Hallo,
koennt Ihr mir „Lakritz“ in moeglichst viele Sprachen uebersetzen?
Schon mal vielen Dank
Sabine
Servus,
réglisse (Frz.), angeblich auch liquirisse (der Robert kennt das nicht) = Lakritz, aber auch = Süßholz, woran man sehen kann, wo was herkommt. Mittellateinisch dazu liquiritia.
Schöne Grüße
MM
Hallo,
kleiner Hinweis: Unter diesem Link ist nicht nur die englische Bezeichnung zu finden, durch Scrollen gelangt man zu „Modern Translations“ in diverse andere Sprachen.
Gruß
Kreszenz
Hallo Sabine,
Wenn Du Lakritze in Wikipedia eingibst, kriegst Du folgenden Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Lakritz
Dann gibt es links unten eine Spalte mit dem Titel ‚Andere Sprachen‘, dort findest Du Übersetzungen in 22 weitere Sprachen.
عرقسوس Arabisch
Женско биле ???
Lékořice lysá Tschechisch
Glat Lakrids Dänisch
Liquorice Englisch
Glycyrrhiza glabra Spanisch
Lakritsikasvi Suomi (Finnisch)
Réglisse Fanzösisch
Słódnik ???
Glycyrrhiza glabra Italienisch
甘草 Japanisch (in Kanji)
Séissholz Luxemburgisch
Paprastasis saldymedis Litauisch
Zoethout Niederländisch
Lakrisplante Norwegisch
Alcaçuz Portugisisch
Лакрица Russisch
Сладић Serbokroatisch
Lakritsrot Schwedisch
ชะเอมเทศ Tailändisch
Glycyrrhiza glabra ???
甘草 Chinesisch
Gandalf
Słódnik ???
Von der Schrift könnte es glatt polnisch sein, ist es aber nicht, sondern sorbisch.
Auf polnisch wäre es -> lukrecja |f|
Hi,
das scheint mir aber eher die Übersetzung für Lakritzpflanze oder -
wurzel oder sowas zu sein. Zu dem Zeugs, was man essen kann, sagen
zumindest die Spanier, Finnen, Schweden, Dänen und Norweger nicht:
Glycyrrhiza glabra Spanisch
Glat Lakrids Dänisch
Lakritsikasvi Suomi (Finnisch)
Lakrisplante Norwegisch
Lakritsrot Schwedisch
sondern einfach regaliz, Lakrids, Lakritsi, Lakris und Lakrits.
Judy
Hi Kreszenz!
Genau deswegen hatte ich den Link angegeben. Ich hätte sonst nur Liquorice geschrieben, dafür brauche ich allerdings kein Wörterbuch.
Gruß
Siân
Hallo
Da möchte ich mich auch noch einmischen:
Niederländisch ist Lakritz NIET Zoethout ( das ist Süßholz )
sondern DROP ( das ist Lakritz !!! )
Groeten
Nastaly
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi, Siân,
Genau deswegen hatte ich den Link angegeben. Ich hätte sonst
nur Liquorice geschrieben, dafür brauche ich allerdings kein
Wörterbuch.
mir war das schon klar , aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass viele Leser gar nicht erst scrollen, wenn sie oben eine englische Definition lesen - und dann trotz des Links die Sprachen noch mal jeweils einzeln gepostet werden…
Gruß
Kreszenz
Lakritz auf spanisch + Katalanisch
Hallo,
Auf spanisch, zumindest in Spanien, heisst es „Regaliz“
Auf Katalanisch nennen wir es „Regalisia“
Schon mal vielen Dank
Gerne.
Schöne Grüße,
Helena
Kommt ‚Likör‘ von engl. ‚Liquorice‘ (= Lakritze)?
Hallo, Sabine
Die ‚Glycyrrhiza glabra‘ heisst auf Deutsch Lakritze oder Süßholz.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lakritz
Gruss
Adam
PS: Kommt ‚Likör‘ von englisch ‚Liquorice‘ (= Lakritze) oder von lateinisch
‚liquor‘ (= ‚Flüssigkeit‘)?
„… Lakritzlikör ist ein schwarzer, undurchsichtiger Likör, der sehr stark nach
Lakritz schmeckt. …“
Hi
PS: Kommt ‚Likör‘ von englisch ‚Liquorice‘ (= Lakritze) oder
von lateinisch
‚liquor‘ (= ‚Flüssigkeit‘)?
1225, likur „any matter in a liquid state,“ from O.Fr. licour, from L. liquorem (nom. liquor) „liquid, liquidity,“ from liquere „be fluid.“ Sense of „fermented or distilled drink“ (especially wine) first recorded c.1300. To liquor up „get drunk“ is from 1845.
Quelle: http://www.etymonline.com/index.php
Gruß
Siân
kleine Anmerkung - finnisch
Das finnische Wort für
Lakritze ist einfach nur lakritsi
lakritsikasvi ist die gesamte Pflanze
Schönes Wochenende
Nauraa
Hallo,
vielen Dank Euch allen!
Mein kleines „Lakritzbuch“ ist jetzt fertig.
Schoenen Abend
Sabine
regaliz