Guten Tag, Im Rahmen von einer Forschungsarbeit ist die Radiallagerkraft möglichst exakt zu erfassen. Es handelt sich um die Lagerung einer Walze (Gesamtmasse=661 kg), der durch einer Radialkraft (600N) mittig belastet wird… der messsystem muss im 'Lagergehäuse eingebaut werden. Vorstellung des Modells: 1. Pendelrollenlager o Abmessung:120*180*46 o Typ: 23024 o Ausführung: CC/W33/C3MB23 o Tragzahlen: o Dynamische: 355 o Statische: 510 o Werkstoff: St o Masse: 2. Lagergehäuse o Werkstoff: S235JR o Masse= 77 Kg 450*80*370(l*b*h) Ich wäre für jeden Vorschlag von Ihrer Seite sehr dankbar
Hallo,
im Rahmen von einer Forschungsarbeit ist die Radiallagerkraft möglichst exakt zu erfassen.
Dort wo Forschung betrieben wird, kann man bestimmt mit Dehnmess-Streifen umgehen.
Quantifizieren musst du, wie genau und mit welcher zeitlichen Auflösung (Frequenz) gemessen werden soll. Und in welcher Form die Auswertung bzw die Anzeige erfolgen soll.
Das Messsystem muss im Lagergehäuse eingebaut werden. Vorstellung des Modells: 1. Pendelrollenlager o Abmessung:120*180*46 o Typ: 23024 o Ausführung…
Wenn du schon eine Vorstellung vom Lager hast : Greife zum Telefon und lass dich vom Lagerhersteller beraten, ob die derartige Messsysteme anbieten. Lagerbelastungen zu ermitteln, das ist für diese Hersteller ein Standardfall.
Gruß
Karl
Hallo,
Weshalb nur 1 Pendelrollenlager? Was ist auf der anderen Seite der Walze?
Für diese kleinen Kräfte wählst Du ein Lager für eine 120er Welle?
Kannst du das noch mal etwas näher erläutern?
Gruß:
Manni
Hallo Mani.
zuerst bedanke ich mich für eure Antworten.
es handelt sich hier um eine abrasive Bürstwalze. sie ist zweiseitig gelagert und 4 m lange.
Mein Ziel ist die Anstellkraft der Bürstwalze an einem durchgezogen Stahl-Band zu erfassen.
es solle reichen, die radiale Lagerkraft nur an einem Lager zu erfassen.
Die anwendung der DMS ist kein schlechtes Idee aber ob die verformung des Lagergehäuses reicht, um eine Widerstanänderung der DMS zu ermöglichen ist eine andere Frage.
Mein Lagergehäuse ist rechteckige(450*320*80(l*b*h))
Vielen Dank
Hallo,
Die anwendung der DMS ist kein schlechtes Idee aber ob die
verformung des Lagergehäuses reicht, um eine Widerstanänderung
der DMS zu ermöglichen ist eine andere Frage.
Dann gestalte das Lagergehäuse doch etwas weicher. Oder nutze für die DMS die Elemente, mit denen das Lagergehäuse (irgendwo) befestigt ist.
Gruß
Karl
Hallo zusammen
es gibt der sogenannte Messdübel.
er wird in beliebiger Tiefe im Bauteil in einer Bohrung verspannt und misst dann die Längsdehnung am Einbauort.
Hat jemand von euch schonmal erfahrung damit gemacht?
für weitere Info:www.sensormate.ch
für jeden hilfe wäre ich sehr Dankbar