Hallo,
Laminat wird häufig mit integrierter Trittschalldämmung angeboten. Bei Parkett habe ich das noch nie gesehen, obwohl die preiswerteren Parkettarten ja kein Masivholz, sondern auch in Schichten aufgebaut sind.
Ist bei Parkett also keine Integration der Trittschalldämmung möglich?
Was ist eigenlich besser? Integrierter Trittschallschutz oder separate Schutzschicht?
Was ist da wohl am besten? Kork, Gummi, Folie oder was?
Hilft es, wenn man mehrere verschiedene Schutzschichten aufeinander legt?
Muss zwischen Bodenbelag und Wand nicht auch ein dämmendes Maerial eingelegt werden, und die Fußleiste wiederum nach unten gedämmt werden, um Schallbrücken zu vermeiden?
Gruß
Peter