Lagerung Rotwein

Hallo,

vielleicht schon mal gefragt hier…

Hab einen Rotwein (Vino Nobile, 19 Euro) Jahrgang 1997 wohl überlagert (Keller,Weinregal) . Schmeckt recht sauer .
Hab auch einen Artikel im Internet gefunden wonach Rotweine etwa nach 4,5 Jahren spätestens getrunken werden sollten .
Stimmt das ? Ist wohl so . Werd ich wohl nochmal so einen kaufen und 3,4 Jahre nach Jahrgang trinken müssen zum Vergleich .

Hallo,

Hab auch einen Artikel im Internet gefunden wonach Rotweine
etwa nach 4,5 Jahren spätestens getrunken werden sollten .
Stimmt das ?

es gibt Rotweine, die sich Jahrzehnte halten und solche, bei denen der Spaß nach drei Jahren vorbei ist. 4-5 Jahre sind eigentlich keine Option, weil sich Rotwein in dieser Phase in der Pubertät befindet (ist ein Zitat, wobei ich nicht mehr weiß, von wem; das soll jedenfalls heißen, daß er sich in der schwierigen Phase zwischen Jugend und Reife befindet). Vino Nobile die Montepulciano sollte um die zehn Jahre haltbar sein. Daß Deiner nun möglicherweise hin ist, kann am Wein aber auch an der Lagerung liegen.

Möglicherweise war er aber auch nicht hin, sondern Dein Geschmackssinn war an dem Tag nicht gut drauf: Erkältung im Anmarsch, irgendwas dominantes gegessen oder getrunken usw. Aus diesem Grunde kaufe ich von jedem mir unbekannten Wein grundsätzlich mindestens zwei Flaschen, quasi als A- und B-Probe.

Gruß
Christian

Hallo,

Hab auch einen Artikel im Internet

Hallo,

werd eben einen Neuen zum Vergleich mal trinken .
Weiß da 2 Weinläden in der Gegend.

Nee,Geschmackssinn ist ok . Hab den auch an verschiedenen Tagen probiert.

Neulich auch Weinprobe in der Pfalz gehabt.Einige rote und weiße probiert und mit dem Geschmackssinn war da alles ok.

Haltbarkeit Rotwein
Hi,

Nee,Geschmackssinn ist ok . Hab den auch an verschiedenen
Tagen probiert.

Hmmm, wie haste denn das gemacht? Wie war denn der Wein offen gelagert? Mit Vakuumverschluss? Und wie lange war der Wein offen, als Du ihn das erste mal probiert hast. Eigentlich tut es Wein geschmacklich nicht gut wenn man ihn (länger) offen stehen läßt. Aber auch ist eine Wissenschaft für sich.

Noch etwas zur Haltbarkeit von Rotwein. In unserem Keller befinden sich ca. 1.000 Flaschen Wein, davon dürften ca. 850 Rotwein sein, davon ist keiner jünger als 2 Jahre und der älteste ist 39 Jahre. der Schnitt liegt vermutlich bei 10 Jahren.
Der 2 jährige kam gerade erst mit der letzten Lieferung aus dem Bordeaux und der wird mindestens noch 6 Jahre liegen bevor die erste Flasche aufgemacht wird. Der 39 jährige wird ein interessantes Experiment. Vor zwei Jahren haben wir einen 1970 Bordeaux getrunken, der noch sehr schön war.

Soviel nur zur Haltbarkeit von Rotwein.

Gruß
C.

Hi,

Nee,Geschmackssinn ist ok . Hab den auch an verschiedenen
Tagen probiert.

Hmmm, wie haste denn das gemacht?

aufgemacht,probiert.
Nächsten Tag nochmal probiert.
Ist wohl eindeutig hin und schon entsorgt.

Hallo Rainer,

hm, eigentlich hätte der ja bei der Ausgangsqualität noch gut sein müssen…mal sehen, vielleicht ein schadhafter Korken oder ein arg schlechter Füllstand (mehr als 1-2cm unter der Kapsel)? Hast du ihn schon länger oder erst vor kürzerer Zeit gekauft, vielleicht wurde er vor dir nicht optimal gelagert.
Auf jeden Fall gibt es keine feste „Haltbarkeitsregel“. Ein einfacher Wein hält nicht sehr lang, aber selbst ein Beaujolais kann 1-2 Jahre überdauern und jeder gut gemachte Wein sollte - von Ausnahmen abgesehen- durchaus 4-5 Jahre ohne Verluste bestehen. „Richtig“ gute Weine machen 10 Jahre locker mit und kommen da quasi erst so recht in Fahrt. Manche sind auch erst nach 15 oder mehr Jahren auf ihrem Höhepunkt und sinken dann langsam einem edlen Dämmerschlaf entgegen.

Das du sagst das der Wein sauer geschmeckt hat deutet für mich auf eine vorzeitige Beschädigung und weniger auf eine Überlagerung hin. Weine die ihre beste Zeit hinter sich haben schmecken meist flach, schal, stumpf, vielleicht sogar etwas modrig, auf jeden Fall zumindest ein wenig firn, sind oft sehr kurz. Bei einigen kann man die Oxidation im Glas förmlich sehen.

Eins möchte ich noch erwähnen. Ganz egal mit welchem Brustton der Überzeugung der Winzer/Kellermeister/Händler/ich/sonstwer so etwas sagt wie „der hält 10 Jahre und ist in 5 bis 6 auf seiner Höhe“, da darf man nicht zuviel drauf geben. Beim besten Willen, so etwas kann niemand vorhersagen. Weine machen die unvorhersehbarensten Dinge und verhalten sich durchaus öfter entgegen jeder Logik, Naturgesetz und Erfahrungswert.