Hallo zusammen,
vor einigen Wochen hatten wir einen Wasserschaden und unser Laminat ist hochgequollen.
Daraufhin haben wir uns für einen neuen Laminatboden entschieden. Diesen wollten wir nicht selbst verlegen, sondern von einer Firma verlegen lassen. Da diese aber keinen Laminat hatte die unserem Geschmack entsprach, haben wir den Laminat im Baumarkt gekauft (Kaindl-Silent-Laminat - Beanspruchung 32 - Snap-System http://www.kaindl.com/de/products/snap_plus/detail.s…) und diesen von der besagten Firma verlegen lassen. Da der Laminat bereits eine Dämmung hatte, hat die Firma uns vor der Verlegung am Telefon gesagt, dass wir keine weitere Dämmung benötigen.
Am Tag der Verlegung meinte sie dann aber doch, dass wohl die Dämmung des Laminates nicht ausreichend wäre, da wir Fliesen als Untergrund hatten und haben die Dämmung die vorher bereits unter dem alten Laminat lag verwendet.
Desweiteren hat uns ein Arbeiter während der Verlegearbeiten darauf hingewiesen, dass die Qualität des Laminates wohl nicht die beste sei und es zu Absplitterungen an den Stoßkanten kommen könnte. Als ich daraufhin überlegte den Laminat zurückzubringen und neuen zuholen, meinte der andere Arbeiter, dass das nicht so „wild wäre“ und „schon klar gehe“.
Nun liegt der Laminat ca. 3 Wochen und wir sind alles andere als zufrieden damit. Er liegt in der Küche und im Flur. In beiden Räumen sind deutlich die Stoßkanten zu erkennen und zu erfühlen, weil die obere Schicht des Laminates dort deutlich erhöht ist, ausserdem ist der Laminat im Flur wellig, d.h. es sieht so aus, als wenn die Dämmung nicht überall gleich dick wäre oder als wenn stellenweisen ein Hohlraum unterm Laminat wäre… auch beim Laufen gibt der Laminat eigenartig nach. Da ich aber beim Verlegen anwesend war habe ich gesehen, dass überall Dämmung drunter lag.
An wen wende ich mich denn nun? Ich ärgere mich so, dass ich den Laminat selbst gekauft habe und nicht eine Firma gesucht habe, die den Laminat selber mitbringt.
Ist nun der Laminat minderwertig und ich muss mich an den Baumarkt wenden? Oder wurde er nicht richtig verlegt und die Firma ist mein Ansprechpartner?
So gefällt mir der Boden auf gar keinen Fall. Wie kann ich jetzt vorgehen? Eine neue Verlegung gestaltet sich im Übrigen auch nicht so einfach, weil dafür die Küche erst wieder abgebaut werden muss und die wird ja auch nicht gerade schöner dadurch, dass sie immer wieder ab- und aufgebaut wird.
Ich bedanke mich jetzt schonmal für Eure Hilfe
Schöne Grüße sendet Euch
Sandra