Lagerauswahl Umlenkrolle

Hallo Experten !

Ich habe da mal eine Frage, wäre nett wenn mir mal bitte jemand seine Meinung dazu sagen würde.

Es geht um eine Umlenkrolle, die Temperaturbedingte Längenänderungen eines Seils verhindern soll. Also so gut wie keine U/min.
Sie hat einen Durchmesser von 350 mm und eine Dicke von 35 mm.
Sie soll am Ende eines Bolzens gelagert werden, der einen Durchmesser von 35 mm hat.
An der ganzen Geschichte ziehen ca. 2000 N.

Jetzt mein Problem: Bei Rillenkugellagern, die die Belastung ausreichend verkraften beträgt die Breite des Lagers meist nur ca. 7 mm. Also müsste ich davon 2 verbauen um ein verkanten zu verhindern, oder ?

Bei Rollenlagern mit der entsprechenden Breite von ca. 30 mm (für die etwaige Breite der Rolle) schiesst man mit Kanonen auf Spatzen, die sind einfach viel zu heftig.

Was würdet ihr raten ?

Danke schonmal für die Antworten.

mfg CW

Hallo Christian,
nimm doch eine - mit Fett geschmierte - Buchse. Ist auf jeden Fall die einfachere und preiswertere Lösung. Da praktisch keine U/min geht das.
Gruß
Karl

Hallo Karl !

Danke schonmal für die schnelle Antwort !

Du meinst also, den Bolzen in eine Gleitlagerbuchse pressen wäre die einfachste Alternative. Gibt es da bei der Sicherung der Buchse irgendwelche gravierenden Unterschiede zu Sicherungen von Wälzlagern, oder verhält sich das im groben genauso?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo ich würde auch ein Gleitlager mit Rotguß(Bronce) oder eine Kunststoffbuchse einsetzen.
Es gibt bei Fa.Torwegge / Räder Vogel Umlenkrollen von der Stange mit Gleitlagern für recht wenig Geld.

MFG J.Willenborg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo Christian,
bei dieser „Belastung“ und der Baugröße sollte doch ein einfacher Bund am Bolzen und auf der Gegenseite ein Wellensicherungsring ausreichend sein. Zur Verringerung des seitlichen Spiels kannst du noch Passscheiben vorsehen. Ich würde, wie schon vorgeschlagen, nur ein Passungssystem H7-g6 vorsehen. Du hast dann 35mm als Auflage zur Verfügung.
Viele Grüße vom Harald aus wiesbaden

Hallo ich würde auch ein Gleitlager mit Rotguß(Bronce) oder
eine Kunststoffbuchse einsetzen.

Hallo,
bei Kunststoff(buchsen) wäre zu berücksichtigen : unter einseitiger/statischer Langzeitbelastung kann es zum Fließen des Werkstoffes kommen. Kunststoff ist idR auch sensibler hinsichtlich Temperatur- und sonstigen Witterungseinflüssen, zB Quellen bei hoher (Luft)-Feuchtigkeit. Verlangt etwas mehr Sorgfalt bei der Materialauswahl, denn „Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff“.
Gruß
Karl

Es gibt bei Fa.Torwegge / Räder Vogel Umlenkrollen von der
Stange mit Gleitlagern für recht wenig Geld.

MFG J.Willenborg

Hallo Experten !

Ich habe jetzt eine Fettgeschmierte Buchse verwendet, und sie ganz normal mit Sicherungsringen gesichert.

Danke noch vielmals für die schnellen und hilfreichen Antworten !!

mfg CW