Hallo Nelly,
Allerdings habe ich festgestellt, dass
sich der Inhalt der Bücher verändert hat. Ich habe das
„Liederbuch“ in der 6. Auflage von 1978, und das
Inhaltsverzeichnis stimmt nur teilweise mit dem des heutigen
Liederbuchs überein.
Stimmt, das habe ich auch mit Bedauern festgestellt.
Ich frage mich, warum sich das geändert hat.
Ich kann da nur spekulieren, aber das tue ich hiermit mal. *g*
Zum einen hat da sicher der dreimalige Verlagswechsel zugeschlagen. Ursprünglich (d.h. die ersten drei Hefte) wurden ja vom dem Verein „Student für Europa - Student für Berlin e.V.“ im Eigenverlag herausgegeben. Danach wurde die Reihe vom Bund-Verlag übernommen (gehörte der eigentlich mal dem Gewerkschaftsbund? ich bin mir nicht sicher). Neuerdings ist die Reihe bei Schott, einem reinem Musikverlag.
Ich habe den Eindruck, dass besonders die politischen Inhalte im Lauf der Zeit immer weniger wurden, und auch aus den älteren Bänden nachträglich rausgenommen wurden.
Seit 1996 erscheinen die Hefte auch in neuem Layout (Computersatz statt handschriftl. Noten), was der Lesbarkeit zwar sehr zugutekommt, gleichzeitig wurden die Inhaltsverzeichnisse aber offenbar gründlich „ausgemistet“.
Teilweise kann es aber auch sein, dass die Lieder-Wechsel nicht ganz freiwillig waren. Der Verlag muss ja die Abdruckrechte für jede Auflage neu von den Rechteinhabern erwerben, und da kann sich im Lauf der Zeit schon mal was ändern: die Rechte für ein Lied gehen auf einen anderen Rechtsinhaber über, und der neue Rechtsinhaber hat kein Interesse daran, Abdruckrechte zu verkaufen. Oder ein Verlag hat plötzlich keine Lust mehr, die Abdruckgenehmigung zu erneuern. Alles schon dagewesen, ich spreche aus eigener Erfahrung. 
Grüße
Wolfgang