Hallo Andreas,
irgendwie habe ich bei dem Projekt Bauchschmerzen. Hier spricht einfach zuviel gegen ein für dich befriedigendes Ergebnis.
Mal kurz ausgeführt, Mechanik braucht Platz, nicht nur für die Maschine selber, sondern auch Platz um die Werkstücke die benötigt werden herzustellen. Eine doch etwas umfangreichere Grundausstattung an Maschinen und Werkzeugen. Zumindest eine Fräsmaschine, eine Drehmaschine, eine Tischbohrmaschine sollte vorhanden sein. Dann sollte man auch noch mit den Maschinen umgehen können. Nur mit Kaufteilen alleine geht es nicht wenn kein Bausatz gekauft wird.
Deine Materialliste in Ehren, aber den größten Teil wirst Du da kaum verwenden können. Die Spindel M12 habe ich ja schon angesprochen. Die Stahlwellen D12 hast Du sicher als Führung gedacht. Dazu benötigst Du noch Linearlager, die Stangen müssen in einer bestimmten Toleranz gefertigt, geschliffen, und gehärtet sein. Zu der Führung der Z Achse kann ich nichts sagen, dazu gibt es zu viele Ausführungen.
Die Motoren, zwar kenne ich jetzt nicht die Betriebsspannung, aber wenn die nicht bei etwa 30V liegt, dann sind sie für den Zweck einfach zu schwach. Gehe nicht von der Baugröße aus, und vergleiche sie z.B. nicht mit Gleichstrommotoren, die Schrittmotoren haben erheblich weniger Kraft.
Tut mir echt leid wenn ich jetzt Dir etwas die Freude genommen habe, und ich möchte dich vielleicht auf eine andere Möglichkeit aufmerksam machen, die Du dann auch realisieren kannst.
Proxxon MF 70 diese kleine Maschine kann relativ leicht auf CNC umgerüstet werden, die Motoren werden nur angeflanscht.
http://www.google.de/products?q=Proxxon+MF+70&hl=de&…
Irgendwo habe ich mal ein Umbau gesehen. Einfach mal Google benutzen.
Deiner Frau musst Du nur erklären, mit dieser Maschine können wunderbare Schmuckstücke hergestellt werden, und sie wird begeistert sein. 
Die Elektronik und Software ist kein Problem wenn Du Kaufteile verwendest.
Gruß
hartmut