Lagerzeit von Bremsflüssigkeit im Gebinde

Hallo Leuz,

irgendwo im Keller muss ich noch Bremsflüssigkeit haben, aber ich weiß, dass die schon asbach-uralt ist, aber noch original verschlossen ist.

Nun habe ich bei ebay gelesen, dass Gebinde in Blechdosen 2,5-mal länger halten als in Plastikbehältern. Meine war in nem Plastikbehälter.

Frage: Lohnt sich überhaupt die Suche in meinem Kruschtkeller, wenn die Lagerungszeit in Platikgebinden möglicherweise nur 3-5 Jahre hält? Hat da jemand ne Ahnung, wie lange das Zeug noch brauchbar ist?

Ich sage schon mal Danke:
R.

Hi!

Nach 3 Jahren würde ich das Zeug nicht mehr verwenden.

Grüße,

Mathias

Danke: wenn das so ist, kann ich mir das Suchen sparen; denn mein Gebinde ist mindestens 5 Jahre alt, wahrscheinlich noch älter.

Gruß R.

Nach 3 Jahren würde ich das Zeug nicht mehr verwenden.

Grüße,

Mathias

Hallo Leuz,

irgendwo im Keller muss ich noch Bremsflüssigkeit haben, aber
ich weiß, dass die schon asbach-uralt ist, aber noch original
verschlossen ist.

Nun habe ich bei ebay gelesen, dass Gebinde in Blechdosen
2,5-mal länger halten als in Plastikbehältern. Meine war in
nem Plastikbehälter.

Frage: Lohnt sich überhaupt die Suche in meinem Kruschtkeller,
wenn die Lagerungszeit in Platikgebinden möglicherweise nur
3-5 Jahre hält? Hat da jemand ne Ahnung, wie lange das Zeug
noch brauchbar ist?

Ich sage schon mal Danke:
R.

Hallo!

Ich habe gerade vorgestern das bremsöl an meinen BMW gewechselt.
Ich hatte ne bremsflüssigkeit von Castrol.
Auf dem gebinde stand geschrieben das man die Br.flüssigkeit in 6 monaten verbrauchen sollte.
Ist mir auch irgendwie logisch weil die flüssigkeit Hygroskopisch ist. Also bindet wasser von der umgebung auf sich. Dieser prozess beginnt schon gleich nach dem öffnen.

Gruss
Peter

Hallo Peter,

ich sagte jedoch:

irgendwo im Keller muss …
ich weiß, dass die aber noch… original verschlossen ist.

Mir ist schon klar, dass das Zeug hygroskopisch ist. Wenn es aber kein Wasser zu ziehen gibt, weil noch dicht und zu wie am ersten Tag???

Ist mir auch irgendwie logisch weil die flüssigkeit
Hygroskopisch ist. Also bindet wasser von der umgebung auf
sich. Dieser prozess beginnt schon gleich nach dem öffnen.

Also wäre meine jahrealte Flüssigkeit noch zu verwenden?

HI!

ich sagte jedoch:

irgendwo im Keller muss …
ich weiß, dass die aber noch… original verschlossen ist.

Mir ist schon klar, dass das Zeug hygroskopisch ist. Wenn es
aber kein Wasser zu ziehen gibt, weil noch dicht und zu
wie am ersten Tag???

Ein Blech- oder Kunststoffbehältnis ist nie 100% dicht.

Ist mir auch irgendwie logisch weil die flüssigkeit
Hygroskopisch ist. Also bindet wasser von der umgebung auf
sich. Dieser prozess beginnt schon gleich nach dem öffnen.

Also wäre meine jahrealte Flüssigkeit noch zu verwenden?

Nein.

Grüße,

Mathias

Laut Handbuch von ATE ist Bremsflüssigkeit im original verschlossenen Gebinde bei sachgemäßier Lagerung (dunkel, nicht feucht etc.) 5 Jahre haltbar.
Beachte aber, daß durch Strahlung (Sonne, Heizkörper etc.) eine sachgemäße Lagerung nicht mehr gegeben ist. Angebrochene Gebinde sind innerhalb von 6 Monaten zu verbrauchen.
Ferner ist zu beachten, ob bei heutigen Bremsanlagen diese technisch alte Bremsflüssigkeit (hat andere Additive als heutige) noch Verwendung finden kann. Ausnahme wiederum Oldtimer.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wegschmeißen…
gruß

dennis

Hallo Leuz,

habe mir DOT4 geholt; die alte Brühe wird entsorgt, sobald sie wieder auftaucht :smile:

Gruß R.

Ich habe gerade vorgestern das brems öl an meinen BMW
gewechselt.

Es gibt Leute, die das leider wörtlich nehmen, und Öl nachkippen *schauder* …

Auf dem gebinde stand geschrieben das man die Br.flüssigkeit
in 6 monaten verbrauchen sollte.

Das tut dein BMW aber hoffentlich nicht, oder?

:wink:

Sorry wegen der ironischen Korinthenkackerei, aber wenn du Bremsflüssigkeit im verschlossenen Behälter lagerst, sollte sie länger halten, als in der Bremsanlage.
Deswegen halte ich es für viel sinnvoller, regelmäßig, also am besten alle 2 Jahre(vor allem bei älteren Autos), die Suppe zu erneuern.
Und was zählt, ist vor allem der Wassergehalt in der Bremsanlage selbst, und das kann jede vernünftige Fachwerkstatt im Handumdrehen herausfinden.

Gruss
Peter

Gruß vom anderen Peter

1 Like

Hallo Peter,

ich freue mich immer wieder über logisch denkende Menschen:

Sorry wegen der ironischen Korinthenkackerei, aber wenn du
Bremsflüssigkeit im verschlossenen Behälter lagerst, sollte
sie länger halten, als in der Bremsanlage.

Solche einfachen Überlegungen schafft eben nicht jeder :wink:

Und was zählt, ist vor allem der Wassergehalt in der
Bremsanlage selbst, und das kann jede vernünftige
Fachwerkstatt im Handumdrehen herausfinden.

Und Wasser hat zudem noch einen anderen Siedepunkt, wie schön, nicht wahr?

Gruß vom
Hobbyphysiker
R.