halbe wellenlänge bedeutet, dass der Knoten (minimum) genau auf das Ende bzw, den Anfang der Leitung fällt. In diesem Fall ist der Strom maximal. Keine Spannung bedeutet also auch kein Aufleuchten einer Glühlampe (z.B.)
In dem Fall, in dem die wellenlänge ein viertel beträgt, ist die Spannung maximal (Schwingungberg) am Ende des Leiters und du kannst diese geeignet abgreifen.
ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter.
1m leiter und halbe wellenlänge: c=lambda/2* frequenz -> Frequenz=2*c/lambda
wenn du die wellenlänge kennst, kannst du dir so auch die Frequenz ausrechnen.
Für den anderen Fall einfach die halbe wellenlänge durch die viertel Wellenlänge ersetzen.
lg Kleeblatt12489