Laminat auf Pvc legen bei Fußbodenheizung

Hallo
Ich möchte in meinem Wohnzimmer Laminat verlegen und habe noch einen alten PVC Boden drin liegen. Der PVC Boden ist sehr stark verklebt worden und es wird eine heiden Arbeit den raus zu reißen. Meine Idee war jetzt einfach drauf legen und das PVC als Unterlage nutzen. Wir haben eine Warmwasser Fußbodenheizung. Wie sieht es da aus mit heizverlust usw?

Hallo jan568200,

wohnst du zur Miete oder ist das dein Eigenheim/Eigentumswohnung?

War/ist das PVC fußbodenheizungsgeeignet?

Ich denke es wird auf jeden Fall ein Verlust entstehen, da ja noch eine Schicht mehr aufgeheizt werden muss. Auch wenn es Arbeit ist, bin ich immer dafür, dass man es richtig macht und ich würde das PVC rausreissen. Wenn du zur Miete wohnst, sollte es auf jeden Fall alles mit dem Vermieter abgeklärt werden.

Hilft dir das weiter?

VG

Hallöchen,

den PVC-Boden würde ich auch drin lassen, vorausgesetzt, dass der Boden halbwegs eben ist und du nicht vorher ausgleichen musst (Wasserwaage drauflegen!). Allerdings würde ich zusätzlich unbedingt eine Trittschalldämmung verlegen, weil sonst die Menschen unter dir jeden Schritt auf deinem Laminat hören und dich vielleicht irgendwann erwürgen könnten :frowning: !

Über Fußbodenheizung kann ich leider
nichts sagen, weil ich so etwas Tolles nicht besitze :smile:!

Viel Spaß beim Verlegen (auf Abstand zur Wand achten - Holz arbeitet und würde sich sonst irgendwann nach oben wölben)

Liebe Grüße,
Christina

hallo
das beste ist du lässt dich vom Bodenleger deines vertrauens beraten der sich das vor Ort anschaut

Hallo Jan,
grundsätzlich den alten Belag in Streifen schneiden und ausbauen. Anschließend den Estrich grundieren und spachteln. Den Laminat Boden auf Fußbodenheizung immer vollflächig verkleben. Trittschall kann vernachlässigt werden, weil ohnehin ein alter PVC Bodenbelag vorhanden war, und weil der Trittschall beim Bau des Hauses durch den Architekten errechnet worden ist. Wärmeverlust,- kann auch vernachlässigt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Rüga

Hallo, das ist zwar möglich, aber nicht zu empfehlen! Heizverlust wir warscheinlich auch sein, außerden hast du dann eine kleine Kante am Türabschluß. Mach dir lieber einmal diese Arbeit, es lohnt sich.

Hallo zurück,

Verluste sind immer vorhanden. Die geringsten Verluste sind bei einer Verklebung. Laminat ist nicht für die Verklebung gedacht bzw. freigegeben. Es kann durchaus sein, dass die Wärmeabgabe der Fußbodenheizung über das Laminat zu gering ist. Die Vorlauftemperatur darf keinesfalls höher gestellt werden, nicht dass dann auf einmal der PVC beschädigt wird und leicht ausgast (unangenehmer Geruch und nicht gesundheitsfördernd).

Gruß
Martin Hofer

Hallo,
wir haben das 30 Jahre alte PVC entfernt, weil ich keine „Altlasten“ unter dem neuen Laminat haben wollte (das wurde auch so vom Hersteller empfohlen). Bodenheizung habe ich keine, kann dazu keine Angaben machen.
Grüße!

Das funktioniert auf jeden Fall.
Zwischen PVC-belag und Laminat-Fußbodenelementen sollte eine dünne Vlieslage (als Trennlage) untergelegt werden. Die gibt es beispielsweise auch als Malerbedarf - und darf hier zweckentfremdend eingesetzt werden.
Der Wärmedurchgangswiderstand ist hier nahezu zu vernachlässigen.
Anders bei einer Systemfolie. Eine sogenannte Trittschall-Dämmfolie aus geschlossenzelligem Schaum ist mit einem höheren Wärmedurchgangswiderstand bei der Fußbodenheizung verbunden, als sie als Trittschallschutz nützt.

Gruß: Klaus

Hallöchen zurück ,
was den Heizverlust angeht so kann ich euch das nicht sagen (kommt warscheinlich auch auf die dicke des PVC bodens an !?) Evtl. mal bei einem Heizungsbauer nachfragen.

Vom verlegen her ist das kein Problem.

Die goldene Handwerker Regel ist aber:
„Je länger die Vorarbeit dauert um so schöner ist das Ergebnis ;o) !!“

Gruß aus dem Sauerland.

LoLLo

Hallo,

auf dem tragfähigen Untergrund können Sie das Laminat verlegen. Einen minimalen Heizverlust haben Sie natürlich.

LG