Hallo,
in meinem Bekanntenkreis habe ich gesehen, daß Speiseöl und Kaffee im Kühlschrank gelagert wird. Mir ist das völlig unbekannt, hat das einen Sinn und Zweck?
Gruß
Michael
Hallo,
in meinem Bekanntenkreis habe ich gesehen, daß Speiseöl und Kaffee im Kühlschrank gelagert wird. Mir ist das völlig unbekannt, hat das einen Sinn und Zweck?
Gruß
Michael
Hallo,
in meinem Bekanntenkreis habe ich gesehen, daß Speiseöl und
Kaffee im Kühlschrank gelagert wird…
Michael
Hallo Michael,
Bei Speiseöl in ungeöffneter Originalverpackung dürfte Kühlschranklagerung eher sinnlos sein. Die MHD wird nur unwesentlich verlängert, eventuelle Veränderungen entstehen durch Luftsauerstoff; in den Packungen ist aber nur sehr wenig Luft - die nur 1/5 Sauerstoff enthält - eingeschlossen. Bei Kaffee in Originalpackungen ist oft durch Vakuumverpackung kaum Sauerstoff in der Packung, aber andere Inhaltsstoffe als (auch enthaltenes) Fett können sich verändern. Hier ist Tiefkühlen das Mittel der Wahl - egal ob Mahlkaffee oder Bohnen.
Gruß
von Julius
Hallo Julius,
ok - Öl braucht nicht in den Kühlschrank (sieht auch unappetitlich aus wenn es milchig wird) - aber Kaffee in die Tiefkühltruhe - Entschuldigung aber das geht gar nicht! Kaffee gehört in eine Dose mit Deckel bei Zimmertemperatur alles andere lässt die Öle erstarren und somit auch das Aroma. Man sollte darauf achten den Kaffee nur in kleinen Mengen zu kaufen und so bleiben die Bohnen oder die gemahlenen Bohnen auf jeden Fall bis zu 3 Monaten genießbar (ja nach Anspruch).
Viele Grüße
Hallo,
in meinem Bekanntenkreis habe ich gesehen, daß Speiseöl und
Kaffee im Kühlschrank gelagert wird. Mir ist das völlig
unbekannt, hat das einen Sinn und Zweck?
könnte nicht auch unkenntnis der grund für das verhalten deiner bekannten sein?
gruß
ann
Hallo Michael,
dass Öl im Kühlschrank aufbewahrt werden kann, ist mir auch unbekannt. Allerdings benutze ich es täglich, so dass die Flasche rasch aufgebraucht wird. Ebenso beim Kaffee.
Dazu interessantes aus dem Netz:
Öl im Kühlschrank aufbewahren
Hat man dann ein qualitativ hochwertiges und leckeres Öl gefunden, ist die richtige Aufbewahrung wichtig. Birgit Rehlender rät, die Flasche in den Kühlschrank zu stellen: "Es sei denn, sie verwenden es täglich. Aber auch dann sollten sie sich aus der großen Literflasche kleinere Mengen abfüllen, und die außerhalb des Kühlschranks aufbewahren, denn im Kühlschrank flockt es aus, da ist es zwar dunkel und kühl, aber es flockt aus und kann so nicht gut aus der Flasche ausgegossen werden.
Im Normalfall halten sich gute Öle in dunklen Flaschen bis zu einem Jahr lang. Vor dem Gebrauch raten die Experten aber, immer erst einmal daran zu riechen.
Quelle: http://www.ndrinfo.de/service/gesundheit_ernaehrung/…
Wie bewahrt man Kaffee richtig auf?
Die Aufbewahrung von Kaffee stellt für Kaffeetrinker normalerweise kein so schwerwiegendes Problem dar, da sie ihren Kaffee zügig verbrauchen. Wenn Sie aber nur gelegentlich Kaffee trinken, kann es schon mal passieren, dass der letzte Rest ein bisschen fad schmeckt. Sobald die Kaffeepackung geöffnet wurde, wird das Kaffeepulver Licht, Sauerstoff und Feuchtigkeit ausgesetzt, die ihn binnen kürzester Zeit sogar ungenießbar werden lassen. Das beste Mittel dagegen ist, den Kaffee nach dem Öffnen so schnell wie möglich in einer fest verschließbaren und undurchsichtigen Dose zu verwahren. Gut ist auch eine Dose mit Vakuumverschluss. Der beste Platz für die Lagerung von Kaffee ist der Kühlschrank. Den wenigsten Aromaverlust erleidet Kaffee übrigens wenn man auf das Umfüllen in eine Vorratsdose verzichtet, sondern ihn mitsamt der Verpackung in die Dose stellt.
Quelle: http://www.waswiewo.com/kategorie_d/Kaffee_350.html
Gruß von der
kleinen Göre
Danke euch allen! o.w.T.
.
Hallo,
ok - Öl braucht nicht in den Kühlschrank (sieht auch
unappetitlich aus wenn es milchig wird) - aber Kaffee in die
Tiefkühltruhe - Entschuldigung aber das geht gar nicht! Kaffee
gehört in eine Dose mit Deckel bei Zimmertemperatur alles
andere lässt die Öle erstarren und somit auch das Aroma.
Da gehen die Meinungen doch sehr auseinander:
http://www.coffeeright.de/tipps_tricks_kaffee_kaffee…
oder hier von Hochland:
http://www.hochland-kaffee.de/kDATA/pages/popups/pop…
Grüße
Didi
Hallo Julius,
ok - Öl braucht nicht in den Kühlschrank (sieht auch
unappetitlich aus wenn es milchig wird) - aber Kaffee in die
Tiefkühltruhe - Entschuldigung aber das geht gar nicht!
Hallo Chilli,
War ein Fehlschluß von mir, dachte, es geht um Vorratslagerung und Verlängerung der MHD. Selbstverständlich ist der Handvorrat in der dichten Dose am richtigen Platz
Gruß von
Julius