Laminat auf Laminat

Ich habe in meiner Wohnung altes runter gekommenes Laminat, das entsorgen des Bodens ist ja recht kostspielig und meine Frage gehts dahin ob es eine Gummierung gibt die ich auflegen kann um ein neues Material zu verlegen!?
LG

_Hallo Borusse64,
grundsätzlich ist das möglich, in dem man eine Schaumfolie auf das alte Laminat legt. Die neue Verlegung sollte allerdings quer zur alten Verlegung sein. Des weiteren wird der Boden rund 10 mm höher.

Mit freundlichen Grüßen Rüga_

Hallo Borusse64,
ersteinmal würde ich schauen was unter dem alten Laminat liegt. Sollte da schon eine Trittschalldämmung oder Schaumfolie liegen, dann würde ich gegenrechnen, was die Entsorgung des alten Laminats gegenüber der neuen Unterlage (Laminatunterlage 4mm) kostet. So teuer kann die Entsorgung doch nicht sein (bei uns kostet eine PKW_Ladung 3 €), ausser Du hast eine Fläche von über 100 qm :wink:.
Dann kannst Du die alte Unterlage liegen lassen (Aber gründlich absaugen).
Ansonsten schauen wie weit das alte Laminat abgenutzt ist, besonders aufgeqollene Macken angucken. Dann eine Unterlage nehmen die bis zu 4mm Untergrund ausgleicht, Neues Laminat rauf. Egal ob quer oder parallel zum alten Laminat. An den Wandabstand denken (Rundum mindestens 1cm).
Ich würde das alte Laminat allerdings rausnehmen!!!

Hallo,

an Deiner Stelle würde ich das alte Laminat entsorgen. Schon alleine um zu sehen was darunter ist. Kann ja sein, daß es so ein Billigteppich mit Schaumrücken ist. Das kann zu erheblichen Gruchsbelästigungen beitragen.
Wenn das alte weg ist, empfehle ich Kork als Trittschalldämmung. Und immer beim Verlegen ausreichend Platz zur Wand einhalten.

Wie mein Vorposter schon gesagt hat, baut ein Darauflegen auf. Sollten die Zimmertüren nach außen öffnen ist das kein Problem. Aber es entsteht eine Stufe, die sehr Zehenfeindlich werden kann.

Gruß vom Raben

Hallo,
das alte allergetische, verkeimte, von Milben besiedelte und von Termiten zerfressene Laminat muss raus.
Frag mal deine Frau oder Freundin, die wird es dir schon bestätigen.

I gitt Gruß Lolo

Hallo, das alte Laminat (ist ja lose verlegt) unbedingt entfernen, schon der Hygiene wegen. Auch eine evtl. vorhandeneTrittschalldämmung. Neues Laminat und Trittschalldämmung verlegen. Bei einem „drauflegen“ würde sich die Höhe zu anschließenden Räumen verändern und die Türen müßten unten abgeschnitten werden!

in meiner Wohnung Laminat,

Hallo, liegt das Laminat in Deiner Wohnung, oder in der Wohnung des Vermieters.
In beiden Faellen, ist es wirklich billiger, die Tueren abzuschneiden, oder beim Oeffnen anzuheben, oder das alte Laminat wegzufahren. In einem Fall darfst Du das entscheiden.
Gruss Helmut

Hallo borusse64,
ich würde den alten „Schampel“ rausreisen.
Solltest Du Dich doch entschliesen den alten Boden so zulassen, dann würde ich auf keinen Fall eine Schaumfolie dazwischen legen, denn Schaumfolie neigt, unter Umständen, zur statischen Aufladung. Auch von Kork rate ich ab, denn der zerpröselt gerne. Ich empfehle gerne eine gute Rippenpappe z.B. die Sekura-Rippenpappe oder Ewifoam-Rippenpappe. Diese Trittschalldämmungen überzeugt immer wieder durch gute Werte. Alles gibt es im guten Fachhandel.
Sorry, daß ich mich erst heute melden konnte,
ansonsten Gruß aus der Pfalz.
Charlotte
P.S. Mich würde doch interessieren, wie Du Dich entscheidest.

Hallo „borusse“,
diese Form der Verlegung ist eine „Schnaps-Idee“.
Schwimmend verlegte Laminatfußböden sind als Verlegeuntergrund für eine weitere Laminat-Fußbodenebene grundsätzlich nicht geeignet. Diese Vorgehensweise widerspricht den anerkannten Regeln des Fachs.
Warum das so wichtig ist, auch für den Privatmann?
Nun, weil die Regeln des Fachs davon ausgehen, dass alles, was darin benannt wird, zum Erfolg führen wird.
Bei Abweichungen muss man mit einem Misserfolg rechnen.
Außerdem ist der Rückbau eines Laminatfußbodens nicht zwingend mit einer Kreditaufnahme bei einer befreundeten Bank verbunden.
Für den Rückbau und die Entsorgung rechnet man mit Kosten von ca. 8,50 bis 11,50 €/m² für den Verlegebetrieb.
Baust Du ihn selber zurück, sind es nur die untergeordneten Kosten, welche für die Entsorgungsbetriebe anfallen.

Der Vortext ist auf Grundsätzliches in technischer Hinsicht gemünzt.
In rechtlicher Hinsicht ist tatsächlich die Frage, ob Du zum Rückbau berechtigt bist oder Dich entsprechend beim Eigentümer absichern müsstest.
Andere Hinweise zu dem Thema, die auf Hygiene und andere Schichten unterhalb des „Altlaminates“ verweisen, sind nur sehr eingeschränkt ernst zu nehmen…
-.-.-.-.-.-.-.-
Gruß: Klaus