Hallo Rainer,
hm, eigentlich hätte der ja bei der Ausgangsqualität noch gut sein müssen…mal sehen, vielleicht ein schadhafter Korken oder ein arg schlechter Füllstand (mehr als 1-2cm unter der Kapsel)? Hast du ihn schon länger oder erst vor kürzerer Zeit gekauft, vielleicht wurde er vor dir nicht optimal gelagert.
Auf jeden Fall gibt es keine feste „Haltbarkeitsregel“. Ein einfacher Wein hält nicht sehr lang, aber selbst ein Beaujolais kann 1-2 Jahre überdauern und jeder gut gemachte Wein sollte - von Ausnahmen abgesehen- durchaus 4-5 Jahre ohne Verluste bestehen. „Richtig“ gute Weine machen 10 Jahre locker mit und kommen da quasi erst so recht in Fahrt. Manche sind auch erst nach 15 oder mehr Jahren auf ihrem Höhepunkt und sinken dann langsam einem edlen Dämmerschlaf entgegen.
Das du sagst das der Wein sauer geschmeckt hat deutet für mich auf eine vorzeitige Beschädigung und weniger auf eine Überlagerung hin. Weine die ihre beste Zeit hinter sich haben schmecken meist flach, schal, stumpf, vielleicht sogar etwas modrig, auf jeden Fall zumindest ein wenig firn, sind oft sehr kurz. Bei einigen kann man die Oxidation im Glas förmlich sehen.
Eins möchte ich noch erwähnen. Ganz egal mit welchem Brustton der Überzeugung der Winzer/Kellermeister/Händler/ich/sonstwer so etwas sagt wie „der hält 10 Jahre und ist in 5 bis 6 auf seiner Höhe“, da darf man nicht zuviel drauf geben. Beim besten Willen, so etwas kann niemand vorhersagen. Weine machen die unvorhersehbarensten Dinge und verhalten sich durchaus öfter entgegen jeder Logik, Naturgesetz und Erfahrungswert.