Ich habe immer wieder die Situation bei Kerzenschein oder Lagerfeuer, dass die Bilder rauschen. Blitz nimmt die Atmosphäre und ohne zu grieselig. Kamera geht zwar auf 1600 Iso hoch und holt optimale Belichung, aber das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend. Gibt es da einen Trick?
Da kann ich dir keinen universalen Tipp geben. Das kommt auch sehr auf das Equipment an. Gehe auf jeden Fall auf manuelle Einstellung und probiere etwas herum. Probiere vielleicht mal ein anderes Objektiv.
Ich habe immer wieder die Situation bei Kerzenschein oder
Lagerfeuer, dass die Bilder rauschen. Blitz nimmt die
Atmosphäre und ohne zu grieselig. Kamera geht zwar auf 1600
Iso hoch und holt optimale Belichung, aber das Ergebnis ist
nicht zufriedenstellend. Gibt es da einen Trick?
Hallo casablanca 1997, aus pers. Erfahrung weiß ich nur, dass der hohe ISO-Wert der Übeltäter ist, Runtersetzen, Stativ benutzen, Bewegungsunschärfe ist auch autentisch.
Als Tipp: Auf www.fotowelt-online.de findest Du jede Menge Hinweise von Experen.
Viel Erfolg wünscht Peter Widmann
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ab ISO 800 und mehr ist Rauschen in den mittelhellen und vor allem dunklen Bildbereichen bislang nicht zu vermeiden.
Vorschlag:
Stativ und Mischlicht-Belichtung, d.h. bei maximal ISO 400 eine Langzeigbelichtung mit Stativ durchführen, an deren Ende (flash rear) hinzugeblitzt wird - meist nicht mit voller Blitzleistung und auch „nur“ zur Aufhellung der dichtest-stehenden Objekte/Umgebung.
So bleibt die Atmosphäre des Hintergrundlichtes bestehen, elektronisches Rauschen wird weitestgehend vermieden und der Nahbereich des Blitzlichtes (das kann ja auch per Verlängerungskabel entfernter liegen und sogar mit synchronen Tochterblitzen weiter gefächert sein) wird in der Bewegung eingefroren und deutlich aufgehellt/herausgestellt.
Professionelle Lösung:
Sorge für Elektroanschluss in der Nähe und ich leuchte die Lagerfeuersituation mit einem mobilen Blitzlichtstudio dezent und effektvoll aus.
Für beide Lösungen sind Vorbereitung, Zeit, Erfahrung und technisch versierter Umgang mit der Kamera erforderlich.
Hinweis: Selbst bei analoger Fotografie bestehen im Ergebnis ähnliche Probleme, die nur auf dieselbe Art gelöst werden können, s.o.
Haben diese Ratschläge geholfen?
Viel Erfolg!
____________________________
Frage lautet:
Ich habe immer wieder die Situation bei Kerzenschein oder Lagerfeuer, dass die Bilder rauschen. Blitz nimmt die Atmosphäre und ohne zu grieselig. Kamera geht zwar auf 1600 Iso hoch und holt optimale Belichung, aber das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend. Gibt es da einen Trick?
Vielen Dank Manuela, ich werde dann man manuell mehr probieren.
Gruß
Birgit
Danke Peter, du hast mir geholfen. Ich werde mal etwas üben )
Liebe Grüße
Birgit
Danke Tim,
ich werde in diese Richtung mal experimentieren.
Du hast mir geholfen.
Liebe Grüße
Birgit