Laminat/Betonwand-Schallbrücke unterbinden

Hey liebe Gemeinde,

in meiner neuen Wohnung (Neubau 1994) gibt es ein großes Problem für mich: Ich höre im Wohnzimmer jedes Wort (normale Gespräche, also kein Schreien, oder Lärm im eigentlichen Sinne), was meine Nachbarn sagen. Zwischen den beiden Zimmern ist eine Betonwand. Das halt ich im Kopf nicht aus! Das kann doch nicht sein?!
Dann bin ich auf die Idee gekommen, dass es am Laminat liegt, das ja so mal richtig der Schallüberträger und Verstärker ist und ich frage mich, ob hier Schallbrücken zur Nachbarwohnung über die Betonwand entstanden sind.

Die vorherige Mieterin hat überall in meiner Wohnung Laminat verlegt. Laut ihrer Aussage ist Trittschallisolierung verwendet worden (den Rest der Rolle hab ich noch): ABER Nach der ersten Panik un ein bisschen googlen habe ich mal die Fußleisten abgeschraubt und siehe da: Das ganze Laminat ist ohne Fuge zur Wand verlegt worden. Es grenzt also direkt an die Betonwand.

Was glaubt ihr, könnte das die Ursache sein?

Wenn ja, wie würdet ihr vorgehen? Mit einer Säge/Fräse ca.1-1,5 cm wegsägen und einen Ranndämmstreifen verlegen?

Wenn nein, woran könnte es sonst liegen?

Ich habe echt Panik gerade…:confused: Hoffe auf eure Hilfe…

Philipp

Hallo Phillip,
ich glaube nicht, das Du im Internet gegoogelt hast und nun feststelltest, dass der neue Laminatfußboden in der Nachbarwohnung ohne Randfuge zu aufsteigenden Bauteilen eingebaut wurde.
So dezidiert kann ein Internet nicht sein!

Allgemeiner formuliert:
Es entspricht meiner Erfahrung, dass nur ein oder zwei an Wänden, Türzargen oder Heizkörper-Aufstandsfüßen hart anstehende Punkte bei Parkett wie auch Laminatfußböden ausreichen, den funtkionierenden Schallschutz im Hochbau auszuhebeln!
Es kann also durchaus sein, dass Deine Vermutung zutrifft.
Im Regelfall wird man diese Art von Problemen mit einer Schattenfugensäge mit Staubabsaugung schnell beseitigen können. Das sollte allerdings der Fachbetrieb machen!!
Schnell ist allerdings relativ, da einige Wandflächen in Wohnräumen meist mit Schränken verstellt sind. Aber auch da muss eine Kontrolle auf eine funktionierende Randfuge durchgeführt werden.
An Türzargen arbeitet man am Besten vorsichtig mit einem scharfen Stechbeitel. Man darf halt nur nicht versuchen, den Queschnitt des Laminat-Fußbodenelements mit enem einzigen Hieb zu durchtrennen.
-.-.-.-.-
Gruß: Klaus