In der Mietwohnung haben wir Laminat verlegt vor mindestens 14 Jahren. Inzwischen haben wir 2 Kinder groß gezogen und haben nun noch eines bekommen. Die Mieterin unter uns beschwert sich beim Vermieter ständig wegen Ruhestörung durch dieses Kind weil es zu sehr herum springt und dies durch das Laminat zu laut sei. Der Vermieter verlangt nun das wir sämtliches Laminat entfernen auf eigene Kosten. Ist das rechtens oder kann ich dagegen vorgehen?
Moin!
Ich bin zurzeit leider nicht in Europa, kann also meine schlauen Bücher nicht durchblättern.
Aber 1. hat der VM keinerlei Einfluß auf Ihre Wohnungseinrichtung zu nehmen und 2. gibt es ein Gesetz (?) seit mindestens 2013, in dem u.A. geregelt ist, daß „Lärm“ durch Kinder eine durch Mitmenschen hinzunehmende Geräuschkulisse ist. Und das ohne Wenn und Aber!
Fazit: Sie müssen m.E. gar nichts unternehmen.
Allerdings wird Ihrem Nachbarn unter Ihnen damit nicht geholfen, denn Laminat ist in der Tat ein guter Geräuschleiter. Vielleicht kaufen Sie Ihrem Nachwuchs Laufsocken (wo die Sohle etwas gummiert ist, gegen das Rutschen) und ggf. überlegen Sie sich, das Kinderzimmer mit einem Teppichboden auszulegen?
Das wären Nettigkeiten!, die ggf. das Miteinander vereinfachen…
Und was wäre wenn man darauf achtet daß das Kind halt nicht ständig durch die Wohnung tollt? - oder genügend schalldämmende Teppiche auflegt? Es ist ja vielleicht gar nicht gesagt daß das Laminat das Problem ist - vielleicht ist ja auch das Kind zu hyperaktiv und wenn das Laminat weg ist unten erst recht alles zu hören ist - wenn es bei den beiden vorher nicht zu laut war …
Aber wenn keine ordentliche Trittschalldämmung angebracht wurde kann der Vermieter vermutlich schon verlangen daß der zu laute Bodenbelag wieder weg kommt, wenn man das Kind nicht einbremsen kann.
rechtlich gesehen, können Nachbarn recht wenig gegen Kinderlärm unternehmen.
Der Bundesgerichtshof hat da eindeutig und ausführlich zur Frage der Lärmbelästigung durch Kinder im Mehrfamilienhäusern Stellung bezogen. Einfach mal bei Google „BGH KINDERLÄRM“ eingeben.
abgesehen…
…davon, dass das:
Und was wäre wenn man darauf achtet daß das Kind halt nicht
…wenn es bei den beiden
vorher nicht zu laut war …
eigentlich eine frechheit ist, ist das:
Aber wenn keine ordentliche Trittschalldämmung angebracht
wurde kann der Vermieter vermutlich schon verlangen daß der zu
laute Bodenbelag wieder weg kommt,
ein richtiger hinweis. das sollte der mieter und selbstverleger mal prüfen. ggf. durch jemanden prüfen lassen, der sich damit auskennt.
Hallo,
die Frage ist ja ist es der „Kinderlärm als solches“ der stört oder die Geräuschentwicklung durch „Benutzung“ des Laminates.
Der Kinderlärm als solches ist hinzunehmen (ist natürlich eine Frage des Miteinander mit den Nachbarn, ob spezielle Zeiten stören oder ob man die Kinder zum „ruhigeren“ Spielen auffordert) der ton macht die Musik.
Beim Trittschall ist natürlich die Frage, ob die Dämmung den heutigen Anforderungen entspricht. Auch hier kann man menschlich die Nachbarn verstehen, die sich durch das klacken und ähnlichen Geräuschen gestört fühlen (das Geräuisch kommt ja von allen in der Wohnung).
Vielleicht wäre dann ein Teppichboden eine Alternative, die auch ein bischen Wärme vermittelt und die Kinder könntne ohne Gefahr auf Socken oder barfuss spielen.
Wie gesagt immer das Gespräch suchen, reiten auf gesetzen und urteilen stört nur den Frieden.
Viel Glück
Wir haben alles fachgerecht verlegen lassen und dämmen lassen. Das Kind wird oft zum ruhugen Gehen animiert und Teppiche sind ausgelegt wo das Kind spielt. Das Kind trägt nichteinmal Hausschuhe sondern dicke Socken.