Laktoseintoleranz testen-wie funktioniert das?

Hallo, schönen guten Abend,
kann mir jemand erklären, wie der Arzt, der INternist eine Intoleranz der Laktose feststellt?
Welche Untersuchungen sind dafür nötig?
Ich vermute eine solche Allergie bei mir aber würde das gerne einmal testen lassen. Ich hoffe, dass mir hier jemand weiter helfen kann!
Liebe Grüße,
Roman

Der Arzt hat (neben einem Gentest) zwei Möglichkeiten. Entweder den Bluttest, da wird dann in regelmäßigen Abständen Blut abgenommen damit kenne cih mich wenig aus oder den Atemtest.
Beim Atemtest muss nüchtern in ein Röhrchen gepustet werden, in der Ausatmungsluft wird die Konzentration der Gase gemessen. Das ist ähnlich, wie bei der Alkoholkontrolle. Anschließend muss man einen Liter Laktosehaltige Flüssigkeit trinken und danach wieder in das Röhrchen pusten, dann im Abstand von 1,2 und 4 Stunden wieder pusten (die Zeiten variieren von Arzt zu Arzt und vor zehn Jahren waren sie sicher anders als heute, aber dreimal pustet man). Gemessen wird, ob sich die Konzentration von H2 stark erhöht. Ist das der fall und die Konzentration wird nur langsam abgebaut, liegt eine Unverträglichkeit vor. Es gibt allerdings sogenannte Non-Responder, bei denen dieser Test nichts bringt, weil Bakterien das H2 aufbrauchen und die Werte, wie bei einem gesunden sind, obwohl eine Intoleranz vorliegt. Beim Bluttest wird etwas anderes gemessen, er funktioniert aber ähnlich. In der Regel haben sie während des Tests natürlich die üblichen Symptome, ggf. sogar sehr verstärkt, daher testen viele Betroffenen lieber selbst, indem sie auf Laktose verzichten. Tritt eine Besserung bei absolutem Verzicht ein, liegt eine Intoleranz vor. Da es ohnehin keine großen Hilfen gibt, ist der Test beim Arzt auf Laktoseintoleranz hauptsächlich für das unmittelbare Umfeld des Patienten interessant, die Eltern, Geschwister und Freunde, die ohne den Test gern selbst Tests durchführen oder sich angegriffen fühlen. Da fast alle Menschen irgendwann eine Laktoseintoleranz entwickeln, wäre es aber ungewöhnlich, wenn sie niemand bekäme.
Ich habe vor zehn JAhren den Atemtest gemacht. Damals kannte kaum einer die Laktoseintoleranz und ich wurde belächelt, beschimpft und von Ärzten als Hypochonder abgewiesen. Da sich das heute gegeben hat, weiß ich nicht, wieso sich Leute noch zu diesen Tests quälen.
Beim Gentest würde eine sekundäre Laktoseintoleranz nicht gezeigt werden, die aufgrund von Medikamenten oder Vorerkrankungen auftritt.
Laktoseintoleranz ist keine Allergie, die symptome sind Durchfall, Blähungen, Kopfschmerzen, Übelkeit, etc. Sie sind nicht lebensgefährlich, wie bei einer Allergie, aber unangenehm.
Viele Grüße