Lagune? 8, 9, 10: Vorgabe erreicht :-(

Hallo!
In Mündungsdeltas von Flüssen kann eine Vielzahl kleiner und größerer Inseln liegen. Bezeichnet man die Wasserarme dazwischen auch als „Lagune“? Ich habe natürlich schon gegoogelt und die Definition könnte zutreffend sein, ich bin mir aber nicht ganz sicher.
Gruß,
Eva

Hallo,

eine Lagune ist doch ein Gewässer, daß vom Meer ganz oder größtenteils abgetrennt ist. Das ist in einem Delta ja eher nicht der Fall. Daher käme mir gar nicht in den Sinn, einen Ast eines Deltas als Lagune zu bezeichnen. Natürlich können sich in einem Delta auch Lagunen bilden, aber die sind dann nach meinem Sach- und Sprachempfinden nicht primär Teil des Deltas (im Sinne des Endes des Flusses), sondern eben Lagunen, die sich zufälligerweise in einem Delta gebildet haben.

Gruß
C.

Nö, wenn ich die Definition und auch die Ausführungen von Christian richtig verstehe. Warum sagst du nicht einfach Flussarme?
Mäander passt auch nicht, höchstens als Verb, aber auch nur im Sinne von schlängeln, was man vielleicht auch benutzen kann. „Die Flussarme mäanderten um die viele kleinen Inseln herum, bis sie endlich das Meer erreichten.“
Ich habe eine Weile gesucht und nichts gefunden, was man als allgemein bekannten Fachbegriff gebrauchen kann.

Data

PS Denke an Pause machen, Sonne genießen und Erdbeeren mit Sahne schlemmen!

Hallo,

Hier ist von einem „lagunenartigen Ästuar“ die Rede. Beispiele gibt es auch.

Hilft das weiter?

Gruß
Jörg Zabel

Nunja, damit kann, glaube ich, kein Leser was anfangen, es sei denn, Eva erklärt es noch einmal.

Hallo,

Eva hat nichts Näheres zum Zusammenhang geschrieben, nur nach dem Begriff gefragt.

Es ist nicht meine Absicht gewesen, ihr einen (neuen) Begriff zu liefern, sondern Hinweise auf ähnliche Begriffe zu geben. Daher auch die Erwähnung von Beispielen. Könnte ja sein, dass irgendwas dabei ist …

Gruß
Jörg Zabel

Jörg, ich wollte dich nicht kritisieren. Eva braucht den Begriff für ein Buch, welches sie gerade übersetzt. Deswegen mein Einwand, dass diesen Begriff die Wenigsten kennen.

Data

@alle:
Erst einmal vielen Dank für euren Input :smile:

Habe mal - was ich gleich hätte tun sollen - die engl. Definitionen nachgeschaut und da scheint der Begriff weiter gefasst zu sein. LEO gibt auch „Teich“ und „Meeresbucht“ und hier:
: a shallow sound, channel, or pond near or communicating with a larger body of water 2) a shallow artificial pool or pond (as for the processing of sewage or storage of a liquid)

Demnach könnte man die schmalen Wasserarme zwischen den Inseln und Inselchen eines Deltas, die schließlich ins Meer münden, als „lagoon“ bezeichnen, was der Autor auch getan hat. Ich werde mich wohl anders behelfen.

Gruß,
Eva

:smile:

Hier regnets -na ja, es nieselt - endlich: Haben wir dringend gebraucht, ein bissl Feuchtigkeit. Und bei mir sind die Himbeeren reif, also gibt es die mit Vanillepudding. Erdbeeren habe ich heuer nur ein paar gepflanzt, da werden die Früchte im Vorbeigehen genascht.

Fruchtige Grüße,
Eva