Ich brauche für einen Vortrag „anwendungsrelevante Beispiele“ zur Lagebeziehung von Kugeln und Ebenen. Leider fällt mir überhaupt nichts ein, bzw. ich kann mir nicht viel unter dem Begriff „anwendungsrelevant“ vorstellen.
Weiß einer weiter?
Ich brauche für einen Vortrag „anwendungsrelevante Beispiele“ zur Lagebeziehung von Kugeln und Ebenen. Leider fällt mir überhaupt nichts ein, bzw. ich kann mir nicht viel unter dem Begriff „anwendungsrelevant“ vorstellen.
Weiß einer weiter?
hmm… hört sich seltsam an, ich versuche mal trotz der gestrigen noch leicht verballerten Nacht auf die frage zu antworten ^^
Beispielsweise ein Sensorkopf eines Roboters, der sich aus technischen Grünen mit immer nur bsp. 5mm über der zu scannenden Fläche/Ebene befinden darf. Also immer eine bestimmte Lage haben soll
Es gibt in Hochhäusern (weiß grad nicht obs tokio oder newyork oder chicago oder san francisco ist), aufgehängt Kugeln. Dass sind Tonnenschwere Dinger die - soweit ich weiß - an der Decke befestigt sind. Diese verhindern, dass der Turm/hochhaus während Erschütterungen nicht allzu sehr schwingt und ggf. umkippt (wenn ichs noch recht in erinnerung hab). Auch diese Kugeln müssen bestimmte Lagen zu der Erdfläche, den seitenflächen der gebäude etc. haben
Kugel in Kugellager vielleicht irgendwie??
sonst fällt mir spontan nichts ein. Sry.
gruß, michael