Laminat Parkett und Trittschall

Hallo,

Laminat wird häufig mit integrierter Trittschalldämmung angeboten. Bei Parkett habe ich das noch nie gesehen, obwohl die preiswerteren Parkettarten ja kein Masivholz, sondern auch in Schichten aufgebaut sind.

Ist bei Parkett also keine Integration der Trittschalldämmung möglich?

Was ist eigenlich besser? Integrierter Trittschallschutz oder separate Schutzschicht?

Was ist da wohl am besten? Kork, Gummi, Folie oder was?

Hilft es, wenn man mehrere verschiedene Schutzschichten aufeinander legt?

Muss zwischen Bodenbelag und Wand nicht auch ein dämmendes Maerial eingelegt werden, und die Fußleiste wiederum nach unten gedämmt werden, um Schallbrücken zu vermeiden?

Gruß
Peter

Hallo,

Laminat wird häufig mit integrierter Trittschalldämmung
angeboten. Bei Parkett habe ich das noch nie gesehen, obwohl
die preiswerteren Parkettarten ja kein Masivholz, sondern auch
in Schichten aufgebaut sind.

Ist mir keines bekannt.

Ist bei Parkett also keine Integration der Trittschalldämmung
möglich?

Was ist eigenlich besser? Integrierter Trittschallschutz oder
separate Schutzschicht?

Separat ist immer besser und preiswerter

Was ist da wohl am besten? Kork, Gummi, Folie oder was?

Folie solltest du bei Estrichuntergrund auf jeden Fall verwenden, damit von unten keine Feuchtigkeit kommen kann. Vom ökologischen her sind Kork oder Rippenpappe enpfehlenswert.

Hilft es, wenn man mehrere verschiedene Schutzschichten
aufeinander legt?

Nein, Der Boden fängt dann an zu schwingen und die Möbel bewegen Sich, wenn man vorbeiläuft.

Muss zwischen Bodenbelag und Wand nicht auch ein dämmendes
Maerial eingelegt werden, und die Fußleiste wiederum nach
unten gedämmt werden, um Schallbrücken zu vermeiden?

zwischen Parkett und Wand sollte immer 1 cm Luft sein, schon alleine um die Ausdehnungen auszugleichen. Niemals keile oder Abstandsklötzchen drin lassen! Zwischen Sockelleiste und Parkett wird i.d.R. nicht gemacht. man kann aber ein dünnes Filz - Vorlegeband verwenden.

Gruß
Peter

Gruß Rüdiger

Hallo Peter,
Integrierter Trittschall ist besser, der Nachteil ist das um den Trittschall höhere Einbaumaß.
Zwischen Belag und Wand, darf kein Material eingelegt werden, da du dem Bodenbelag Platz zur ausdehnung (ca.10mm)lassen musst.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Gruß Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]