Lagerungsschwindel

Hallo,
Wer hat bitte Tipps gegen die „Nebenwirkungen“ vom Lagerungsschwindel.
Übelkeit, Appetitlosigkeit, Unlust - es werden die vom Arzt verordneteten Pillen seit ca. 2 Monaten eingenommen. Es hat sich nur der Schwindel etwas gebessert. Unser Arzt verordnete jetzt nach tel.Rücksprache (wir sind zZt.in Gran Canaria) Passelyt, hier gibt es nur die Passionsblumenkapseln.
Vielleicht weiß jemand noch etwas anderes dazu.
Danke
Lg Doris

Hallo,

vorab: ich bin kein Arzt, „nur“ selbst betroffen. Ich habe Anfang diesen Jahres einen Krankenhausaufenthalt in der Charite´ hinter mich bringen müssen wg. des Lagerungsschwindels. Ich bin inzwischen syptomfrei.

Meine Medikation war Sulpirid 3 x 100mg (morgens-mittags-abends). Das habe ich bis vor kurzem noch genommen, da bei mir ein Restschwindel vorhanden war.

In kleinen Dosen wirkt Sulpirid nicht nur gegen den Schwindel, sondern ist auch stimmungsaufhellend. Ich hatte keine Probleme mit Antriebslosigkeit o. ä… Wichtig zu beachten ist: Sulpirid muss ein- bzw. ausgeschlichen werden!

Viel wichtiger als die Medikamente waren jedoch die Lagerungsübungen. Diese musste ich 6x am Tag machen. Wenn sich in der speziellen Lagerung der Schwindel verstärkt, kannst du davon ausgehen, dass die Kügelchen noch nicht wieder dahin gerutscht sind, wo sie hingehören (jetzt mal stark vereinfacht ausgedrückt). Solange sich der Schwindel in der Position verstärkt, musst du die Übungen weiter machen.

Die Übungen findest du hier:

für rechts
http://www.charite.de/ch/neuro/klinik/patienten/kran…

für links
http://www.charite.de/ch/neuro/klinik/patienten/kran…

Zu deinen Nebenwirkungen: Übelkeit und Appetitlosigkeit sind m. E. ein Zeichen dafür, dass es noch nicht ausgeheilt ist und du die Übungen weiter führen musst. Kann natürlich sein, dass du die Medikation nicht verträgst und vllt. das Medikament wechseln solltest. Welches Medikament nimmst du denn?

Ich habe vorsorglich MCP-Tropfen bekommen gegen die Übelkeit, aber nachdem sich bei mir der Schwindel in den entsprechenden Lagerungen nicht mehr verstärkt hat, war auch die Übelkeit verschwunden.

Vielleicht helfen dir ja meine Ausführungen. Wenn noch was unklar ist, kannst du gerne nochmal nachfragen. :smile:

Alles Gute und liebe Grüße von
Miss Confused

P.S. Mir wurde gesagt, dass in ganz seltenen Fällen die Übungen keinen Erfolg zeigen und dann u. U. eine OP nötig sei. Aber wie gesagt, in ganz seltenen Fällen.

o.k. da du momentan im urlaub bist: du weißt ungefähr wo die stelle ist wo der jesusnagel am arm ist? die stelle drückst du 2 minuten mit den daumen von der einen seite und mit den mittelfinger gleichzeitig von der anderen seite- beide arme (überkeit). wen du sitzt immer beide füße auf den boden stellen, fixiere einen punkt, halte diesen fest. viel trinken über tag. die passionsblume wird vorwiegend bei nervösität angewendet.
die frage ist: ursache des lagerungsschwindel? tinitus, hörsturz, trigeminus, nystagmus und neurolog. erkr. und somit dient die passionsblume dazu, das du nicht in panik verfällst. dazu legst du dich hin und konzentrierst dich nur auf deine atmung. ganz in ruhe die füße (nicht die beine) hochziehen und dabei einatmen, die füße locker lassen und ausatmen und du denkst nur an deine atmung. wenn all das nicht geht, mußt du dort an den tropf, vorrausgesetzt der schwindel hat bezug zum tinitus, hörsturz. hat er bezug zum nystagmus- benötigst du einen neurologen der einen ruckartigen lagerungswechsel mit dir vornimmt (von der seitlage in den sitz) zur verlagerung der kristalle. so das in kürze…gruß konstanze

Hallo,
danke euch 2 für die Tipps (es betrifft eigentlich meinen Mann)
Die Lagerungsübungen werden jetzt gemacht und es tritt schon noch ein Restschwindel auf. Auch die Atmungsübungen finde ich ganz.
Wir werden es jetzt in dieser Form konsequent machen und dann weitersehen. Vielleicht löst sich das Problem ja doch noch auf.
Die Tabletten gegen den Schwindel nimmt mein Mann noch weiter.
Die gegen die Übelkeit werden wir dann kaufen, wenn es nicht besser wird in ein paar Tagen. Die gibt es sicher in der Apotheke dann.
Auf alle Fälle waren die Erfahrungen sehr hilfreich für uns.
Lg Doris