandalf,

wenn diese Zweiuhr-Nachricht nun hier bestätigt wird, was nützt denn das, wenn es kaum jemand kennt, vor allen Dingen, die Bedienung nicht?

Gruß
Elke

zur Lage bei Tisch
mein lieber Gandalf,

ich meine, Dir (als auch anderen diesbezüglich Wissbegierigen) die richtige Antwort geben zu können, denn einst, musste ich, als 4-. oder 5-jähriger, einmal wöchentlich (und zwar oberpünktlich) im Anzug (als 5-jähriger!) bei Tisch antreten und die Gouvernante brachte mir diesen, ach so wichtigen Teil des gesellschaftlichen Lebens, mit eiserner Disziplin bei.

Wenn Du mit dem Speisen fertig bist, legst Du das Besteck ordentlich auf dem Teller ab. Das Messer direkt und parallel zur Gabel und mit der scharfen Klingenseite zum Messer (meist rechts unten, so etwa auf 4 oder 5 Uhr, aber das hat nur ästetische Gründe, weiter nichts).
Wenn Du mit dem Speisen aber noch nicht fertig bist, dann legst Du das Besteck offen auf dem Teller ab, also nicht parallel zueinander. Dann sollte der Kellner (oder die Kellnerin) erkennen, dass Du noch etwas möchtest und wird entsprechend nachlegen. Das wars.

Nix mit „hat gemundet“ oder „das war Schei…e“ (in letzterem Falle würden wir unser Mahl einfach abbrechen und das Besteck ablegen - ohne den Teller zu leeren und ohne weiteren Kommentar oder Grimassen).
Das geht, zum Einen, den Kellner nichts an und, zum Anderen, könnte er es wohl auch kaum deuten - da wäre der Koch der richtige Ansprechpartner. Wenn Dir das Essen also nicht gemundet hat und Du Deinen Frust ob dessen unbedingt loswerden musst, dann bitte doch den Koch an den Tisch und bringe ihm (oder ihr) gegenüber Dein Anliegen an - aber bitte diskret (das gehört sich so).
Solche wunderliche Geschichten wie Besteck auf 4-Uhr-Position oder halb 7-Postiion sind schlichtweg Unsinn. Ich kann und mag mir auch nicht vorstellen wo solche Geschichten herkommen mögen.

Der Freiherr von Knigge hatte übrigends andere Sorgen als die Ablageposition des Bestecks. Ihm ging es um den respektvollen Umgang der Menschen miteinander. Das kann, offensichtlich, nicht oft genug wiederholt werden, denn es geistern die unglaublichen Zusammenhänge mit seinem Namen umher. Alles Quatsch.

…oder hat besagte Person da ein wenig schwadroniert?!

Nicht nur ein wenig :wink:

Ich hoffe, dass diese Einlassungen hilfreich im Sinne der Anfrage waren

Hochachtungsvoll
Ray

Uhren oder Gesichter lesen?
Hola, Gandalf …

habe lang genug selbst im Service gearbeitet und mehrere Jahre Restaurantgeh-Erfahrung - diesen Unfug mit der Uhrzeit höre ich hier zum zweiten Mal und ansonsten nie. Kein Kellner, der was auf sich hält, schaut auf das Besteck. Er/Sie schaut den Gästen ins Gesicht! Denn nur dort steht, ob es geschmeckt hat oder nicht.

Außerdem wünsche ich mir im Service vor allem Leute, die ihr Besteck überhaupt auf den Teller legen (wie auch immer) und es nicht wüst über den Tisch verteilen oder mir „helfen“ wollen indem sie es irgendwie vorsortieren oder gar stapeln :-/

Gruß
Th.

Dann hat dir deine Gouvernante aber mächtig Mist beigebracht.

Gabel links, Messer rechts von 6 Uhr richtung Tellermitte zeigend.
Gabelzinken nach oben: es war genug
Gabelzinken nach unten: es war nicht genug
Messerschneide nach links: es hat geschmeckt
Messerschneide nach rechts: es hat nicht geschmecht

So kann man kombinieren
Gabelzinken nach unten und Messerschneide nach links heisst dann, dass man satt ist und es geschmeckt hat usw.

Laut Knigge.

Gruß, Tom