Lagern von Single Malt Whisky

Hi,

seit zwei Jahren sammele (und trinke) ich Malt Whisky, allerdings leeren sich die flaschen (zum Glück) nicht sonderlich schnell (d.h. ich trinke/probiere nur mit Freunden die es zu schätzen wissen… leider zu wenige).
NEIN ICH BRAUCHE NIEMANDEN DER MIR BEIM TRINKEN HILFT! :wink:)
Ok… das wäre geklärt.
Gestern habe ich mal wieder so eine besondere Gelegenheit gehabt.
Soweit so gut ABER: der Korken war nicht mehr dicht! Er war trocken und ließ sich locker im Flaschenhals drehen.
Ich befürchte dass dadurch der Whisky leidet .
Hat jemand einen Tip was man tun kann um den Korken zu sanieren oder den Whisky besser zu lagern?

Danke für den Input :smile:
Fredrik

Auch Hi,
trinke ebenfalls gelegentlich mal ein Glas Whisky.

NEIN ICH BRAUCHE NIEMANDEN DER MIR BEIM
TRINKEN HILFT! :wink:)

Ok. o.k. :smile:

Gestern habe ich mal wieder so eine
besondere Gelegenheit gehabt.
Soweit so gut ABER: der Korken war nicht
mehr dicht! Er war trocken und ließ sich
locker im Flaschenhals drehen.
Ich befürchte dass dadurch der Whisky
leidet .

Die Befürchtung ist vielleicht nicht unbegründet.

Hat jemand einen Tip was man tun kann um
den Korken zu sanieren oder den Whisky
besser zu lagern?

Vielleicht in einem nicht zu trockenen und nicht zu warmen Keller. Ich würde mal sagen das es ähnlich ist wie beim Wein. Also die Flaschen einfach liegend lagern. Dann kann der Korken nicht austrocknen.

Danke für den Input :smile:

Bitte
Jo

kein keller…
Danke für die Antwort,
leider habe ich weder einen keller, noch habe ich positives über das Hinlegen gelhört. Der Hohe Alkoholgehalt und andere inhaltsstoffe im Whisky würden bedingen, dass der „Korkgeschmack“ der beim Wein so gefürchtet ist sehr leicht den gesammten geschmack verdirbt… damit habe ich mir eine fast volle flasche Glenmorainge versaut :confused:

l8r
Fredrik

Hi Fredrik
Korkgeschmack tritt nur bei minderwertigen Korken auf, die Flasche würde ich reklamieren. Hinlegen ist sehr empfehlenswert, durch Austrocknung schrumpft der Korken und lässt Luftsauerstoff ein, was den Geschmack verändern kann.
Gruss
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das Problem hab ich glücklicherweise nicht, da ich genung Kenner im Freundeskreis hab *g*
einer meiner Freunde legt die Korken während des einschenkens in eine Wasserschüssel, trockent den Korken wieder ab und steckt ihn wieder rein!
Liegen kann ich mir persönlich nicht gut vorstellen
Gruß Bernd

Die Lösung deiner Probleme!
Hallo, Fredrik,

seit zwei Jahren hast du dieses Problem mit den Single Malts?

Der beste Tip für dich ist: Nimm´ dich und deine Sammelleidenschaft nicht zu ernst und laß einfach das Sammeln und Lagern sein!

Ab heute hast du keine Probleme mehr mit ausgetrockneten Korken, mußt dich nicht mehr um die Sanierung kümmern und kannst endlich wieder du selbst sein.

Dieser Tip war kostenlos!

Gruß, Andreas
(dervielhumorhat)

Hallo, Fredrik,

seit zwei Jahren hast du dieses Problem
mit den Single Malts?

Problem??? neeeee… :wink:

Der beste Tip für dich ist: Nimm´ dich
und deine Sammelleidenschaft nicht zu
ernst und laß einfach das Sammeln und
Lagern sein!

Sammeln tue ich ja nicht… ich bin ja auf dem weg zu neuen Geschmackshorizonten… und die will ich möglichst lange im optimalen bereich haben :wink:

Ab heute hast du keine Probleme mehr mit
ausgetrockneten Korken, mußt dich nicht
mehr um die Sanierung kümmern und kannst
endlich wieder du selbst sein.

Stimmt danke für den tip… ich liege ja die ganze nacht wach und denke darüber nach: „OH GOTT… schon wieder 24h ausgelüftet…da sind 0,0003 ml Alkohol und so verdampft…“
Dies hat nun ein Ende! :wink:)

Dieser Tip war kostenlos!

Uff… glück gehabt…

l8r

Fredrik (Wizemann… das ist kein Schertz!)
:wink:)

NEIN ICH BRAUCHE NIEMANDEN DER MIR BEIM
TRINKEN HILFT! :wink:)

Schade eigentlich :smile:

Hat jemand einen Tip was man tun kann um
den Korken zu sanieren oder den Whisky
besser zu lagern?

Meine Whiskys stehen auf einem Regal im Flur (wenig Licht). Wenn die Korken stets gut geschlossen sind (regelmäßig überprüfen!!) bleiben auch halbvolle Flaschen einige Jahre trinkbar. Wenn eine Flasche leer ist, habe ich den Korken auf und wenn mal einer den Geist aufgibt, tausche ich einfach aus. Geschmacklichr Veränderungen hab ich bisher noch nicht festgestellt (vielleicht wenn ein Korken eines Islay-Whisky auf einen Lowländer kommt)

Gandalf