Lagerung von Allergiemitteln

Hallo,

mein Sohn ist hochgradig allergisch gegen Nüsse. Da laut Angaben des Allergologen ggf. Erstickungsgefahr beim Verzehr von Nüssen besteht, wurde uns nahegelgt, immer ein entsprechendes Notfallset griffbereit mitzuführen.
Meine Frage ist nun, wie dieses Set z.B. im Sommer bei großer Hitze im Auto oder im Winter bei Minusgraden unterwegs ordnungsgemäß gelagert werden kann, da die Wirkung der Allergiemittel wohl nur in einem Bereich von 8°-25° C gewährleistet ist.

Vielen Dank im voraus für hilfreiche Antworten!

Hallo,

es gibt kleine Isoliertaschen, die nicht grösser als ein gutes Taschenbuch sind. Zum Teil ist es möglich hier auch ein Kühlakku in einem extra Fach einzufügen, um im Sonner diese Isoliertasche auch noch zusätzlich ein wenig zu kühlen.

Vielleicht fragst Du mal in der Apotheke nach. Gerade Patienten mit chronischen Erkrankungen müssen häufig Medikamente mit sich führen und sind auf diese Art von Transportbehältnissen angewiesen.

Auch könntest Du versuchen bei der Informationshotline der Pharmafirmen anzurufen / oder der vertreibenden Pharmafirma der Notfallmedikamente einen kurzen Brief schreiben und dort nachfragen, ob sie zufälligerweise solche Isoliertaschen als „Werbegeschenk“ abgeben können.

Auf Kongressen sieht man sie immer mal wieder und Pharmafirmen sind im persönlichen Kontakt häufig auch Patienten gegenüber sehr zuvorkommend.

Viele Grüsse,
(B)Engel

Hallo Fragewurm,

Für Insulin gibt es Isoliertaschen, welch man einfach mit Wasser nass machen kann, damit sie etwa 48h kühlen.

http://www.frio.ws/german/catalogue.htm

MfG Peter(TOO)

Erst mal: Bin kein Arzt sondern habe im Pharmabereich gearbeitet. Die Angaben 8-25 °C sind erst mal das was der Hersteller bei der Zulassungsstelle hinterlegt und dokumentiert hat. Er kann nicht pauschal für alle denkbaren Lagerungsbedingungen beim Anwender Daten ermitteln. Der Anwender hat ja viele wechselnde Temperaturen, wenn er das Medikament nicht ständig im Kühlschrank hat.
Wenn es sich um ein Antihistaminikum handelt, ist es steril abgefüllt und verträgt schon mal eine kurze Hitzeperiode. Die Tatsache, dass bei der Haltbarkeitsangabe 25°C steht, heißt für Dich, dass die Verwendungsdauer bei Raumtemperatur problemlos bis zum angegebenen Datum ausgenützt werden kann. Zu hohe Temperaturen (Auto in der Sonne, Handschuhfach) vermeiden. Rucksack im Schatten ist o.k. Kurze Zeit über 25°C ist tolerierbar. Der Wirkstoff verliert auch nicht gleich all seine Aktivität. Sie nimmt langsam ab.
Udo Becker

Hallo,

Hallo,

…wurde uns nahegelgt, immer ein
entsprechendes Notfallset griffbereit mitzuführen.

Meine Frage ist nun, wie dieses Set…
ordnungsgemäß gelagert werden kann, da die Wirkung der
Allergiemittel wohl nur in einem Bereich von 8°-25° C
gewährleistet ist.

deshalb wäre es gut zu wissen in welcher Art, welcher Form die Medikamente sind?

Gruß
rolli

guten Tag,

unabhängig von meiner Erfahrung im Bereich temperaturgeführte Transporte empfehle ich Ihnen nach einer kleinen Thermotasche zu suchen.

Ich habe im familiären Umfeld ähnliche Probleme. Eine Apotheke hatte seinerzeit für ca. 10 Euro eine brieftaschengroße Thermotasche besorgt. Sie erhalten solche Taschen aber auch öfters in einem „Ein-Euro-Shop“, hier mit dem Hinweis eine kleine Getränkeflsche warm / kalt zu halten.

ich hoffe der Hinweis hilft, viel Erfolg

Gruß
Bernd

Moin, welche Frage? im Termobehälter- wo sonst - Du bekommst elektrische fürs KFZ für unter 100€.

Gruß connection