Lagerung ohne Schmierstoff?

Hallo liebe www-user.

Mir ist gerade etwas eingefallen, und zwar, wie kann man eine mechanische Drehlagerung innerhalb von Kältemaschinen realisieren?

Beispiel: ein Elektromotor erhält Kugellager, weil Sinterlager vom Kühlmittel ausgewaschen werden würden.
Wenn das Kugellager größer dimensioniert wird, hält es dauerhaft?
Es muß auch für einen anderen Zweck lange die Position einer Welle auf 1/100 mm gehalten werden.(axial und radial)
Kann man dem Kühlmedium, sagen wir, Ammoniak oder Alkane zum Beispiel, Schmieröl zusetzen?
Kommt eine Schmierung mit Graphit in Frage?

Oder kann man normal geschmierte, schnelldrehende Lager gegenüber Gas und Lösungsmittel dauerhaft abdichten?

MfG
Matthias

Hallo Matthias,
Kältemaschinen (Kühlschrank, Klimaanlage, … ) haben Schmieröl (welches weiss ich nicht). Im geschlossenen Kreislauf des Kühlmittels stört es nicht.

Kann man dem Kühlmedium, sagen wir, Ammoniak oder Alkane zum
Beispiel, Schmieröl zusetzen?
Kommt eine Schmierung mit Graphit in Frage?

Oder kann man normal geschmierte, schnelldrehende Lager
gegenüber Gas und Lösungsmittel dauerhaft abdichten?

Jede drehende Dichtung hat eine (minimale) Leckage. Für diesen Fall müsste der Bereich des Lagers eine Entlüftung haben, dass diese Leckage in die Atmosphäre entweichen kann. Sonst kumuliert sie dort.
Gruß
Karl

MfG
Matthias

Hallo,
unterhalte Dich mal mit denen:

http://www.dicronite.de/

Gruß
Peter

Vielen Dank für die Hinweise o.w.T
Hallo
Vielen Dank für die Hinweise.
Das Wolframdisulfid kannte ich noch nicht.
Eine entsprechende zugeordnete Beschichtung(CrC) erscheint mir aber für meine Zwecke zu teuer.
MfG
Matthias